Wir wünschen einen guten Start in das neue Jahr und alles Gute für 2025. ☀️ Auch im kommenden Jahr sind wir jederzeit bereit neue Ideen und Projekt zu realisieren und umzusetzen. 🚀
Beitrag von Promondis Energy GmbH
Relevantere Beiträge
-
📅 𝟵𝟬 𝗧𝗮𝗴𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗙𝘂𝗷𝗶𝘁𝘀𝘂 – 𝗘𝗶𝗻 𝘄𝘂𝗻𝗱𝗲𝗿𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲! Die Zeit vergeht wie im Flug, und ich kann kaum glauben, dass ich bereits meine ersten 90 Tage bei Fujitsu abgeschlossen habe. 🚀 Diese ersten drei Monate waren geprägt von intensivem Lernen, spannenden Herausforderungen und inspirierenden Begegnungen. Von Tag 1 an fühlte ich mich willkommen in einem Umfeld, das Innovation, Teamarbeit und Nachhaltigkeit großschreibt. 🌍💡 Was mich besonders beeindruckt hat: 🔹 𝗗𝗶𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝘀𝗸𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿: Ein klarer Fokus auf Menschlichkeit und Zusammenarbeit – Werte, die hier wirklich gelebt werden. 🔹 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻: Es ist faszinierend zu sehen, wie Fujitsu mit Lösungen wie KI oder Nachhaltigkeitsinitiativen die Zukunft gestaltet. 🔹 𝗗𝗮𝘀 𝗧𝗲𝗮𝗺: Die Zusammenarbeit mit so engagierten Kolleg*innen hat mir gezeigt, wie viel man erreichen kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Ich freue mich darauf, weiter zu wachsen, neue Projekte zu starten und meinen Beitrag dazu zu leisten. Die nächsten Schritte werden mindestens genauso spannend wie die ersten – und ich kann es kaum erwarten! ✨ Ein herzliches Dankeschön an meine Kolleg*innen und alle, die diesen Start so positiv gestaltet haben. Ich bin gespannt auf das, was kommt! 🙌
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🎟️Warum sollte man sich eigentlich im Juni bereits Tickets für ein Event kaufen, dass erst im Oktober stattfindet, wie etwa die Alpine Impact Days 2024 am 10. & 11. Oktober? Wir haben über diese Frage nachgedacht, und wir finden, es gibt da so einige Gründe: 🔀 Weil du dann sicher ein Ticket hast - wenn du dann im Oktober spontan doch nicht dabei sein kannst, lässt sich das Ticket schnell und einfach wieder stornieren 🎫 Weil es ein begrenztes Tickets Kontingent gibt - first come, first serve… 📝 Weil es und als Organisationsteam Planungssicherheit gibt - das Impact Hub Team freut sich jetzt schon, auf 2 Tage voller radikal neuer Ideen, ehrlicher Einblicke und innovativer Ansätze. Um uns in der Planung zu unterstützen hilft uns jedes Ticket, das schon jetzt gekauft wird, und nicht erst 2 Tage vor der Konferenz 😉 🗣️ Nicht zu vergessen: Weil euch internationalen Top-Speaker:innen aus den verschiedensten Bereichen erwarten: - Impact-Investing-Expert:innen wie Karl "Charly" Kleissner, Kristin Siegel und Anna Kaiser - Erfolgreiche Sozialunternehmer:innen wie Walburga Froehlich von capito, Johannes Gutmann von SONNENTOR, oder Robert Klauer von VAUDE - Innovative Impact Startup Founders wie Jodok Batlogg von Tree.ly, Josua Andreas Ovari von atlat und Alma Spribille von WEtell.Mobilfunk, - Aktivist:innen und System Changers wie Julian Schütter und Nora Wilhelm ✋🏻 Weil neben fachlichen Inputs diverse hands-on Breakout Sessions Gelegenheit bieten, einen deep-dive in verschiedenste Impact Bereiche zu wagen: Von den Potenzialen der Kreislaufwirtschaft, über B-Corp Zertifizierungen hin zu radikaler Ehrlichkeit in Unternehmen erwartet euch eine Bandbreite an wichtigen Themen. ❗Last but not least: Weil euch 200 Teilnehmer:innen aus der nationalen und internationalen Impact Szene erwarten, die selbst schon als Vorreiter:innen vorangehen und