Das E3-Magazin veröffentlichte einen Beitrag unseres Principal Analyst Frank Naujoks. Darin kommentiert Frank, wie die Börse SAP trotz gemischter Kundenmeinungen und Herausforderungen bei der Umsetzung der S/4 Cloud-Strategie positiv bewertet und wie die jüngsten Ankündigungen und Investitionen nicht nur auf Begeisterung stoßen: https://lnkd.in/eYsR_Jrk
Beitrag von PAC
Relevantere Beiträge
-
Es läuft beim Softwarekonzern #SAP. Es läuft sogar so gut, dass er das Maximalgewicht von 15 Prozent Marktkapitalisierung im Deutschen #Aktienindex erreicht hat. Mit einem Kursanstieg von 60 Prozent in diesem Jahr hätte SAP diese Marke in den letzten Wochen deutlich überschritten. Doch der deutsche Markt hat noch viel mehr zu bieten als den Riesen aus Baden-Württemberg. https://ow.ly/hBti50TVpeg
Hidden Champions der Softwarebranche die Ihr Depot beflügeln!
boerse-online.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
SAP profitiert von KI-Hype. So beschleunigen KI und Cloud das Wachstum. Alles in allem ist SAP in meinen Augen eine sehr gute Langfristposition, mit schrittweisem Einstieg. Der Umsatz mit Software as a Service, also der Cloud-Umsatz von #SAP stieg um 24%, davon werden 84% im Abo-Modell von Kunden bezogen, sind also im SAP-Wortlaut "besser planbare Umsätze" für die Zukunft. Der Umsatz mit Lizenzsoftware ging um 5% zurück, so dass unterm Strich ein Wachstum von 8% verblieb. 8.000 Mitarbeiter befinden sich in Vertragsverhandlungen über Frührente oder aber über eine Umschulung in KI-Themen. Das ist teuer, 2,2 Mrd. EUR wurden im Q1 dafür zurückgestellt. Von 8 Mrd. EUR Umsatz blieb dadurch kein Gewinn übrig. Doch das interessiert Anleger nicht. SAP verkündete Mitte Januar den Stellenabbau von 8.000 Mitarbeitern, bei gleichzeitigem Stellenaufbau im Bereich der KI. Mitte März wurde SAP bei der Nvidia-Konferenz von Jensen Huang als Partner vorgestellt: Kein anderes Unternehmen besitzt vergleichbar tiefe Einblicke in die komplexen Geschäftsprozesse der Industrie. Gerade dieser breite Ansatz, unter dem SAP zwischenzeitlich litt, weil es in Teilbereichen bessere Lösungen gibt, kommt dem Unternehmen nun zugute. Mit #KI können diese komplexen Strukturen analysiert und optimiert werden, wie es zuvor nicht möglich war. Da hilft es den Kunden, wenn sie sich voll auf SAP stützen. Und gleichzeitig hilft es SAP, die eigenen Konzernstrukturen zur optimieren. Nicht zuletzt sieht man ja genau bei den eigenen Kunden, wie man Prozesse optimiert. Damit ist SAP in den Augen der #Anleger zu einem absoluten KI-Unternehmen geworden. Doch die Aktie spiegelt diese Phantasie bereits wider: Seit Vorstellung von ChatGPT vor anderthalb Jahren hat sich die Aktie von SAP bereits verdoppelt. Das EV/EBITDA steht bei 28, im Durchschnitt der vergangenen 10 Jahre stand es bei 15. Die Aktie ist also nicht mehr günstig. 9% Umsatzwachstum in der Zukunft, Tendenz leicht steigend, reicht allein nicht aus, um ein EV/EBITDA von 23 zu rechtfertigen. Die Profitabilität muss überproportional steigen. Doch im laufenden Jahr sind die Kosten für die Umstrukturierung (Stellenabbau) erst einmal zu verdauen. Erst 2025 kann dann die Gewinnmarge kräftig ansteigen. Auf Quartalsebene kann man schon ahnen, dass dies funktioniert. Schon in den abgelaufenen Quartalen war die EBITDA-Marge von 22,7% auf 29,2% angewachsen, um im laufenden Quartal aufgrund der Rückstellung auf 23% einzubrechen. Doch bis Ende des Jahres soll wieder das 29%-Ziel anvisiert werden. Alles in allem ist SAP in meinen