Zwischen den Städten Braunschweig, Salzgitter und Stadt Wolfenbüttel soll bis zum Ende des Jahres 2030 eine Radschnellverbindung entstehen. Die Planung und Umsetzung ist schon allein wegen der Länge von etwa 18 km wesentlich komplexer als bei einem üblichen Radweg. Im Rahmen der Planung müssen wir viele Parameter beachten und eine Vielzahl von Vorschlägen und Argumenten gegeneinander abwägen. Um diesen Prozess möglichst transparent zu gestalten, wollen wir die Öffentlichkeit frühzeitig beteiligen. Eine Auftaktveranstaltung findet am 24. Januar 2025 um 18 Uhr in der Volkswagenhalle in Braunschweig statt. Im Anschluss an diese gemeinsame Auftaktveranstaltung könnt ihr bei weiteren Veranstaltungen in den beteiligten Kommunen eure Anregungen und Vorschläge einbringen. Diese werden dann in den weiteren Planungsprozess einfließen. Ziel ist es, den Prozess möglichst transparent zu gestalten und eine konsensfähige Vorzugsvariante für die geplante Radschnellverbindung zu erhalten. Auf dieser Grundlage erfolgt im Anschluss die weitere konkrete Entwurfsplanung, die auch die Basis für die gesetzlichen Genehmigungs- und Beteiligungsverfahren bildet. #braunschweig #stadtbraunschweig #salzgitter #wolfenbüttel #radschnellverbindung #radschnellweg #radfahren #öffentlichkeit #beteiligung Regionalverband Großraum Braunschweig
Wunderbar, super dass Menschen aus der Region beteiligt werden! #Transparenz #Vertrauenschaffen
Tolles Projekt!
…es war Zeit für was neues 😉.Ich freue mich über meine neue Aufgabe bei Sumitomo Electric Bordnetze in Wolfsburg!
3 MonateSuper Projekt! Vielleicht könnte man ja auch mal über eine Radschnellverbindung zwischen Flughafen BS und Bevenrode nachdenken. Nebenbei würde dann vielleicht auch eine vernünftige Straße abfallen…