💡🚀 Startschuss für die aktuelle youstartN-Förderperiode 2025!! 🎉 Die spendenfinanzierten Stiftung Bildung unterstützt bundesweit wieder nachhaltige BNE-Projekte von Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (kurz: Schüfis). Unter Berücksichtigung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele, könnt ihr euch Booster-Gelder bis zu 1.000 Euro für kreative Konzepte sichern. Stellt jetzt euren Fördergeldantrag – schnell und niedrigschwellig! 🖊️ 🤩🎉 Alle Projekte, die bis zum 20.07. bei uns einen Antrag gestellt haben, gehen ins Rennen für den Förderpreis-youstartN und haben die Chance auf weitere 3.000 Euro Fördergeld! Bis Ende Oktober könnt ihr mitmachen, also seid dabei: Eure Idee, euer Projekt, eure Zukunft! 💡🌱🌏 🫶 Engagement von Anfang an: Mit deiner Spende machen wir Bildung in 2025 besser! #bnejetzt #BNE2030 #ESD2030 #Bildung #BildungFürAlle #BesteBildung #LobbyFürBildung #Bildungsförderung #Chancengerechtigkeit #spenden #bnelbv #bnebildung #sustainability #nachhaltigkeit #schülerfirmen #schüfi #startup #entrepreneur #unternehmertum #lehrerzimmer #sdg #17Ziele #jungunternehmer #instalehrer #instalehrerin #ausbildung #schülergenossenschaften #deineZukunft #twlz #bildungsengagement #finanziellebildung #Selbstwirksamkeit #teilhabe BMBF Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Bundesministerium der Finanzen DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Gründung in school
Beitrag von Stiftung Bildung
Relevantere Beiträge
-
Kindern die Möglichkeit geben, eine passende #Schule zu besuchen? Auch wenn die familiäre finanzielle Situation nicht überdurchschnittlich rosig aussieht? Möglich soll das werden mittels #Bildungsgutschriften: Das Geld, welches pro Schulkind gerechnet wird, fliesst dann einfach mit dem Kind mit, an die entsprechende Schule. Genau dieses Ziel verfolgt die #StiftungSchulwandel mit dem aktuell gestarteten Crowdfunding. Jeder #Bildungsfranken zählt! (Siehe den unteren Post der Schule Eselsbrücke oder direkt hier: https://lnkd.in/ec25Gt3R) I‘m part of the #revolution. - You too?
🗝 Bildung als Schlüssel zur Zukunft: Unterstütze den Schulwandel JETZT 🙏 In einer Welt, die sich ständig wandelt, ist es wichtiger denn je, unsere Bildungsansätze neu zu denken. Alternative Bildungsangebote bieten Räume, in denen Kinder nicht nur Wissen erwerben, sondern ihre Kreativität und Neugier entfalten können. 🚀 Bildung ist ein Recht, kein Privileg. 🚀 Jedes Kind sollte unabhängig vom familiären Einkommen Zugang zu einer Schule haben, die seinen individuellen Potenzialen entspricht und in der es mit Freude lernt. Dafür setzen wir uns mit einer nationalen politischen Kampagne zur Einführung von Bildungsgutschriften in der Schweiz ein. Unser Ziel: Ein Bildungssystem, das Schulen, Familien und Lehrpersonen nachhaltig entlastet und jedem Kind die Chance bietet, sein volles Potenzial zu entfalten. Wir haben die Chance, die Bildungslandschaft nachhaltig zu verändern, doch das gelingt nur mit deiner Unterstützung! Hilf uns, das Unmögliche möglich zu machen und unterstütze unser Crowdfunding für den Schulwandel Schweiz mit einem „politischen JA“ und einem Beitrag ab nur 1 CHF. Jeder Beitrag zählt und bringt uns einen Schritt näher an unser Ziel. 👉 Jetzt auf wemakeit.com oder unter www.schulwandel.ch/jetzt unterstützen! 👉https://lnkd.in/e7uQYhfN #SchuleEselsbrücke #Schulwandel #Bildungsrevolution #SchuleDerZukunft #BildungFürAlle #Crowdfunding #wirzeigenschule Martina Büttler Sabrina Marbet Ivo Hutzli Hanna und Nils Landolt Martin Marbet Rahel Tschopp
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wer möchte TUMO Köln mit uns realisieren? 💶 Gestern haben wir mit unseren Partner*innen der KFW/DEG einen Fundraising-Workshop für TUMO Köln gemacht. Dieses großartige Projekt benötigt tatsächlich noch finanzielle Unterstützung, um wahr zu werden. 💡 Wir stoßen bei vielen Unternehmen und Stiftungen auf großes Interesse. Doch jede*r, der oder die gerade versucht, Mittel für tolle Projekte zu akquirieren weiß: die derzeitige wirtschaftliche und politische Lage haben einen großen Einfluss auf die Mittelvergabe und Sponsoringbereitschaft. 📢 Darum haben wir unsere Pläne gestern diskutiert und neu ausgerichtet. Ein großes Thema ist für uns, die Bekanntheit des Projekts „TUMO Köln“ zu steigern. Hast du Reichweite, die du uns zur Verfügung stellen möchtest, kennst jemanden, der nachhaltige Bildungsprojekte finanziell unterstützen möchte oder hast andere Ideen? Dann melde dich gerne. Hier sind 12 Gründe, warum es unbedingt ein TUMO-Zentrum in Köln braucht: 1. Fachkräftemangel begegnen Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels durch gut ausgebildete junge Menschen. 👨💻 👩🔬 👨🎓 👩💼 2. Bildung fördern TUMO-Zentren bieten Jugendlichen Zugang zu modernster Bildung. 3. Zukunftssicherung Investition in die Bildung der nächsten Generation. 4. Technologische Kompetenz Förderung von Fähigkeiten in Bereichen wie Programmierung, Robotik und Design. 5. Innovationsförderung 💡 Unterstützung von kreativen und innovativen Denkweisen. 6. Soziale Verantwortung Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. 7. Chancengleichheit Zugang zu Bildung für alle Jugendlichen, unabhängig von ihrem Hintergrund. 8. Zukunftsorientierung Vorbereitung der Jugend auf die Arbeitswelt und Herausforderungen der Zukunft. 9. Wettbewerbsfähigkeit 🚀 Steigerung der Bildungsqualität und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. 10. Bildungsinnovationen Unterstützung von Bildungsinnovationen und neuen Lernmethoden. 11. Wissensgesellschaft Beitrag zur Entwicklung einer Wissensgesellschaft. 12. Jugendförderung/Bildungsengagement Persönliches Engagement für die Bildung der nächsten Generation. Vielen Dank für eure Unterstützung 😊! #zukunft #tumo #köln #fachkräftesicherung #investition #förderung #sponsoring #fundraising #sichtbarkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Bildung im Fokus: Unser Einsatz für eine starke Bildungswirtschaft Zwei intensive und inspirierende Klausurtage mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Didacta-Vorstand liegen hinter uns. In einer konstruktiven und kollegialen Atmosphäre haben wir zentrale Themen diskutiert – und die Ergebnisse können sich sehen lassen! Hier ein Einblick in unsere Schwerpunkte: 🔹 Mitglieder im Mittelpunkt: Unsere Diskussionen drehten sich immer wieder um das zentrale Anliegen: den größtmöglichen Mehrwert für die Didacta-Mitglieder. Dabei wissen wir, dass unsere Mitglieder – ob etablierte Unternehmen oder innovative Startups – den Impact ihrer Arbeit auf eine wirksame Bildung stets im Blick haben. Wir werden unsere Messe, die Ausschussarbeit und unsere politische Sichtbarkeit konsequent weiterentwickeln. 🔹 Starke Stimme für Bildungspolitik: Die aktuellen Entwicklungen – von der Umsetzung des Startchancenprogramms bis hin zur dringend benötigten Weiterentwicklung des Digitalpakts 2.0 – verdeutlichen: Die Bildungswirtschaft braucht eine starke Stimme. Wir setzen uns weiterhin entschlossen dafür ein, dass diese Themen mit Nachdruck vorangetrieben werden. 