Was können wir 2025 besser machen? Große Ziele in der Erschließung neuer und der Stärkung bestehender Sparten, aber auch große Schritte in Sachen Umweltschutz – wir haben in diesem Jahr viel vor! 🚀 Eine wichtige Neuerung bei der schambeck group, ist der Verzicht auf Papier bei internen Prozessen und die verstärkt digitale Kommunikation.
Beitrag von schambeck group
Relevantere Beiträge
-
Jetzt ist die Chance für Vereine, sich für eine grüne #Zukunft stark zu machen! Wir rufen zum vierten Mal Vereine aus den Regionen zwischen Ems, Weser und Elbe sowie aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern dazu auf, am Wettbewerb „Wir. Hier. Jetzt.“ teilzunehmen. Unter dem Motto „Gemeinsam Grünes gestalten!“ werden innovative Klimaprojekte gesucht, die den Wandel hin zu einer klimafreundlichen #Energiezukunft aktiv mitgestalten. Ob energetische Umbaumaßnahmen im Vereinsheim, Mobilitätskonzepte oder klimafreundliche Gestaltung von Vereinsgrundstücken – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Bedeutung solcher Projekte liegt auf der Hand: Wir müssen jetzt handeln, um eine sichere und grüne Zukunft für kommende Generationen zu gewährleisten. Wir setzen uns seit Jahren intensiv für diese Transformation ein, sei es durch den Ausbau erneuerbarer Energien, den Umbau der Energiesysteme oder durch unsere innovativen #Wasserstoff-Projekte. Jede Initiative zählt, sei sie noch so klein. Gemeinsam können wir Großes erreichen. Die positive Resonanz auf unseren Wettbewerb in den letzten Jahren zeigt, dass das Engagement für den Klimaschutz in der Gesellschaft stetig wächst. Ihr möchtet euch bewerben? Den Link findet ihr in den Kommentaren. #Gemeinsamfuermorgen
Jetzt 3.500 EUR für euer Projekt!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Sehr cooles Lastenrad mit viel Infos.
Die Aktion Zukunft+ on Tour! Auch in diesem Jahr werden wir wieder auf vielen verschiedenen #Veranstaltungen unterwegs sein! Wir freuen uns darauf, bei diesen Gelegenheiten mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, Ideen auszutauschen und gemeinsam am Klimaschutz, direkt in unserer Region, zu arbeiten. Dank unseres Aktion Zukunft+ Lastenfahrrads ist uns in der Region auch kein Weg zu weit! Dank ihm kommen wir zuverlässig und umweltfreundlich zu allen unseren Zielen. Ein besonderes Veranstaltungshighlight ist für uns die #Landesgartenschau in Kirchheim! Dort können Sie uns auch öfter persönlich antreffen. Wir freuen uns auf Sie! Haben Sie uns schon auf einer Veranstaltung getroffen? Teilen Sie gerne ihre Eindrücke und Gedanken mit uns! #AktionZukunftPlus #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #Lastenfahrrad
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ab sofort liegt das druckfrische Initiative CO2 Magazin 2024 für Sie bereit! Wie in den vergangenen Ausgaben können Sie sich über ein breites Spektrum zukunftsweisender Projekte, Technologien, Produkte, Ideen und Konzepte informieren. Darüber hinaus beschäftigen sich die redaktionellen Beiträge mit übergeordneten Herausforderungen und Entwicklungen, zu denen auch der viel diskutierte Weg zur Klimaneutralität gehört. Ob wir ihm positiv oder negativ gegenüberstehen, hängt nicht unwesentlich von unserem Umfeld, unseren Erfahrungen und unserem Wissen ab. Jeder entscheidet selbst, ob er den Weg zur Klimaneutralität als Problem oder als unternehmerische Chance erkennt. Wer sich auf den Weg macht, zeigt, wie unternehmerischer Mut frisches Know-how in den Arbeitsalltag bringen kann und zugleich für eine grünere Zukunft sorgt. Die Projekte in der neuen Ausgabe des Initiative CO2 Magazins sind gute Beispiele dafür, dass die Lust auf Veränderung viel bewegen kann. Hier geht’s zur neuen Ausgabe: https://lnkd.in/e-wpN7s3
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
✈️🌱 Mehrere Umweltverbände, darunter Germanwatch e.V., T&E, fordern von der neuen Bundesregierung eine „Agenda klimaneutraler Luftverkehr“. Zum einen sollen dafür klimafreundliche, technische Lösungen wie Power-to-Liquid-Kerosin vorangetrieben werden. Dabei handelt es sich um die Erzeugung von Kraftstoffen mithilfe von grünem Strom. Zum anderen soll der Flugverkehr durch ein attraktiveres, europäisches Bahnnetz reduziert werden. 🔗 Mehr dazu heute im Süddeutsche Zeitung Dossier Nachhaltigkeit.
