"Der Zebra Accelerator hat eindrucksvoll bewiesen, dass nachhaltiges Unternehmertum nicht nur möglich, sondern auch äußerst attraktiv ist." Das sagt Janina Vensky, Managerin bei Rotonda Business Club, die den ZEBRA Accelerator seit der ersten Stunde tatkräftig als Programmpartner unterstützen. Unsere ersten beiden Batches waren ein voller Erfolg - nun suchen wir nach visionären Startup-Teams für die nächste Runde. Die Bewerbung für Batch #3 des ZEBRA Accelerators ist noch 𝐛𝐢𝐬 𝐳𝐮𝐦 𝟏𝟐. 𝐀𝐮𝐠𝐮𝐬𝐭 𝟐𝟎𝟐𝟒 möglich! Was erwartet dich bei uns? 🚀 Coaching in Workshops von den Besten der Branche 🔗 Zugang zu einem weitreichenden Netzwerk 💡 Persönliches Mentoring Bewirb dich jetzt und lass uns gemeinsam durchstarten! 📧 Mehr Infos und Bewerbung unter https://bit.ly/3WPLnCY
Beitrag von ZEBRA STARTUPS by Startup Village Jülich
Relevantere Beiträge
-
Der Black Forest Accelerator startet dieses Jahr zum zweiten Mal. Ich bin gespannt, auf die Entwicklung der Ideen und Teams 🚀🌲 gerade in unserem frühphasigen Programm ist es spannend zu sehen, wie sich die Ideen nochmal von Grund auf ändern und sich Geschäftsmodelle bilden und schärfen. Wer mehr Einblicke bekommen möchte, welche Ideen wir aktuell begleiten und wo die Reise für die einzelnen Gründer hingeht, folgt Annika Brand
🚀 Say hello to our Black Forest Accelerator Teams! 🌲 Letzte Woche hat der Black Forest Accelerator mit 5 Teams und ihren innovativen Ideen erfolgreich gestartet. 🎉 Beim Kick-off Wochenende starteten die Teams direkt in das Start-up Lab. Stefan Rogge und Nora R. vom arise Accelerator haben die ersten Grundlagen vermittelt, um ein agiles, anpassungsfähiges und erfolgreiches Geschäftsmodell zu entwickeln – dabei ging es vor allem darum, seine Zielgruppe zu identifizieren und deren Probleme zu verstehen. Aber nicht nur die Idee zählt – auch das Team steht im Fokus. Im kommenden Modul werden wir die individuellen Stärken der Teammitglieder analysieren und herausfinden, wie diese am besten in den Rollen eingesetzt werden können. Außerdem entwickeln wir Strategien für eine optimale Kommunikation, um die Teams stark und resilient für die Herausforderungen auf dem Weg zu ihrem eigenen Start-up zu machen. 💪 Wir freuen uns auf die aufregende Reise und sind gespannt auf die Fortschritte der Teams in den kommenden Monaten. Stay tuned!🔥 BadenCampus Technologiepark Offenburg #startup #innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie sieht die Gründungsförderung der Zukunft aus? Sie wird auf jeden Fall digitaler und (noch) spezialisierter sein. In den nächsten Monaten haben wir die Möglichkeit dazu an einem Konzept zu arbeiten.
