Beitrag von Nationale Plattform Zukunft des Tourismus

✨ Rückblick der NPZT 2024 Als funktionsfähiges Instrument zur aktiven Entwicklung des Tourismus in Deutschland hat die Nationale Plattform Zukunft des Tourismus in diesem Jahr bedeutende Fortschritte erzielt und mit über 130 Mitgliedern und 34 aktiven Initiativen die Zusammenarbeit zwischen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft weiter gestärkt. Wir freuen uns besonders über zahlreiche neue Initiativen entlang unserer Themenschwerpunkte, die gezielt zur Erreichung der strategischen Ziele der NPZT beitragen. Durch die flexible Gestaltung der Plattform können sowohl branchenspezifische Herausforderungen als auch sich wandelnde politische Prioritäten wirksam berücksichtigt werden. Ein Beispiel aus der AG Digitalisierung unter der Leitung des Deutscher Ferienhausverband e. V. (DFV) ist die Umsetzung der EU-Verordnung für die Kurzzeitvermietung, die einen effizienten Rahmen für die Registrierung schafft. In der AG Wettbewerb treibt der Deutscher Tourismusverband (DTV) wichtige Themen wie Tourismusforschung und Tourismuslehre sowie die Stabilisierung der Tourismusfinanzierung und -förderung voran. Ein weiteres Highlight ist die Initiative Weltoffenheit aus dem Lenkungskreis, mit der sich die Tourismusbranche geschlossen zu mehr Toleranz und Offenheit bekennt. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen: ✅ Digitale ID: Die Initiative untersucht, wie digitale Identitäten durch sichere Lösungen wie die EUdi-Wallet die Zukunft des Reisens erleichtern und beleuchtet in dem folgenden Positionspapier die Chancen und Herausforderungen aus der Perspektive der Branche und dient als Impulsgeber für Entscheidungsträger:innen in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. (Amadeus, Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft) 👉https://lnkd.in/dTNgrmc9 ✅ Gastbeitragssysteme: Ab 2025 sollen die neuen Vorgaben des Bundesmeldegesetzes mit digitalen Prozessen umsetzt werden. Ziel der Initiative ist eine praxisnahe Anwendung der rechtlichen Grundlagen und eine zukunftssichere Datenweitergabe. (Hotelverband Deutschland (IHA), Deutscher Tourismusverband (DTV),Deutscher Heilbäderverband e.V., AVS GmbH, Hotelbird) 👉https://lnkd.in/d8h6KVcx ✅ Laden in Tourismusregionen: Die Initiative hat konkrete Handlungsempfehlungen für den bedarfsgerechten Ausbau der Ladeinfrastruktur entwickelt und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen touristisch geprägter Regionen. (ADAC, BVCD e.V., Deutscher Ferienhausverband e. V. (DFV) Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher Tourismusverband (DTV), Hotelverband Deutschland (IHA), NOW GmbH) 👉https://lnkd.in/dGxknZvs Darüber hinaus präsentieren wir auf unserer Webseite Best Practices, die aufzeigen, wie nachhaltiger, wettbewerbsfähiger und digital gestützter Tourismus gestaltet werden kann. Mit Zuversicht blicken wir auf das kommende Jahr und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Initiativen neue Meilensteine zu erreichen und die Zukunft des Tourismus weiter zu gestalten. #Rückblick #Tourismus #Nachhaltigkeit #ZukunftTourismus

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen