𝗦𝗮𝗻𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗱𝗿𝘂𝗰𝗸 𝗮𝘂𝗳 𝗟𝗼𝗴𝗶𝘀𝘁𝗶𝗸𝗶𝗺𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻 𝘄ä𝗰𝗵𝘀𝘁 – 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗡𝗲𝘂𝗯𝗮𝘂 𝗮𝗹𝘀 𝗦𝗰𝗵𝗹ü𝘀𝘀𝗲𝗹 𝘇𝘂𝗿 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 🗝 Der Sanierungsdruck auf bestehende #Logistikimmobilien in Deutschland nimmt stetig zu. Die Herausforderungen, die mit den notwendigen Modernisierungen und Nachrüstungen verbunden sind, unterstreichen die Bedeutung eines vorausschauenden, nachhaltigen Neubaus. Bei Schewe Immobilien setzen wir auf Prävention statt #Sanierung. Durch energieeffiziente und #ESG-konforme Neubauten schaffen wir Immobilien, die ✔ den zukünftigen Anforderungen gerecht werden ✔ langfristig effizient bleiben ✔ potenzielle Sanierungskosten reduzieren ✔ zu erheblichen Einsparungen bei den Betriebskosten führen ✔ Umweltziele unterstützen …und damit ökologische und finanzielle Vorteile bringen, indem kostspielige Nachrüstungen vermieden werden. ➡ #Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend – sie ist ein klarer #Wettbewerbsvorteil. Durch die Fokussierung auf zukunftssichere, nachhaltige Immobilien bieten wir unseren Kunden langfristige Wertsteigerung ohne die Notwendigkeit teurer Modernisierungen. Lassen Sie uns gemeinsam Werte schaffen, die Bestand haben!
Beitrag von SCHEWE Immobilien
Relevantere Beiträge
-
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Immobilien – so gelingt der Wandel 🌱🏗️ Immobilienbau und -verwaltung stehen vor großen Herausforderungen 🏢: Energetische Sanierungen, das neue Heizgesetz und nachhaltige Modernisierungen verlangen von uns klare Fahrpläne und effiziente Lösungen 🙌 Hier zeigt sich die Stärke der Digitalisierung 💻: •Sanierungsfahrpläne lassen sich heute digital erstellen und transparent mit Eigentümern teilen ISFP 📋 •Angebote für Modernisierungen können direkt verglichen und koordiniert werden 🔄 •Dank digitaler Tools behalten alle den Überblick – von der Planung bis zur Umsetzung 🛠️ Das spart Zeit ⏱️, sorgt für bessere Entscheidungen ✅ und macht Immobilien fit für die Zukunft 🌍 Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen dabei Hand in Hand – eine Win-win-Situation für Eigentümer und Verwalter 🤝 Welche Erfahrungen haben Sie mit Sanierungen oder Modernisierungen gemacht? Ich freue mich auf Ihre Meinungen! 💬
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die aktuelle wirtschaftliche Unsicherheit und die Herausforderungen im Bausektor erfordern vorausschauende Planung und flexible Immobilienlösungen. at-is schafft diese Flexibilität, indem wir bestehende Flächen gezielt revitalisieren, technische Upgrades integrieren und neue Nutzungskonzepte umsetzen. So reagieren Sie schnell auf Marktveränderungen, sichern Ihre Immobilienwerte und bleiben wettbewerbsfähig. at-is zeigt den Weg.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Neues von Immowelt: Szenario-Studie: So sieht die Zukunft der Immobilien aus + Städtetag kritisiert höhere Grundsteuerbelastung für Wohnimmobilien+ Laborflächen in Deutschland gefragt wie nie Der Beitrag Morning Briefing vom 03.12.2024 erschien zuerst auf immowelt impuls. Immer kostenlos mit Immobilien starten auf https://lnkd.in/dtMBF5Zy DAS ALL-IN-ONE IMMOBILIENTOOL 🚀
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Immobilienbranche braucht stärkere Impulse für Innovationen❗ Die #Wohnungsknappheit in den Ballungszentren nimmt immer weiter zu. Und es gibt nur einen Ausweg: Es muss mehr gebaut werden. Am besten so schnell, kostengünstig und ressourcenschonend wie möglich. 🏗️ In einer Zeit, in der es beim Thema Baugenehmigungen sehr viel Gegenwind gibt und kaum Planungssicherheit herrscht, kommt es dabei vor allem auf innovative Ansätze aus der Branche an. Damit 3-D-Druck, „Digital Twins“ und ähnliche Zukunftstechnologien keine bloßen Buzzwords bleiben, stellt die Bundesregierung gleich mehrere Posten rund um die „Baustelle der Zukunft“ für 2024 zur Verfügung. 👉 Insgesamt sollen die entsprechenden Innovationen mit 50 Millionen Euro gefördert werden. Weitere 70 Millionen Euro sollen in ein neues Bundesforschungszentrum fließen, um neue Lösungen für klimaschonendes und digitales Bauen voranzutreiben. Innovation zu fördern, das ist zweifelsohne der richtige Weg. Bleibt zu hoffen, dass es sich hierbei um ein Pilotprojekt handelt, auf das weitere Förderungen folgen. Denn leider werden die in Summe 120 Millionen Euro kaum ausreichen, um die „Baustelle der Zukunft“ auf die Baugrundstücke von heute und morgen zu bringen. Zum Vergleich: Vor ziemlich genau zwei Jahren startete die KfW ihre Förderprogramme zum Effizienzhaus 40 mit einer Milliarde Euro neu … Die meisten von uns erinnern sich: Der Fördertopf war nur nach wenigen Stunden ausgeschöpft. #Innovation #Immobilien #Politik
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Bau- und Immobilienwirtschaft: Der Schlüssel zum Wachstum 📈 Dringend benötigte Impulse für die Binnenwirtschaft – das ist die klare Botschaft von Prof. Bert Rürup in seinem Vortrag auf dem Summit von Neues Bauen – 80 Sekunden. Die Bau- und Immobilienwirtschaft könnte dabei zur entscheidenden Kraft werden: Investitionen in bezahlbaren Wohnraum schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern treiben das Wachstum voran. Sie wirken auch wie ein Magnet für dringend benötigte Fachkräfte. Doch das gelingt nur, wenn die Branche gemeinsam an einem Strang zieht, betont der ehemalige Wirtschaftsweise Rürup. Wie das zu schaffen ist? Jetzt in der Rubrik #Quartiersentwicklung reinhören! ➡️ www.80-sekunden.de/podcast #Bauwirtschaft #Immobilienwirtschaft # #Wachstum #Binnenmarkt #DeutschlandEntwickeln #BertRürup #WachstumsmotorWohnungsbau #NeuesBauen #Werkswohnungen #Wohnraum #Fachkräftemangel #ZukunftDerArbeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
«Immobilien bewahren ihren Wert nur mit vorausschauendem Management.» Schreibt richtig die Basler Kantonalbank in ihrem aktuellen Beitrag über #Stratus und dokumentiert darin, wie Kundinnen und Kunden der Bank mit Stratus arbeiten - und profitieren. Die Wohngenossenschaft Gempenblick und die evangelisch-reformierte Kirche Basel können viel Positives berichten. Stratus ist die führende Lösung für das strategische Immobilienportfolio-Management. Die Lösung von Basler & Hofmann kombiniert finanzielle, bauliche und energetische Informationen und schafft dadurch eine verlässliche Basis für die weitreichenden strategische Entscheidungen, die professionelle Immobilieneigentümer für ihre Portfolios laufend treffen müssen. 🏠 Portfolioanalyse: Wie ist der bauliche Zustand des Gesamtbestands? 📐 Priorisieren: Welche Synergien zwischen energetischer und baulicher Sanierung können realisiert werden? 💲 Finanzplanung, kurz- und langfristig: Was ist der optimale Instandsetzungszeitpunkt? 📊 Investitionsplanung: Wie lassen sich Instandsetzungen, Umbau- und Neubauprojekte strategisch bündeln, um die Gesamtperformance des Immobilienportfolios zu verbessern? Und last but not least: 🌳 Nachhaltigkeit Wo steht mein Portfolio derzeit auf dem Weg zu «Netto-Null»? Welche Investitionen sollten wann getätigt werden? Welche energetischen Massnahmen lassen sich damit optimal verbinden? Wie #strategisches #Immobilienportfolio-#Management praxisnah umgesetzt wird, davon berichtet die BKB anschaulich in ihrem gerade publizierten Feature. Herzlichen Dank dafür! Link zum ausführlichen Artikel auf der BKB-Website 👇
🏠🏢 Ein Gebäudeportfolio gleichzeitig effizient und verantwortungsvoll verwalten? Für Immobilienmanager und Infrastrukturverantwortliche ist dies oft eine grosse Herausforderung. ✅ Eine innovative, einfache und nachhaltige Lösung bietet die Basler Kantonalbank mit Stratus von Basler & Hofmann. Stratus ist ein digitales Cockpit für den Gebäudezustand und eine ideale Lösung, um den Werterhalt und die Entwicklung von Immobilien über den gesamten Lebenszyklus strategisch zu planen: ♦︎ Wichtige Informationen zum baulichen Zustand, der Finanzplanung und zum CO2-Absenkpfad erhalten. ♦︎ Langfristige Finanzplanung optimieren und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele erreichen. ♦︎ Vor wichtigen Kaufentscheiden und für damit verbundene Preisüberlegungen nutzen. Die Wohngenossenschaft Gempenblick und die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt nutzten «Stratus» bereits erfolgreich. Uns berichten sie von ihren Erfahrungen. ➡️ Jetzt lesen: https://fcld.ly/b5apc57
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die aktuelle Lage im Immobilienmarkt: Herausforderungen und Chancen in der Projektentwicklung 🏗️🏢 Die Immobilienbranche steht vor großen Aufgaben – und genau darin liegt auch die Chance! Steigende Baukosten, strenge Regulierungen und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Konzepten fordern uns als Branche heraus, neue Wege zu gehen. 🌍 Wie gehen wir damit um? 👉 Innovative Planungsansätze 👉 Moderne Technologien 👉 Fokus auf Nachhaltigkeit Jetzt ist der Moment, mutig zu sein, neu zu denken und Projekte zu schaffen, die langfristig Werte generieren. Lasst uns ins Gespräch kommen! Welche Ansätze verfolgt Ihr? Wo seht Ihr die größten Chancen? #Immobilien #Projektentwicklung #Herausforderungen #Chancen #Nachhaltigkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Positive Aussichten für die Baubranche ab 2025! Die Zukunft der Baubranche sieht vielversprechend aus: Für das Jahr 2025 wird ein Umsatzanstieg von 1,9 % prognostiziert. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Zeichen für wirtschaftliches Wachstum, sondern auch eine Chance für innovative Ansätze in unserem Sektor. Ein besonders wichtiger Trend, den wir im Auge behalten sollten, ist der zunehmende Bedarf an energetischen Sanierungen bestehender Gebäude. Die Notwendigkeit, unsere Immobilien energieeffizienter zu gestalten, wird nicht nur durch gesetzliche Vorgaben, sondern auch durch ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Klimaschutz vorangetrieben. In dieser aufregenden Zeit ist es entscheidend, proaktiv zu handeln und die Chancen, die sich bieten, zu nutzen. Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege finden, um nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden, sondern auch zukünftige Herausforderungen aktiv anzugehen. Ich freue mich auf den Austausch von Ideen und Erfahrungen zu diesem Thema! #Baubranche #Energieeffizienz #Nachhaltigkeit #Innovation #KiVertrieb
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Der Modernisierungsbedarf von Industrie- und Logistikimmobilien in Europa: Ein Weckruf für die Branche! 💡 In der heutigen wettbewerbsorientierten Wirtschaftslandschaft stehen Industrie- und Logistikunternehmen vor einer großen #Herausforderung: die #Veralterung ihrer Immobilien. Fast zwei Drittel der #Industrie- und #Logistikimmobilien in Europa sind bereits über zehn Jahre alt und entsprechen somit nicht mehr den aktuellen Standards. Insbesondere in #Deutschland, einem zentralen Knotenpunkt für #Logistik in Europa, liegt dieser Anteil laut #IZ bei 57%. Diese Statistik ist alarmierend, da veraltete Gebäude nicht nur ineffizient sind, sondern auch erhebliche Sicherheits- und Nachhaltigkeitsrisiken mit sich bringen. ▶ Warum ist das ein Problem? ◀ 1️⃣ Betriebliche Effizienz: Ältere Gebäude sind oft nicht für moderne Produktions- und Logistikprozesse ausgestattet. Dies kann zu erheblichen Ineffizienzen führen. 2️⃣ Sicherheit und Compliance: Mit dem Alter der Gebäude steigen auch die Risiken von Sicherheitsmängeln und die Herausforderungen bei der Einhaltung von Vorschriften. 3️⃣ Nachhaltigkeit: In Zeiten des Klimawandels und steigender regulatorischer Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden, wird der Modernisierungsbedarf noch dringlicher. ❗ Handlungsbedarf ❗ Die Unternehmenslandschaft in Europa muss sich dieser #Realität stellen und in die Modernisierung ihrer Immobilien investieren. Dabei sind #innovative #Lösungen gefragt, die nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig sind. 🔶 Fazit Als Akteure der Branche müssen wir jetzt handeln. Investitionen in die Modernisierung und den Neubau von Industrie- und Logistikimmobilien sind unabdingbar für die Zukunftssicherung unserer Wirtschaftsstandorte. Nur so können wir den steigenden Anforderungen gerecht werden und unsere Wettbewerbsfähigkeit erhalten ⭐ --- Teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren. Gemeinsam können wir die Zukunft der Industrie- und Logistikimmobilien gestalten. #Immobilien #Logistik #Industrie #Nachhaltigkeit #ZukunftGestalten #WARELOG #RealEstateAgent #Leidenschaft #Gewerbemakler
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Bau nicht neu, sondern nutze das was bereits gebaut wurde In Deutschland gibt es viele Immobilien, die scheinbar keiner mehr braucht. Wie können wir diesen Gebäuden neues Leben einzuhauchen? Eine der vielen Fragen, auf die bei der Handelsblatt Jahrestagung Real Estate Antworten gesucht wurden. Nachdem uns Sven Carstensen erklärt hat wie Immobilien umgewidmet werden können, habe ich mit Dr. Eike Julia Muhr, LL.M., Harald Ortmann von der HBB und Jens Fieber darüber gesprochen, wie Revitalisierung von Immobilien in der Praxis gelingt. Tenor: Es ist vieles möglich, aber wenn die örtliche Verwaltung nicht mitzieht, wird es sehr, sehr schwer. #hbimmo
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-