And the winners are…. Unite - Berlin & Brandenburg! 🎉 Wir freuen uns ganz besonders bekannt zu geben, dass wir als einer von 15 Gewinnern im bundesweiten EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories eine Runde weiter sind, gemeinsam mit Partner*innen aus Wissenschaft und Forschung der Metropolregion Berlin/Brandenburg. 🚀 Vielen Dank an das EXIST-Team für den tollen Kongress 25 Jahre EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft und die wertvolle Unterstützung! 🙏 #EXIST #StartupFactories #Innovation #Unite #Hochschule #Teamwork #Danke
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Aufbrechen zu neuen Ufern… Aber zu welchen?? Viele denken, dass wir am Ende der Geschichte angekommen sind. Dass man entweder Kapitalist, Marxist oder irgendetwas dazwischen sein muss. Dass wir nicht noch mehr wachsen können, ohne andere Menschen, die Natur, oder beides auszubeuten. Viele denken, dass der Westen längst erorbert wurde und es nichts mehr zu erobern gibt. Ich glaube, dass das alles Irrglauben sind. Ich glaube, dass Menschen, die am für sie richtigen Ort sind und an Lösungen für die Probleme arbeiten, die Welt für uns alle besser machen. Ihre Lösungen sind effektiver und effizienter als die der Trittbrettfahrer, die nur das schnelle Geld oder das Rampenlicht suchen. Deshalb haben wir uns bei cozama mit dem STARTPLATZ zusammen getan, um mit dem STARTPLATZ Accelerator solchen ambitionierten Gründerinnen und Gründern die Chance zu geben, die sie brauchen, um mit einem klaren, messbaren und zielgerichtetem Purpose die Probleme zu lösen, die uns von einem besseren Morgen fernhalten. Und, ganz nebenbei, wir als Gesellschaft sollten uns selbst diese Chance auf eine bessere Zukunft für alle geben und auf diese neue Generation von Gründerinnen und Gründern setzen. Sei dabei, wenn wir am 03.07. im Startup Summit (STARTPLATZ Köln) den Open Accelerator für purpose-driven Entrepreneurship vorstellen! (Link in den Kommentaren)
Manaén Yosef Stürenberg Herrera Co-Founder von cozama, erzählt euch, was es mit unserem Accelerator Programm auf sich hat! 💡 Dir reicht das noch nicht und du willst unser Accelerator Programm live erleben? Kein Problem – am 03.07.24 gehen wir mit dem Startup Summit in die nächste Runde! Sei dabei, wenn: Visionäre Gründende ihre innovativen Ideen pitchen und die Startup-Szene von morgen gestalten. Inspirierende Speaker wie Dr. Julia Freudenberg und Jürgen Schmitt mit ihren Keynotes zu Purpose und unternehmerischem Erfolg begeistern. Experten in der Panel-Diskussion wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Purpose-getriebenem Unternehmertum geben. In intensiven Speed-Networking-Sessions, nach dem „Mentor Mannes“ Format aus dem Silicon Valley, neue Kontakte geknüpft werden. ➡ Melde dich jetzt kostenlos an: https://lnkd.in/dxFT8EEi
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ich freue mich auf die Ringvorlesung morgen! Im Vortrag geht es um Corporate Digital Responsibility im Unternehmensumfeld - mit dabei als Praxisbeispiel mein Startup ELECTREEFY, das 2024 einen großen Entwicklungsschritt machen wird ⚡ Welchen? Das erfährst du morgen Abend ;-) #cdr #electreefy #digitaleverantwortung
#Savethedate! Wir starten in das neue Jahr mit einem nachhaltigen Vortrag von Benjamin Desche! 🌿 Am 16. Januar 2024 von 18:30 bis 20:00 Uhr wird der Gründer Benjamin Desche von ELECTREEFY einen spannenden Vortrag über Corporate Digital Responsibility in der digitalen Wertschöpfung von Unternehmen und Startups halten. 🌐 Sei Teil der letzten Ringvorlesung und tauche ein in die Welt der digitalen Verantwortung. Verpasse nicht die coolen Insights und lass dich inspirieren. 💡Jeder ist herzlich willkommen! 🚀 Der Vortrag findet über Zoom statt - Link zum Zoom-Meeting: https://lnkd.in/dMxkbRZH 🎉 🌟 #DigitalResponsibility #ELECTREEFY #Ringvorlesung #HappyNewYear