als Pionier:innen heute schon daran arbeiten, eine Wirtschaft für morgen zu gestalten. Bis morgen, Donnerstag den 28.06. gibt es noch unsere Early Bird Tickets - also nutzt jetzt eure Chance, um am 10. und 11. Oktober bei einem Impact-Event der Spitzenklasse dabei zu sein. Ein großes Danke geht an dieser Stelle auch an unsere tollen Partner:innen, die es uns in erster Linie ermöglichen, das Event durchzuführen: Tiroler Sparkasse, Standortagentur Tirol, Tree.ly, Innsbruck Marketing, SONNENTOR, Wirtschaftskammer Tirol, rauchzeichen.live, Social Innovation Lab Freiburg, Impact Hub Munich, BASIS Vinschgau Venosta, Die Bäckerei Kulturbackstube, VERIVAL BIO, Impact Hub Ticino, encourageventures e.V.! #alpineimpactdays2024 #radikal #ehrlich #innovativ #bethechange
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start in die neue Woche! 🙏 Kaum zu glauben, dass schon wieder September ist und wir uns im letzten Quartal des Jahres befinden! Die Zeit vergeht wie im Flug, und es ist der perfekte Moment, unsere Ziele und Erfolge für das Jahr zu reflektieren und neu zu fokussieren. Wie bereiten Sie sich auf das letzte Quartal vor? Ich bin gespannt auf Ihren Kommentar.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir wünschen allen einen großartigen Start in das neue Jahr 2025 💪 Wir hoffen ihr konntet die Feiertage in vollen Zügen genießen und seid gesund und munter in das neue Jahr 2025 gestartet. Auf ein neues, gemeinsames Jahr voller Erfolg, Glück und Gesundheit! #hrtech #frohesneues #mitarbeiterfeedback #employeelistening #digitalleadership #mitarbeiterumfragen #pulsumfragen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Gestern haben wir uns bewusst Zeit genommen, um unsere Erfolge der vergangenen Monate zu reflektieren und die Meilensteine, die wir erreicht haben, noch einmal zu feiern. Gleichzeitig haben wir die Gelegenheit genutzt, um uns klar auf unsere Ziele für das kommende Jahr auszurichten. ✨ Es war inspirierend, gemeinsam zu sehen, wie weit wir als Team gekommen sind – und noch motivierender, unsere Vision für die Zukunft zu schärfen. 📌 Wie sieht es bei dir aus? Was sind deine Ziele für das kommende Jahr? Wie gehst du an die Zielsetzung heran? 💬 Lass es uns in den Kommentaren wissen – wir freuen uns auf deine Eindrücke und Ideen! #caprianskies #noncompliant #goals #roadmap
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mai 2021: Mit Fieber im Bett liegend, während meine Mitgründer den encore | DB Businessplan fertigstellen - ein Moment, der unsere Reise perfekt beschreibt: Herausfordernd, aber mit einem Team, das füreinander einsteht. Damals standen wir vor drei großen Unbekannten: - Die Dynamik des Second Life Batteriespeichermarkts - Die technische Umsetzbarkeit unseres Produkts - Die Integration unserer Vision in die DB-Struktur Unser Ansatz? Von Tag eins an: Intensiver Dialog mit potenziellen Kunden. Jedes Gespräch half uns, unsere Geschäftsannahmen zu prüfen und anzupassen. Seit der Gründung im September 2021 haben wir viel gelernt. Hier sind die 5 überraschendsten Erkenntnisse, die unseren Weg verändert haben: 1️⃣ Batteriemodule/-packs - Ursprüngliche Idee: Wir können Batteriepacks (wie sie im E-Auto verbaut sind) unverändert in stationäre Batteriespeicher integrieren - Heute: Können wir, aber die Integration auf Ebene der Batteriemodule (anstatt auf Ebene der Packs) finden wir effizienter und sicherer 2️⃣ Verfügbarkeit - Ursprüngliche Annahme: Schneller, unkomplizierter Zugang zu gebrauchten Batterien - Heute: Strategische Partnerschaften sichern unseren Zugang zu hochwertigen Batterien 3️⃣ Restkapazität - Ursprüngliche Annahme: Wir können Batterien mit einer Restkapazität von >80% erhalten - Heute: Die wenigsten Second Life Batterien, die über unseren Tisch gingen, hatten eine so hohe Restkapazität 4️⃣ Kosten - Ursprüngliche Annahme: Deutliche Kostenvorteile bei gebrauchten Batterien - Erkenntnis: Ausgediente Batteriemodule waren teilweise teurer als Neuwertige. 