🔹 Bildung als Standortfaktor: Kitas, Schulen und Ausbildungsinstitutionen in Deutschland haben im internationalen Vergleich noch Aufholbedarf. Die Bildungswirtschaft kann mit bewährten Lösungen und innovativen Ansätzen einen entscheidenden Beitrag leisten. Unser Ziel: Noch intensiver Brücken zwischen Angebot und Bedarf zu bauen. 🔹 Neue Formate, neue Impulse: Neben der etablierten Ausschussarbeit möchten wir mit neuen Formaten frischen Wind in die Diskussion bringen. Ob Bildungsreisen oder digitale politische Foren – wir schaffen Plattformen für Austausch und Entwicklung. Die nächsten Schritte sind klar: Die Geschäftsstelle wird unsere Ergebnisse aufbereiten, und wir setzen gemeinsam alles daran, die Bildungswirtschaft weiter zu stärken. Jetzt ist die Zeit, Bildung in den Mittelpunkt zu rücken – für unsere Mitglieder, für die Bildungseinrichtungen, für die Zukunft. #Didacta #Bildung #Bildungswirtschaft #Innovation #Politik #ZukunftGestalten #frühebildung #gutefrühebildung Didacta Verband e. V. Theodor Niehaus Prof. Dr. Julia Knopf Caro Aschemeier Milena Pflügl Dr. Norbert Voelker Dinah Korb Wilmar Diepgrond
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir haben als Bildungswerk die Erklärung zur Kehrtwende in der Finanzierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (#BNE) mitgezeichnet. Bildung finanzieren - Zukunft sichern! Der Schlüssel zur nachhaltigen Transformation. Das ist nicht nur eine Phrase. BNE ist der Kit für gesellschaftliche Transformation: 🔔 Wenn wir Menschen darin bestärken möchten, sich für die kleinen und großen Transformationen einzusetzen, dann brauchen wir BNE. 🔔 Wenn wir Menschen dazu ermutigen möchten, die Räume und Wege aus den Mega-Krisen mitzugestalten, dann brauchen wir BNE. 🔔 Wenn Nachhaltigkeitspolitik möchte, dass ihre politischen Instrumente nicht nur auf dem Papier funktionieren, dann brauchen wir BNE. 🔔 Wenn wir nach Innovationen, Nischen und Lösungen suchen, die uns in die Zukunft führen, dann brauchen wir BNE. 🔔 Wenn wir transformative Prozesse in Unternehmen, in Verwaltung, in Nachbarschaften, in Kommunen, in die Köpfe von Entscheidungsträger:innen, in Haushalte und Bildungseinrichtungen tragen wollen, dann brauchen wir BNE. 🔔 Wenn wir bei der Umsetzung all dieser Aufgaben möchten, dass unsere demokratischen Werte und sozial-ökologischen Leitplanken erhalten bleiben, dann brauchen wir BNE. "Wir fordern Entscheidungstragende auf, sich dafür einzusetzen, Bildung den aktuellen und kommenden Herausforderungen entsprechend gerecht zu finanzieren und sich den gegenwärtigen Entwicklungen der Bildungsfinanzierung entgegenzustellen!" Unterzeichne auch du als Einzelperson, oder als Organisation die Erklärung (Link im Kommentar). Setzt Euer Logo neben das von #youPAN Stiftung Bildung Greenpeace Deutschland Klimabildung e.V. Germanwatch e.V. Bundesschülerkonferenz #NAJU Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND Bundesgeschäftsstelle) GLS Bank Fridays for Future Deutschland und vielen anderen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Aktionstag #verstecktePotenziale 🤩 Entdecke das große Potenzial, das in jungen Erwachsenen und Auszubildenden steckt, und erfahre, wie dein Unternehmen von innovativen Förder- und Unterstützungsprogrammen profitieren kann. 💡📊 Die Unterstützung junger Talente, die am Anfang ihrer Karriere Schwierigkeiten haben, bringt nicht nur gesellschaftliche Vorteile, sondern bereichert auch dein Unternehmen mit frischen Impulsen. 💪🤝 Warum solltest du teilnehmen? > Erkunde neue Möglichkeiten zur Förderung junger Talente. 🧑💻👩💻 > Lerne, wie Inklusion und Unterstützung bei Startschwierigkeiten deinem Unternehmen zugutekommen. 💼💡 > Vernetze dich mit Führungskräften und Personalverantwortlichen, die aktiv die Zukunft der Arbeitswelt gestalten. 🤝