📫 Heute bei Süddeutsche Zeitung Dossier Nachhaltigkeit, von Fabian Löhe mit Bastian Mühling: 📢 Tiefgang: Wenn Trump die EU-Lieferkettenrichtlinie ins Visier nimmt – mit Jonas Nahm, Dennis Taenzler und Sonja Thielges 📢 Merz' stahlweiches Glaubensbekenntnis 📢 Kaufprämie für E-Autos spaltet Wähler von CDU und SPD, mit einer exklusiven Umfrage von YouGov 📢 Umweltverbände fordern Strategie für klimaneutralen Luftverkehr, mit Anja Köhne, Marte van der Graaf und Michael Müller-Gönert 📢 Regulatorik abseits der Scheinwerfer auf der Grünen Woche, mit Dr. Irene Seling 📢 Hinter den Kulissen der PFAS-Lobby 📢 Von der Leyens Wettbewerbskompass kommt später Wer mitlesen will, findet alle Ausgaben bei https://buff.ly/4e7UAwg und kann sich dort auch für die kostenlose Testphase anmelden, die nach 4 Wochen automatisch endet! 🚀
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Heute ist der Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre! Heute am 17. Juni erinnern wir uns in Deutschland nicht nur an den Volksaufstand in der ehemaligen DDR, sondern sind auch Gastgeberland des Welttags für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre. Dieser Awareness day existiert mittlerweile seit genau 30 Jahren - die Probleme sind seitdem aber leider nur größer geworden. Denn jedes Jahr wächst die Wüstenfläche auf unserem Planeten um rund 70.000 Quadratkilometer, also etwa um einmal Irland. Zum Glück gibt es nicht nur zahlreiche Unternehmen in der Nachhaltigkeitsbranche, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft geben, wie etwa recyclehero oder Recyclium, sondern auch ein zunehmendes Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit allgemein in der deutschen Wirtschaft. Trotzdem ist das Thema laut einer Bertelsmann-Umfrage aus dem Jahr 2023 erst bei 46 Prozent der Unternehmen aus der Realwirtschaft "voll und ganz" oder "überwiegend" verankert. Das muss mehr werden! Und dazu kann PR mit einer glaubwürdigen Nachhaltigkeitskommunikation und intelligentem Storytelling beitragen. Im Idealfall haben dann alle etwas davon. "Tue Gutes und sprich darüber" - das ist aus meiner Sicht keiner Selbstbeweihräucherung, sondern wichtig, um andere Unternehmen zu sensibilisieren und motivieren. #nachhaltigkeit #sustainability #esg #wuestenbildung #duerre #pr
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
AG NACHHALTIGKEIT: AKTIV FÜRS KLIMA Das Engagement der AG Nachhaltigkeit ist vielfältig: Bereits zum Schalke-Tach führte die Gruppe per QR-Code eine Umfrage durch. Ziel war ein Überblick zum Anreiseverhalten der Fans bei Großveranstaltungen abseits des Fußballs. Die Ergebnisse fielen eindeutig aus: 👉 Nur ein Viertel kam per ÖPNV, mit dem Fahrrad oder zu Fuß, die Mehrheit entschied sich fürs Auto. Die AG wollte zudem erfahren, was für die Anreise im Auto sprach. Als häufigster Grund wurde die Distanz genannt, aber auch Anbindung, Wetter sowie Zeitmangel. Die Ergebnisse sind allesamt wertvoll, um nachhaltige Mobilität weiter voranzutreiben. 🤝 Daher kreisten die Gedanken auch bei der Veranstaltung „Anpfiff fürs Klima“, an der zahlreiche AG-Mitglieder teilnahmen. Das Bildungsprojekt ist eine Kooperation der Koordinierungsstelle Fanprojekte (KOS) und der Siegmund Space & Education gGmbH, die durch das Bundesumweltministerium gefördert wird. Das Schalker Fanprojekt organisierte den Workshop in den Räumlichkeiten von Gelsensport. Die Veranstaltung, die sich primär an junge Fans richtete, vermittelte in verschiedenen Modulen Grundlagen zum Klimawandel. Daraus wurden Folgen für den Fußball und Fan-Alltag allgemein, aber auch für den S04 abgeleitet. 💬 In einer Diskussion erörterten die Anhänger, wie sich das Stadionerlebnis bis 2040 mit Blick auf den Klimawandel und die Klimaanpassung entwickeln wird und welche Gegenmaßnahmen sinnvoll erscheinen. Am Ende lagen zahlreiche interessante Vorschläge auf dem Tisch: mit PV-Anlagen überdachte Parkplätze, unter denen Elektroautos laden können, Mehrweg-Lösungen für Speisen, Gratis-Wasser im Stadion, weniger versiegelte Flächen, ein großes Fahrrad-Parkhaus sowie Radschnellwege zum Stadion, bessere Anbindung an den ÖPNV oder auch regional und nachhaltig produziertes Merch.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