5️⃣ Kunden - Ursprüngliche Annahme: Fokus auf DB-interne Projekte - Heute: Starke Nachfrage aus der freien Wirtschaft treibt unsere Innovation zusätzlich an ___ Unser Fazit nach mehr als drei Jahren: Der Realitätscheck mit unseren Kunden hat gezeigt: Erfolgreiche Innovationen entstehen nicht am Reißbrett. Wer bereit ist, seine ersten Annahmen kritisch zu hinterfragen und anzupassen, schafft echten Mehrwert. Was sind eure Erfahrungen? Habt ihr auch schon einmal eure ursprüngliche Richtung angepasst?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was für ein Start ins neue Jahr! 💥 Wir sind überwältigt von dem unglaublichen Erfolg unserer neuen Produkte. Innerhalb von nur drei Wochen haben wir rund 10.000 Flaschen verkauft – und das fast ausschließlich an Endkunden! 🤯 Natürlich sind wir überzeugt vom Geschmack und der Qualität unserer Produkte, aber dieser Erfolg geht weit darüber hinaus. Hier sind einige Gründe, warum wir glauben, dass unsere neuen Produkte so gut ankommen: 🤝🏼 Marktnähe und Kundenzentrierung: Bevor wir den Handel einbinden, wollten wir sicherstellen, dass unsere Produkte direkt bei den Endkunden Anklang finden. Diese Strategie schützt den Handel und gibt uns wertvolle Einblicke in die Marktnachfrage. ❤️ Community und Vertrauen: Unsere Kunden wissen, dass sie bei uns nicht nur ein Produkt kaufen, sondern Teil einer Gemeinschaft werden, die Qualität und Authentizität schätzt. 💬 Direkte Kommunikation: Der direkte Austausch mit unseren Endkunden hat es uns ermöglicht, schnell Feedback zu sammeln und auf Wünsche einzugehen. Dieser Erfolg zeigt uns einmal mehr: Wenn man den Kunden in den Mittelpunkt stellt und mit Leidenschaft arbeitet, entstehen echte Erfolgsgeschichten. ⭐ Ein riesiges Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben! Wir freuen uns darauf, bald auch den nächsten Schritt zu gehen und unsere Produkte im Handel verfügbar zu machen. ➡️ Was haltet ihr von unserer Strategie? Würdet ihr euch wünschen, dass mehr Unternehmen zuerst die Endkundenperspektive testen? Wir freuen uns auf eure Meinungen in den Kommentaren!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🏆 Münchner Innovationspreise 2024: Die Gewinner 🎉 Vergangene Woche wurden die Münchner Innovationspreise an fünf Münchner Teams vergeben, die kreative und neue Lösungsansätze für Challenge in der Landeshauptstadt München entwickelt haben. Zahlreiche Bewerber*innen haben uns mit ihren spannenden und inspirierenden Ansätzen begeistert. Diese fünf Teams konnten den Wettbewerb am Ende für sich entscheiden: 🌟 Das Team um Sky Eye entwickelte einen innovativen Lösungsansatz für die Challenge des Mobilitätsreferats zur "Verbesserung der Datenlage zum ruhenden Verkehr“. Damit soll die Parksituation in München verbessert werden. Denn ein privater Pkw wird im Durchschnitt nur eine Stunde am Tag genutzt und blockiert so wertvollen öffentlichen Raum. 