Employer Branding & Personalmarketing & Recruiting ✨ Executive Consultant 💼 Researcher 📊 Speaker 🎤 Trainer 🏋️♂️Lecturer 🎓 🚀 JobValueSelling in HR 🧩Methods from sales for significantly better results! 📈
Am 12.11.2024 ist es soweit! Unser Aktionstag #verstecktePotenziale 🌟 Erfahren Sie, welches zusätzliche Potenzial an jungen Erwachsenen und Lehrlingen es gibt und von welchen Förder- und Unterstützungsangeboten Unternehmen profitieren können. 💡📈 Und lassen Sie uns gemeinsam Chancen und Angebote für junge Menschen mit Startschwierigkeiten schaffen. 💪🤝 Ich freue mich, dieses Event mit 🌟Heidemarie Haberl-Glantschnig🎯 zu moderieren. Von ihr gibt es auch sehr wirkungsvolle Übungen zum #MindSetChange 🧠✨ Mehr Informationen: https://lnkd.in/d9U2ymq6 🔗 Einfach über unseren LinkedIn Livestream teilnehmen:https://lnkd.in/dqYagxep 🎥 Danke an die Kooperationspartner: BILLA AG, VERBUND, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft #Zukunftschancen 🚀 #Inklusion 🌍 #Integration 🤝 #Lehrlinge 👩🏫👨🏫 #Berufseinstieg 💼 #Ausbildung 🎓 #Neurodiversität 🧩
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wirtschaftsbildung ist wichtiger den je und dafür braucht es gut ausgebildete Lehrkräfte! Wir setzen uns im Rahmen der Stiftung Wirtschaftsbildung dafür ein und unterstützen Schulen und Lehrkräfte dabei. „Die Unterrichtspraxis im Rahmen der Lehrkräfte-Ausbildung muss erhöht werden. Angehende GWB-Lehrkräfte sollen zudem Praxiserfahrungen in Unternehmen erwerben können“, so die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich Amelie Groß. Diese und 6 weitere Forderungen werden von einer breiten zivilgesellschaftlichen Allianz bestehend aus Arbeiterkammer Österreich, ERSTE Foundation / FLiP - Erste Financial Life Park, Industriellenvereinigung, Innovationsstiftung Bildung, MEGA Bildungsstiftung, Oesterreichische Nationalbank, Wirtschaftskammer Österreich und uns getragen und sollen im nächsten Regierungsprogramm verankert werden. Hintergründe und Forderungen ⏩ https://lnkd.in/dRsmRQAw Informieren – Weitersagen – Zukunft gestalten. #wirtschaftsbildungjetzt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🇩🇪 Ohne politische Bildung verbrennt Demokratie Bildung wird oft als Innovationsschlüssel bezeichnet – denn ohne sie gibt's keine neuen Ideen, keine mutigen Gründungsteams, keine Startups, die die Welt verändern. ➡️ Schlaue Talente ➡️ Innovative Wirtschaft ➡️ Sicherer politische Rahmen das ist, was wir brauchen. capacura investiert in Startups - gern auch in #Bildung. Aber Politik? Eine ungünstige politische Ausrichtung kann nicht nur die Entfaltung von Startups verhindern, sondern die gesamte Gründungslandschaft ersticken. Wer nicht die Wirkung politischer Entscheidungen versteht und welche Macht Wahlprogramme auf die Startup-Kultur ausüben, wird überrollt! Politische Bildung ist kein Luxus – sie ist eine Überlebensstrategie, um aktiv und sinnvoll Einfluss zu nehmen. 