Augen eine sehr gute Langfristposition. Doch ein optimaler Einstiegszeitpunkt lässt sich nach der Kursverdopplung nun nicht direkt ableiten. Vielmehr sollten Anleger, die sich für SAP entscheiden, unsere Heibel-Ticker Strategie des schrittweisen Einstiegs wählen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Auch wir führen lebhafte Diskussionen über den Cloud-Kurs der SAP 😉 - sowohl intern als auch mit unseren Kunden. Ein Gedanke dazu: Speziell im KRITIS-Umfeld, in dem wir und unsere Kunden sich bewegen, empfiehlt es sich über eine Weiterführung von On-Premise Lösungen konsequent nachzudenken und vielleicht erst einmal einen hybriden Ansatz zu wählen 💡 Gut zusammengefasst von heise online: https://lnkd.in/e6tz-cgm
Anwendern missfällt weiterhin SAPs rigoroser Cloud-Kurs
heise.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
SAP 𝘃𝗲𝗿𝗸𝗮𝘂𝗳𝘁 – 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗝𝘂𝗯𝗶𝗹ä𝘂𝗺𝘀𝗴𝗿𝘂ß 🍾 Für uns ist der Moment gekommen, Gewinne zu realisieren. SAP zählte zu den Konstanten im Portfolio des Ethna-DYNAMISCH und steht wie kaum ein anderer für Innovation und Erfolg. ➡ Warum also verkaufen? Nicht wegen Schwächen bei SAP – im Gegenteil! Das Unternehmen brummt. Aber die Bewertung hat Höhen erreicht, in der die Chancen für Rücksetzer steigen. Wir handeln konsequent: Gewinne mitnehmen, Kapital umschichten, Chancen neu nutzen. ➡ Das SAP-Investment beweist, wie wichtig Flexibilität ist: Chancen erkennen, nutzen – und zugleich die Bewertung im Blick behalten. Wer langfristig Erfolg will, braucht Geduld und Mut. Auch den Mut, loszulassen – selbst bei herausragenden Unternehmen wie SAP. Und das in einem besonderen Monat: Der Ethna-DYNAMISCH feiert sein 15-jähriges Jubiläum! Seit dem ersten Jahr ist SAP ein verlässlicher Begleiter in unserem Portfolio. Über all die Jahre hat das Unternehmen bewiesen, dass echte Stärke sich in guten wie in turbulenten Zeiten zeigt. Doch alles hat seinen Preis! Im Ethna-DYNAMISCH setzen wir auf langfristige Gewinner. Entsprechende Unternehmen zeichnen sich vor allem durch eine starke Marktposition, hohe Kapitalrenditen und strukturelles Wachstum aus, was sich positiv in der fundamentalen Entwicklung widerspiegeln sollte. Ein großartiges Unternehmen wird aber erst dann zu einem großartigen Investment, wenn die Bewertung der Aktie zum Einstiegszeitpunkt stimmt. Dieser Dreiklang aus Fundamentaldaten, Kursentwicklung und Bewertungsniveau, der in der Grafik gut zu erkennen ist, leitet uns bei der Beurteilung aller Aktieninvestments. #MarketingCommunication #ETHENEA #FollowTheElephant🐘 #portfoliomanagement #assetmanagement #investmentfund #deraktienexpress #aktien #aktienmärkte ---- Dies ist keine Anlageberatung / Kaufempfehlung. Eine historische Performance ist keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. Der aktienfokussierte Multi-Asset-Fonds Ethna-DYNAMISCH hält in seinem Portfolio u.a. eine Position in Wertpapieren des hier genannten Unternehmens. Die alleingültigen Unterlagen des Fonds sowie die umfassenden Hinweise zu Chancen und Risiken, die mit einem Kauf verbunden sind, finden Sie in den entsprechenden Sprachen auf der ETHENEA Website: www.ethenea.com ----
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mein persönlicher Input zum Thema Innovation, heute von # : SAP setzt auf Wachstum und Innovation: Rekordzahlen und Investitionspläne - klamm.de Info: Alle dargestellten Meinungen und Aussagen sind meine persönlichen und weder mit @JPM noch mit @MyMineralMix assoziiert.
