#VereintfürDemokratie❗️ In Anbetracht der vielen Krisen ist das Selbstverständnis von Verwaltung massiv in Frage gestellt: Ihre größte Stärke war bisher immer Stabilität und Unveränderlichkeit. Preußisch. Kontrolle mit starker Hierarchie - 2 Weltkriege überstanden - von Nationalsozialisten gleichgeschaltet - und wieder befreit. 🔥Plötzlich muss schnell und agil auf die großen Veränderungen unserer Zeit reagiert werden. Dafür braucht es neue Handlungsweisen und Strukturen. Gleichzeitig ist Bürokratie - die so viele Prozesse in unserer Gesellschaft erst ermöglicht - zum großen Feindbild stilisiert worden. Aus den Reihen der Tech-(Br)Oligarchen* schallen die Schlachtrufe zur Zusammenstreichung des Staates (“Effizienz”) oder sogar zur Abschaffung. Wer profitiert davon am meisten? Etwa die Tech-Brüder selbst?🍄 In dem Zusammenhang rücken Menschen in verantwortungsvolle Positionen, die grundsätzlich Fairness, Gemeinwohl und Demokratie in Frage stellen. Sie nutzen diese Narrative für ihre Zwecke: Was ist das Ziel? Eine neue Gleichschaltung? Doppelte Bedrohung, Anlass für viele Sorgen. Grund genug zu handeln❗️ Diese Situation böte die Chance, viele Menschen zu sensibilisieren für dringenden Fragen zur Veränderung: 📌 Wie verteidigen und entwickeln wir demokratisch legitimierte Institutionen und Prozesse? 📌 Wie demokratisieren wir die anstehenden Transformationen? Diese Chance wollen wir nutzen. Seit vielen Jahren initiieren und hosten wir die Creative Bureaucracy Festival Akademie. Sie ist unser Experientierraum im Zusammenspiel mit vielen kreativen Bürokrat:innen, wo wir Tendenzen und Bedürfnisse der Menschen im öffentlichen Sektor wahrnehmen und bearbeiten. Für unsere Arbeit im Rahmen von “Vereint für Demokratie” nutzen wir dort entstandene Formate und Einsichten. Vier große Bedürfnisfelder haben wir ausmachen können: Bedürfnis 1️⃣ Klärung von Spielräumen: Was bedeutet das Neutralitätsgebot? Wie kann oder muss ich aktiv werden? Das Recht hat unseren Rücken. Wir verteidigen die demokratische Verfasstheit und entwickeln sie weiter. Grundlage dafür: Bedürfnis 2️⃣ Stabilität & Kommunikation: Emotionale Resilienz und Orientierung, um auf gesellschaftliche Polarisierung und postfaktische Diskurse angemessen und gelassen reagieren zu können. Bedürfnis 3️⃣ Transformation und Innovation: Um Vertrauen in die Verwaltung zu erhöhen, braucht es Impulse und Konzepte für moderne Institutionen und Verwaltungshandeln in Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft. Erst die Kraft der Vielen ermöglicht tiefe Veränderung. Dafür unersetzlich: Bedürfnis 4️⃣ Austausch und Vernetzung: Welches Demokratieverständnis teilen wir? Diese vier Felder bearbeiten wir mit Workshops, deren Ergebnisse wir hier mit euch teilen werden. Lebendige Verwaltung in polarisierten Zeiten❗️ #BureaucraticActivism #LernendeInstitutionen #ÖffentlichesGestalten
Ich sage es einfach Punkt. Die #Berliner #Verwaltung kann sich gluecklich schaetzen, dass ihr Politics for Tomorrow onboard seid. So wichtig! Gut auch zu wissen, die Berliner Verwaltung hat sowas von engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hier stimmt #VereintfürDemokratie . #IngenieurIn
*Broligarchen - Tech-Bros, die gleichzeitig Oligarchen sind