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Agilität, das doppelschneidige Schwert im Startup-Leben! Auf der einen Seite ermöglicht sie rasanten Fortschritt in Softwareentwicklung, Anpassungen an Kundenanforderungen, Marketing und Vertrieb. Auf der anderen Seite stoßen wir, als kleines Gründerteam, schnell an unsere Ressourcengrenzen. Selbst ein Startup-Wettbewerb bindet Kräfte, die wir mit bedacht einsetzen müssen. Dennoch sind wir überzeugt: Jede Minute im BayStartUP Wettbewerb ist sinnvoll investiert, um einen wertvollen Vorsprung zu erlangen! "Finale Phase 1" - Wir sind bereit!" Ich freue mich auf die weitere Reise mit Niklas Rapp und Martin Seubert, Danke! #Startupjourney #startup #emobility #strategie #persönlichkeitsentwicklung
Wir freuen uns, es wieder ins Finale der Phase 1 im Businessplan Wettbewerb von BayStartUP geschafft zu haben! Mit unserem Elevator Pitch am 26. Februar geht es dann um einen der begehrten 10 Siegerplätze, die auf der Startup Demo Night in Nürnberg am 07. März prämiert werden. Als Finalisten haben wir das Privileg, auf der Veranstaltung mit einem eigenen Stand vertreten zu sein. Wir blicken mit großer Vorfreude darauf, sowohl vertraute Gesichter wiederzutreffen als auch neue Kontakte zu knüpfen. Foto by Andreas Gebert
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
ENTREPRENEUR SCHOOL COLOGNE >> Hochspezialisierte Studiengänge, Treffpunkt, Unternehmensnachfolgen, Gründungen & Studien- & Karriereberatung
#Dauerhafter #Erfolg #und #Gesundheit Und wenn aus einem Pitch dauerhafter Erfolg werden soll, der insbesondere auf #Gesellschafterebene und in Bezug auf Marken- und Patentrechte früh eingestielt werden muss, um teure oder sogar #existenzbedrohende #Rechtsstreitigkeiten zu verhindern ... ENTREPRENEUR SCHOOL COLOGNE >> Spezialstudiengänge, Treffpunkt, Matching, Umsetzung & Beratung
🚀 TechStartups, aufgepasst! 🚀 📢 Wir laden euch herzlich ein zu STARTUPS X HESSENMETALL 2024! Gemeinsam mit HESSENMETALL bieten wir euch eine einmalige Gelegenheit zum Netzwerken und Austauschen mit der größten Industrie Hessens. 📅 Datum: 11. Juli 2024 🕓 Zeit: 16:00 - 19:30 Uhr 📍 Ort: Haus der Wirtschaft Hessen, Frankfurt am Main 🎯 Highlights: - 90-Sekunden-Pitch on Stage - Individuell gestaltbare Stände in der StartXPO - Industry Pitches und Unternehmens-Handouts - Vorstellung unseres Guidebooks „Erfolg durch Innovation“ - New Work: Führung durch unsere neue Collaboration Area ✨ Nutzt die Chance, euch zu präsentieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und inspirierende Impulse zu erhalten! 👉 Jetzt bewerben: Verbindlich für einen aktiven Part bis 18. Juni 2024 oder als Gast ohne aktiven Part. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber Plätze sind begrenzt! Hier gehts zu den Tickets: https://lnkd.in/ehbYTVfS 📢 Noch eine Chance: Bewerbt euch bis zum 24. Juni 2024 für den #HGP24! Let’s innovate together! 💡 Hier gehts zur Bewerbung: https://lnkd.in/e2VWNi2b #StartupEvent #Networking #Innovation #TechStartups #Hessenmetall #HGP24 Katja Harder de Farfan Elisabeth Neumann Dirk Luenzer Ana Kammer Klaus-Michael Ahrend Antje Bienert Joerg Froharth Isa Stirm Jens Ihle Benjamin Stuchly Carolin Wagner Luis Garbo (Beschleuniger) Dirk Pollert Friederike 'Fritzi' Lenke Melanie Schöyen Julia Schreck Laura Melina Abascal y Ballester Madeleine Mussgnug Sarah Gronwald Julia Lange Harald Holzer Sabine Remmert Maren Hofmann Gudrun Lantelme Tom Bergmann
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Startups als Innovationstreiber, aber wie können auch der Mittelstand und etablierte Unternehmen davon profitieren!? Ich freue mich auf spannende Diskussionen dazu bei Glatt am 19. 3.