🌱 Innovation braucht Freiheit – oder sie wird erstickt Startups gedeihen nur, wenn der Rahmen stimmt: Förderungen, steuerliche Fairness und der Abbau von Bürokratie. Eine unpassende Regierung kann diese Stützen der Innovation aktiv zerstören. Statt Förderung gäbe es Einschränkungen. Ohne politische Unterstützung kann ein Land innerhalb weniger Jahre seinen gesamten Innovationsvorsprung verlieren. 🤝 Gemeinsam gegen die Bedrohung – mit 10drei e.V. Wir arbeiten 10drei e.V. zusammen, der sich für Demokratiebildung und gesellschaftliches Engagement stark macht und dafür erst kürzlich von #Bundespräsidenten ausgezeichnet wurde. Sie erklären parteiunabhängig das Grundgesetz mit innovativen Formaten an Schulen in ganz Deutschland. Und die Schulklassen lernen so den Wert unserer Grundrechte kennen (und schätzen). Beginnend mit dem heutigen #TagDerBildung erwartet dich bis zur #Bundestagswahl eine kleine Beitragsreihe, die die Auswirkungen der Programme der größten Parteien Deutschlands auf die #Startup-Landschaft untersucht. 📣 Teilen, Liken, Unterstützen Jedes Liken und teilen dieser Beiträge unterstützen wir mit 1 EUR an 10drei e.V. Aber damit nicht genug! Ohnehin pflanzen wir von capacura für ständig Bäume (wenn Du ein Portfolio mit 20 Startups kaufst, pflanzen wir 22 Stück. eins für jedes Startup, 1 für das Portfolio, 1 für deine Registrierung) 💰 Bis zum Wahlsonntag spenden wir nochmal 1 EUR für jeden gepflanzten Baum. Ohne Handeln gibt es keine Veränderung. Und ohne Veränderung keine Innovation. Bitte geht wählen, teilt unsere Beiträge und die von 10drei - Demokratie lebt vom Mitmachen! Möchtest du mehr über Startup- oder Impact Investment erfahren? Dann folge mir und capacura oder melde dich gerne per Kommentar oder PM. PS: Wir weisen im Kaufprozess darauf hin, aber doppelt hält besser: Investitionen in unsere Vermögensanlage sind spekulativ und können zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen; sie sind daher nicht für jeden Anlegertyp geeignet.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Partizipation beginnt ab der Schulbank. Finanzwirtschaftliche Bildung und unternehmerische Kompetenzvermittlung sind im deutschen Bildungssystem immer wieder ein Thema. Darum schreibe ich heute über #Schülergenossenschaften. Schülergenossenschaften sind eine innovative Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern praxisnahe Erfahrungen im Unternehmertum zu ermöglichen. Durch die Gründung und Leitung einer eigenen Genossenschaft erlernen junge Menschen wichtige Fähigkeiten für den Start ins Berufsleben. Als die Genossenschaftsbank im Osten begleiten und unterstützen wir die Schülergenossenschaft Freie Gründer Borsdorf eSG seit ihrer Gründung. Ein Nonprofit-Herzensprojekt in Leipzig. Wir sind stolz auf das Engagement der Schülerinnen und Schüler und das breite Interesse. Inzwischen zählt die Schülergenossenschaft 82 Mitglieder. Warum ist diese Form der wirtschaftlichen Partizipation so wichtig? ✔ Entwicklung von Soft Skills: Der Betrieb einer Schülergenossenschaft erfordert Teamarbeit, Kommunikation und organisatorische Fähigkeiten. Die Schülerinnen und Schüler lernen, effektiv im Team zu arbeiten, Konflikte zu lösen und Verantwortung zu übernehmen. ✔ Förderung von unternehmerischem Denken: Eine Schülergenossenschaft bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein echtes Unternehmen zu gründen und zu führen. Die Schülerinnen und Schüler lernen unternehmerisch zu denken und zu handeln. Sie entwickeln