klare Leseempfehlung: 💡 was macht dieses Rotorblatt da? 🌲 wie lautet das ABC der Forstwirtschaft? 💪🏻 was machen die Bundesforste? 🌡️ welche Herausforderungen sind dabei zu meistern? 🌿 geballte Nachhaltigkeit im Magazin-Format
+++ Dürfen wir vorstellen: Das Nachhaltigkeitsmagazin der Österreichische Bundesforste AG zum Geschäftsjahr 2023! +++ durchaus auch als Sonntagslektüre geeignet 😉 Im WALD Magazin Spezial im neuen Look warten wieder tolle Geschichten, fantastische Bilder und Illustrationen, die zeigen, was wir am liebsten haben: Die Natur da draußen. Und wie wir mit unserer Verantwortung dafür umgehen. Auf dem Cover zeigen wir dieses Jahr die spektakuläre Lieferung eines Windrad-Rotorblatts für den Windpark auf der Pretul. In voller Länge gibt es das Magazin auch hier in der Online-Version 👉 https://lnkd.in/d8M_dfkx Coverfoto: @maxkropitz #cover #newrelease #nachhaltigkeit #geschäftsbericht #draussendaheim #zuhauseimwald #bundesforste #waldderzukunft #nhm2023
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🙌 ESG-Strategie der Eintracht zeigt Wirkung Die SGE treibt die Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie weiter voran: Im ESG-Rating 2023 (Environmental, Social, Governance) erreicht der Klub erstmals 70 von 100 Punkten und unterstreicht damit sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft. 🫂 Positive Entwicklungen im Bereich Social durch soziale Projekte im Bereich Antidiskriminierung und Inklusion, wie die Erweiterung der Rollstuhlfahrerplätze im Deutsche Bank Park (74/100 Punkte) 🗣️ Signifikante Fortschritte im Bereich Governance durch Initiativen wie nachhaltige Kollektionen im Merchandising und einer verstärkten Kommunikation zu ESG-Themen (70/100 Punkte) 🌱 Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr im Bereich Environment durch erfolgreiche Projekte wie dem Bau neuer Photovoltaikanlagen und dem signifikanten Ausbau der Fahrradabstellplätze im Deutsche Bank Park (65/100 Punkte) Ein wichtiger Meilenstein ist die neue Kooperation mit PreZero Deutschland, einem führenden Full-Service Umweltdienstleister. Ziel der Zusammenarbeit ist es, eine funktionierende Kreislaufwirtschaft nach dem Zero-Waste-Ansatz zu fördern und das Abfallmanagement im Deutsche Bank Park, im ProfiCamp und im Ahorn Camp Sportpark zukunftsfähig aufzustellen. Hier geht's zu den detaillierten Ergebnissen des ESG-Ratings 👉 https://lnkd.in/eWp2QH49 #SGE #EintrachtFrankfurt #ESG
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das Umweltzeichen UZ 76 ist ein wichtiger Schritt, um umweltfreundlichere Standards in der österreichischen Filmindustrie zu etablieren und die Branche auf einen nachhaltigen Weg zu führen. Es ist eine Zertifizierung für umweltfreundliche Filmproduktionen in Österreich. das speziell für Filmproduktionen konzipiert wurde, um die Umweltauswirkungen der Filmindustrie zu reduzieren und nachhaltige Praktiken zu fördern. Regionalität, Aufzeigen von Effizienz- und Einsparungspotenzialen, ordnungsgemäße Mülltrennung, Umdenken in den verschiedenen Filmdepartments sowie eine aktive klimafreundliche Kommunikation und Mobilität sind nur einige Schwerpunkte, auf die wir uns fokussieren. Viele unsere MitarbeiterInnen* setzen nachhaltige Initiativen bereits im privaten Umfeld um. Wir freuen uns umso mehr, dass wir diese Erfahrungen nun