Mein persönlicher Input zum Thema Innovation, heute von \# : SAP setzt auf Wachstum und Innovation: Rekordzahlen und Investitionspläne - klamm.de Info: Alle dargestellten Meinungen und Aussagen sind meine persönlichen und weder mit \@JPM noch mit \@MyMineralMix assoziiert.
klamm.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
SAP: Eine unterschätzte Gefahr für Investoren? 📊 Die SAP-#Aktie hat in den vergangenen Monaten einen deutlichen Anstieg erlebt und steht derzeit im Fokus vieler Anleger. Trotz solider Geschäftszahlen und starkem Wachstum im #Cloud-Bereich zeigt meine Analyse, dass die Bewertung möglicherweise zu optimistisch ist. Mit der Übernahme von WalkMe™ und einem beeindruckenden Wachstum im Bereich der #KI stärkt SAP seine Marktposition. Gleichzeitig gibt es jedoch Hinweise auf steigenden Konkurrenzdruck und Herausforderungen bei der Eigenkapitalrendite, die nicht ignoriert werden sollten. Ist die Aktie tatsächlich überbewertet, und was bedeutet das für #Anleger? Mehr zur detaillierten #Analyse in den Kommentaren. 💡⬇️ #AktienAnalyse #InvestmentStrategie #TechnologieAktien #Finanzmarkt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: SAP Aktie: Milliarden-Investment in Souveräne Cloud-Technologie - Finanznachrichten Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Was ich heute zum Thema \#Technologie und \#Innovation lese. Ein Beitrag von \#: SAP Aktie: Milliarden-Investment in Souveräne Cloud-Technologie - Finanznachrichten Bestimmt relevant für einige Kollegen bei \#Schattdecor und \#MyMineralMix !
finanznachrichten.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Das Interview mit dem SAP CEO Christian Klein finde ich lesenswert und adressiert mehrere (meines Erachtens) zentrale Punkte für die Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit allgemein: 1/ Standard ist einfacher im Lebenszyklus, Customizing Chance zur Differenzierung. Gute Lösungen müssen dies vernünftig ausbalancieren, um die Vorteile zu kombinieren. („In der Cloud ist es jetzt für die Kunden doch um einiges besser, die gewachsene Komplexität wieder ein Stück weit zurückzufahren - sich jedoch immer noch über die Plattform differenzieren zu können.“) Lösungen können zB LowCode, Prozessplattfornen o.ä. sein. 2/ KI ist potenzielle Differenzierung im Wettbewerb, kritisch sind dabei die Daten - und die liegen nicht nur im SAP. („Selbstverständlich liegen nicht alle Geschäftsdaten bei Kunden ausschließlich in SAP HANA. Hier müssen wir realistisch sein. […] Richtig. Ich denke, das [Datenthema] wird bei der Nutzung von KI häufig noch unterschätzt.“) Passt hervorragend zu unserer Marktwahrnehmung und Kundenversprechen. Freut mich auch insofern als dass SAP bei uns ( Dataciders GmbH ) eine immer größere Rolle spielt, nicht zuletzt seit der SAP Anslytics Cloud. https://lnkd.in/eJm_6SgG
SAP-CEO Christian Klein im Interview: SAP hätte mehr auf das Customizing achten sollen
cio.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: SAP trennt sich überraschend von Technologie-Vorstand Müller - FOCUS online Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: SAP trennt sich überraschend von Technologie-Vorstand Müller - FOCUS online Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
focus.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Das deutsche Software-Unternehmen SAP präsentierte gestern (22.04.2024) seine aktuellen Q1-Zahlen – und überzeugt mit dem schnellsten Cloud-Wachstum in der Unternehmensgeschichte. 🚀 𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗽𝗮𝘀𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁 Der Umsatz konnte im Vergleich zum Vorjahresquartal (7,44 Mrd. Euro) um acht Prozent auf 8,04 Milliarden Euro ansteigen und damit die erwarteten 8,03 Mrd. Euro leicht übertreffen. Getrieben war der Anstieg von den Cloudprodukten gegen Abonnementgebühr: Hier legte SAP um fast 25 Prozent zu. Durch Restrukturierungskosten in Höhe von 2,2 Milliarden Euro rutschte der Konzern mit einem Verlust von 824 Millionen Euro in die roten Zahlen. 𝗪𝗮𝘀 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘁 Der Fokus von SAP ist klar: KI. Und die aktuellen Zahlen zeigen, dass die Umstellung des Geschäftsmodell funktioniert. Der Cloud-Auftragsbestand für die nächsten 12 Monate ist um 28 Prozent auf 14,2 Milliarden Euro gestiegen – so stark wie nie zuvor. Seit Aufnahme in den TSI Fonds am Ende letzten Jahres überzeugt der Titel aktuell mit einem Plus von 17 Prozent.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-