🚗 🌟 Den Preis für die Challenge „Digitales Welcome Center – KI-unterstütztes Informationsportal für neue und zukünftige Münchner Bürger*innen“ des Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat - KVR und IT-Referats sicherte sich das Start-up Tür an Tür - Digitalfabrik gGmbH. Mit einem innovativen Lösungsansatz soll eine einfache, selbstständige Informationsbeschaffung für neue Bürger*innen in München ermöglicht werden. ℹ 🌟 Sieger unserer Challenge „Job- und Recruitingkompass für internationale Newcomer“ wurde das Start-up WORKINGER. Mit dem innovativen Lösungsansatz der Gewinner soll eine digitale, KI-basierte, Smartphone-kompatible und mehrsprachige Anwendung entwickelt werden, die den Zugang in den Münchner Arbeitsmarkt begleitet. 📱 🌟 für die Challenge „Choose Green – Vermittlung energiesuffizienter Mobilitätsroutinen für München“ des Referats für Klima- und Umweltschutz entwickelte das Team UTurn Mobiltätswende einen innovativen Lösungsansatz um Münchner*innen zu vermitteln, wie sie ihr Verhalten zugunsten von energiesuffizienten Alltagsroutinen verändern können. 🌿 🌟 Die Challenge des Kommunalreferats „The cool side of Munich – Routing für Fußwege im Schatten“ gewann SE3 Labs. Mit dem kreativen Lösungsansatz des Teams soll mithilfe von smarter Optimierung der Fußwege, die in der Stadt zurückgelegt werden müssen, ein innovativer Beitrag zum Hitzeschutz geleistet werden. 🌲 Wie die Lösungskonzepte der Gewinnerteams im Detail aussehen, lest ihr in unserer Übersicht 👇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Startklar für die neue Woche! 🚀 Bei uns dreht sich alles darum, gemeinsam starke Ergebnisse zu erzielen. Egal ob in der Strategie, im Design oder in der Umsetzung – wir arbeiten als Team, um digitale Erlebnisse zu schaffen, die begeistern. 💻✨ Diese Woche liegt unser Fokus auf Ladezeiten optimieren, , um für unsere Kunden echte Mehrwerte zu schaffen. Wir glauben daran: Montage sind keine Last, sondern eine Gelegenheit, neu durchzustarten und zu wachsen. Was ist euer Fokus für diese Woche? Lasst uns in den Kommentaren darüber austauschen!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Von den Startblocks Hey Leute, das neue Jahr hat begonnen. Was ist los mit euch, genug Energie und Kraft getankt. Es ist doch bereits schon wieder längst an der Zeit ausgiebig einzuatmen und wenigstens gedanklich, die Startblöcke aufzustellen und sich schleunigst auf den Fast Start vorzubereiten. Die vorweihnachtliche Wünsche, Kraft zu tanken, Zeit mit den Lieben zu verbringen und mal ein wenig auf sich selbst zu achten muss reichen, um nun wieder mit Vollgas in das neue Jahr zu starten. Und immer schön einatmen, denn das neue Jahr wird uns vielmehr denn je abverlangen. So, oder so ähnlich wird es dann nächste Woche wieder über die Flure hallen. Weil es zum guten Ton gehört, vielleicht mal noch kurz nachgefragt, wie denn Weihnachten und der Jahreswechsel so war. Aber, dann schnell einatmen und ab in die Startblocks. Unaufhaltsam werden wir wieder den gleichen Mustern verfallen und spätestens nach einer Woche kommt es uns so vor, als wäre das neue Jahr gar nicht mehr so neu. Dabei sollten wir bei all dem einatmen, uns Zeit zum ausatmen nehmen. Denn der gemeinsame Rhythmus von beiden prägt alles Lebendige. Organisationen, die nur am einatmen sind, werden über kurz oder lang, nichts Lebendiges mehr haben. Sie werden vielmehr kurzatmig und krank werden. Organisationen, die der Mentalität des ewig Schnellen verfallen, sollten dringend Phasen von Schrittgewindigkeit einführen, denn in diesen erleben sie die Realität reicher, tiefgründiger, als bei den ewigen Sprints, die oftmals nur scheinbar schneller sind. Lasst uns die Startblocks sinnvoll zusammenbauen und nutzen und lasst uns bei all der Geschwindigkeit, die nicht vergessen, die nicht mehr ganz so schnell sind, aber mindestens genauso wertvoll!!!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-