auch im beruflichen Umfeld gemeinsam diskutieren und als gelebte Unternehmenspraxis umsetzen können. Uns ist bewusst, dass das Medium Film einen wesentlichen Einfluss auf unsere ZuseherInnen hat. Deshalb ist es uns wichtig, dass sich der Umwelt- und Nachhaltigkeitsgedanke auch in unseren Filmen widerspiegelt. Ganz im Sinne einer Vorbildwirkung sollen (unter dem Begriff Planet Placement) Themen wie Mülltrennung bzw. Müllvermeidung, alternative Mobilität, Einsatz von nachhaltigen Ressourcen etc. im Film thematisiert und visualisiert werden. Seit 2021 wurden vier Produktionen (7 x 90 Minuten) mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Green Producing (UZ 76) zertifiziert. Drei weitere Produktionen entsprechen den Green Producing-Richtlinien, wurden jedoch nicht zur Zertifizierung eingereicht. Unser Ziel ist es, mit vollem Engagement und Unterstützung ein Bewusstsein in der österreichischen Filmlandschaft für nachhaltige Filmproduktionen zu schaffen, um so einen aktiven und vor allem notwendigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten! #greenproducing #lafc #greenfilminginaustria #liviagrafbechler #graffilm #uz76 #dietotenvombodensee #ohnejedespur #dergeier #bundesministeriumklimaschutz #österreichischesumweltzeichen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Der #Kreislaufwirtschaft Schwung verleihen, das darf ich ab heute mit diesem wunderbaren Team als geschäftsführende Präsidentin des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. in Berlin und Brüssel. Danke für das Vertrauen den mittelständischen Unternehmen aus der ganzen Republik. Sie bringen als entscheidende Akteure in einer leistungsfähigen Wirtschaftswelt ökonomische Kraft und ökologische Ziele konsequent zusammen. Die Kreislaufwirtschaft spielt eine zentrale, oft noch unterschätzte Rolle bei der laufenden Transformation hin zu einer nachhaltigeren und klimaschonenden Wirtschaftsweise. Dabei erfordern die Krisen unserer Zeit umso mehr ein Umdenken vom linearen zum zirkulären Wirtschaften in allen Stoffkreisläufen: Dies erhöht unsere Unabhängigkeit von Primärrohstoff-Importen, senkt den Ressourcenverbrauch und ermöglicht resilientere Lieferketten für die deutsche Industrie. Konsequente Kreislaufwirtschaft in allen Phasen der Wertschöpfung, vom Produktdesign bis zur Rückführung der Rohstoffe, ist möglich – und angesichts ambitionierter Klimaziele in Bund und Europa auch nötiger denn je. #circulareconomy
Herzlich willkommen im Haus der Kreislaufwirtschaft, liebe Anja Siegesmund! ▪ Heute startet die neue geschäftsführende Präsidentin des BDE ihre Arbeit für den Verband - die erste Sitzung ist durch, das Team ist bereit. ▪ „Ich freue mich sehr, den Unternehmen dieser ebenso traditionsreichen wie hoch innovativen Branche eine starke Stimme zu sein“, sagte Anja Siegesmund, frühere Thüringer Umweltministerin und Vize-Ministerpräsidentin, zum Auftakt. "Unsere Mitglieder denken als entscheidende Akteure in einer leistungsfähigen Wirtschaftswelt ökonomische Kraft und ökologische Ziele konsequent zusammen. Die Circular Economy erhöht unsere Unabhängigkeit von Primärrohstoff-Importen, senkt den Ressourcenverbrauch und ermöglicht resilientere Lieferketten für die deutsche Industrie.“ Download der Pressemitteilung: https://lnkd.in/evGv8pjt ♻ #circulareconomy #HausderKreislaufwirtschaft #kreislaufwirtschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mehr von diesem:dieser Autor:in
-
Effiziente Produktion und Verpackung: Der Schlüssel zum Erfolg in der modernen Industrie
schambeck group 1 Monat -
Qualitätskontrolle und Sortierung: Der Schlüssel zur Exzellenz in der modernen Industrie
schambeck group 1 Monat -
Innovationskraft und Expertise: Der Schlüssel zum Erfolg in der modernen Industrie
schambeck group 2 Monate