ein Verständnis für Geschäftsprozesse, Finanzmanagement und Kundenbetreuung. ✔ Praxisnahe Erfahrungen: Durch die aktive Teilnahme an einer Schülergenossenschaft sammeln die Schülerinnen und Schüler praxisnahe Erfahrungen, die in der Schule und im späteren Berufsleben von unschätzbarem Wert sind. Sie lernen langfristige Ziele zu verfolgen und Hindernisse zu überwinden (#GRIT). ✔ Lokale Verbundenheit & Gemeinschaft: Schülerinnen und Schüler leisten in Eigeninitiative einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft und unterstützen sich hierbei gegenseitig. In Borsdorf konnte ein Schülercafé gegründet werden und das nächste Projekt, eine Schüler-helfen-Schülern-Initiative, steht bereits in den Startlöchern. Die Förderung von Schülergenossenschaften ist für uns als Sparda-Bank Berlin eG ein wichtiger Schritt zur Förderung von Unternehmertum und Innovation in den Schulen unserer Region. #DeineBankimOsten #Partizipation #Schülergenossenschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🙌 Rekord-Erfolg: Die #HumboldtUniversität hat im Rahmen von Erasmus+ 2024 eine Rekordsumme von 1,6 Millionen Euro für weltweite #Hochschulkooperationen eingeworben! 🌍 Für den Förderzeitraum von August 2024 bis Juli 2027 wurden ausnahmslos alle Anträge der #HU bewillig. Damit verzeichnet die Universität ihren bisher größten Erfolg in der #Erasmus+ #Förderlinie für Mobilität mit Partnerländern außerhalb des Europäischen Bildungsraums und zählt weiterhin zu den am stärksten geförderten deutschen Institutionen im Programm. 🌍 Insgesamt wurden Fördermittel für Projekte mit 75 Partnerinstitutionen in 37 Ländern eingeworben. Der Fokus liegt dabei auf einer stärkeren Vernetzung mit Regionen des Globalen Südens, die auch künftig im Zentrum der Programmentwicklung stehen soll. 🌍 Inhaltliche Schwerpunkte bilden vor allem Nachhaltigkeits-Themen zu gesellschaftlichen Transformationsprozessen im Kontext von #Klimawandel, #Migration, #Wertschöpfung und #Entwicklungszusammenarbeit. Weiterlesen 👉 https://lnkd.in/eRYVvwnz 📷 Stefan Klenke
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔔 Jetzt: #FondsForum-Konferenz 2024 – Assetklassen mit Zukunftspotential 🏫 Schwerpunkt Social Infrastructure: Fiona Exner von NEXT Generation Invest AG zeigt, wie soziale Infrastruktur, insbesondere #Bildungsimmobilien, zur Förderung von Chancengleichheit und zur Erreichung der SDGs beitragen kann. Exner betont die Bedeutung hochwertiger #Bildungsräume, die weit über einfache Unterrichtsräume hinausgehen und als Lebens- und Lernorte fungieren. Gerade im Kontext der steigenden Schülerzahlen in Deutschland und Österreich sieht sie hier großen Handlungsbedarf. Die Offene Schule Köln, eines der Vorzeigeprojekte von NEXT Generation Invest, illustriert, wie privates Kapital und öffentlicher Nutzen Hand in Hand gehen können. Dieses Projekt schafft über 650 zusätzliche Bildungsplätze, 25 % davon für Schüler:innen mit Förderbedarf, und setzt auf nachhaltige Bauweisen und höchste ökologische Standards. Exner unterstreicht, dass solche Investitionen nicht nur soziale Wirkung entfalten, sondern auch messbare Ergebnisse liefern: von der CO₂-Einsparung bis zur Bereitstellung inklusiver Bildungsplätze. fiveandfriends #FondsForum #SocialInfrastructure #Bildungsimmobilien #Chancengleichheit #ESGInvestments #ImpactInvestment #InstitutionelleInvestoren #NetworkingEvent #ESGInvestments
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-