Die Beteiligung an Startups bietet für etablierte Unternehmen vielfältige Potenziale: Die frischen Ideen und das Innovationspotenzial von #Startups können in Kombination der Finanzkraft, den Netzwerken, Kundenkontakten und Geschäftsmodellen etablierte Unternehmen eine Win-Win-Situation für beide Seiten darstellen. Ich freue mich darauf, am 19. März 2024 ab 17 Uhr gemeinsam mit Mirko Nowak (Gesellschafter Glatt Group), Dr. Simon Zühlke (Endress+Hauser Group), Dr. Roman Ehrhardt (Vitra) und Prof. Dr. Matthias Paul, PhD, MBA (DHBW Lörrach) sowie Dr. Barbara Mayer (ADVANT Beiten) die Chancen und Risiken solcher Zusammenarbeiten zu diskutieren. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist unter folgendem Link möglich: https://lnkd.in/e8xE58ew Kellerhals Carrard, Basel Area Business & Innovation, Sébastien Meunier, Albert Hilber, Nikolai Sexauer, Gerhard Manz, bwcon
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
💡 Letztes Wochenende beim IdeaLab 2.0 habe ich einen Workshop zum Thema Prototyping gegeben. Mir liegt dabei immer am Herzen, dass es "Prototype, Test, Learn, Repeat" heißt und die Gründer*innen schnell ihre Gedanken und Ideen aus dem Kopf in die Hände bekommen. Ich freue mich schon auf weitere Prototypen und den Austausch darüber!
🚀Das vergangene Wochenende war für uns ein voller Erfolg! Beim IdeaLab 2.0 konnten Gründungsinteressierte vom Flensburger Campus in verschiedenen interaktiven Workshops ihr Wissen zur Zielgruppenanalyse, Marktforschung und Prototyping vertiefen und ihre Ideen weiter voranbringen. Begleitet wurden sie dabei von Florian Frenz, Nele Tuznik, Katharina Schild und Jasmin Pohlmann aus dem Projektteam sowie vielen weiteren tollen Menschen: 🤖 Ulrike Aumüller von AI2Entrepreneur lieferte in einer Keynote spannende Einblicke in die Anwendung generativer KI im Gründungsprozess. 🏊♂️ Anna Teichmann von Auftrieb für alle gUG hat ihre Vision, allen Kindern das sichere Schwimmen Lernen zu ermöglichen, mit uns geteilt. Außerdem erzählte sie was auf ihrer Gründungsreise seit dem letzten Idealab, bei dem sie und Bianca Kreber als Teilnehmerinnnen dabei waren, passiert ist. 💡 Frederik Rüter hat seine Idee um ovao mit uns geteilt und erläutert wie Unternehmenskultur nachhaltig positiv verändert werden kann. 👥 Julia Redepenning aus dem Dock1 hat unsere Teilnehmer*innen ebenfalls tatkräftig unterstützt und ihr Wissen aus der Gründungsunterstützung weitergegeben. Vielen Dank auch an alle Teilnehmer*innen, welche an dem Wochenende hochmotiviert an ihren Ideen gearbeitet haben. Wir freuen uns schon, euch bei weiteren Events wiederzusehen! dock1_fl Europa-Universität Flensburg Hochschule Flensburg Jackstädt-Zentrum Flensburg StartUp SH #IdeaLab #startup #entrepreneurship #entrepreneurialmindset #inspiration
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Die Programme der Spitzenförderung des #PIONEERLABS gehen in die nächste Runde. 💡Habt ihr eine Idee, die ihr zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell entwickeln möchtet oder habt ihr bereits gegründet und möchtet euer Start-up Investor-ready machen, dann seid ihr hier genau richtig. Individuell zugeschnittene Programme unterstützen euch genau dort, wo ihr gerade steht. Dieses Jahr wird unser Programm sogar noch spezifischer: 🎉Wir verkünden stolz unseren neuen thematischen Inkubator zum Thema #FemaleEntrepreneurship. Unsere Programme unterteile sich in: 🎯elevateHER® Inkubator by Pioneer Lab (NEU) Unser Inkubator für Gründerinnen! Die bundesweite Initiative zielt darauf ab, Frauen in ganz Deutschland bei der Entwicklung ihrer Geschäftsideen zu unterstützen und ihnen den Weg in die Selbstständigkeit zu ebnen. Gemeinsam mit elevateHER gestalten wir einen Inkubator, der für Teams mit Frauen konzipiert ist. 🎯Allround Inkubator Der Inkubator im #CompanyBuilder hat zum Ziel, Start-ups noch schneller, besser und erfolgreicher zu machen. Der Inkubator ist für Gründungsteams geeignet, die in ihrem Vorhaben noch relativ weit am Anfang stehen, eine interessante Geschäftsidee mitbringen und hochmotivierte Gründungspersönlichkeiten sind. 🎯Accelerator Der Accelerator ist für Gründungsteams geeignet, die in ihrem Vorhaben schon etwas weiter sind, einen höheren Reifegrad haben, über ein konkretes Geschäftsmodell verfügen. In der Regel sollte ein Prototyp / MVP nachgewiesen werden können und das Vorhaben kurz vor Markteintritt stehen oder schon aktiv sein. 🎯Grow Program Dieses Förderprogramm findet in Verknüpfung mit unserer PIONEER VENTURES statt. Zusätzliche Voraussetzung ist die bisherige Teilnahme am Inkubator oder Accelerator. Der Eintritt in dieses Förderprogramm erfolgt ganzjährig und auf Basis individueller Gespräche 🚀Mit dieser thematischen Differenzierung der Programme legen wir den Grundstein für ein langfristiges Projekt. Unser Ziel ist es, gerade in der Frühphase ein Programm anzubieten, das perfekt zu euch passt.🙌 Seid mit dabei und bewerbt euch:👇 https://lnkd.in/eBpNzCq4
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Kaum zu glauben: Das ICO feiert schon sein 10-jähriges Jubiläum. In den letzten 10 Jahren haben wir viel erlebt, tolle Persönlichkeiten kennenlernen und spannende Projekte begleiten dürfen. Wahnsinnig viel Inspiration und Innovation! Daran möchten wir euch am 13. August teilhaben lassen. Wir würden uns freuen, auf viele bekannte und neue Gesichter zu treffen und euch Innovationen der ICO-Startups, Alumni und Unternehmen der Region näherzubringen. "Innovationen erleben" heißt daher unser Motto am 13. August. Ab 13:30 Uhr öffnen zahlreiche Startups aus dem ICO ihre Türen und bieten Innovationen zum Anfassen. Zusätzlich stellen sich Partner aus dem Osnabrücker Startup-Ökosystem im ICO mit Ständen vor. Ihr könnt somit voll in die Startupszene im Wirtschaftsraum Osnabrück eintauchen. In vier spannenden einstündigen Workshops und Panels werden Wege zur unternehmerischen Innovationsentwicklung aufgezeigt: - 14:00 Uhr Panel zu Erfolgsbeispielen aus der ICO Innovationsberatung: Mit der Innovationsberatung unterstützt das ICO gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen von Stadt WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH und Landkreis Osnabrück WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH die Entwicklung und tatsächliche Umsetzung von Innovationen. Drei Unternehmen berichten, wie sie von dieser Beratung profitieren. - 14:00 Uhr Impuls zu Innovationsmethoden: Innovation braucht Methode – aber welche passt zu meinem Vorhaben? Wir geben einen Überblick über die bekanntesten und effektivsten Innovationsmethoden. - 15:30 Uhr Panel zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der unternehmerischen Praxis: Erfahre von den neuesten KI-Trends sowie Technologien und Anwendungen, wie sie z.B. Startups aus dem ICO entwickeln und anwenden. - 15:30 Uhr World-Café zur Innovationsentwicklung in Startups/Unternehmen: Startups sind für ihren kreativen Ansatz und ihre Dynamik bekannt. Doch wie generieren sie in der Praxis neue Ideen, wie treiben sie Projekte voran und wie entwickeln sie neue Produkte und Geschäftsmodelle? Genau diese Fragen stehen im Mittelpunkt des World-Cafés. Wir bringen Euch mit innovativen Unternehmen aus der Region an einen Tisch. Zu den kostenlosen Workshops und Panels ist jeweils eine Anmeldung unter Veranstaltungen erforderlich (siehe Link in Kommentaren). Erlebt mit uns Innovationen made in Osnabrück – wir freuen uns auf euch! Hochschule Osnabrück I MACHacademy I Seedhouse I OHA Osnabrück Healthcare Accelerator I SmartCityHouse
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-