🏗 Die #Baubranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen, angetrieben durch den dringenden Bedarf an Wohnraum, klimabedingte Herausforderungen und demografische Entwicklungen. Einerseits müssen dringend politische Maßnahmen ergriffen werden, um Bauprozesse zu beschleunigen und zu erleichtern. Andererseits sind wir als Bauplaner und Architekten gefordert, #Strategien zu entwickeln, die #Bauprojekte nachhaltiger und resilienter gestalten, während gleichzeitig Effizienz und Wirtschaftlichkeit gesteigert werden. Aus Planersicht sehen wir folgende Szenarien: 👉 Förderung der Digitalisierung: Die Implementierung von #BIM-Management und künftig auch KI-gesteuerten Systemen steigert die Effizienz unserer Projekte erheblich und minimiert Fehlerquellen. 👉 Fokus auf urbane Verdichtung und Innenentwicklung: Kompakte, multifunktionale Räume und die Nutzung bestehender Strukturen ermöglichen eine effizientere Nutzung des Wohnraums in Städten und verbessern gleichzeitig die Lebensqualität. 👉 Anpassung an demografische Veränderungen: Barrierefreies Bauen und die Integration grüner Infrastruktur sind entscheidend, um den Anforderungen einer alternden und urbanen Bevölkerung gerecht zu werden. 👉 Investition in nachhaltige Materialien: Durch den Einsatz recycelter und nachhaltig gewonnener Rohstoffe reduzieren wir die Umweltauswirkungen unserer Projekte und kontrollieren gleichzeitig die Kosten. 👀 Mehr erfahren Sie in unserem aktuellen Beitrag: https://lnkd.in/eyRD-YVM
Beitrag von zigmo engineering
Relevantere Beiträge
-
🚀 Sechs Trends, die die Bauwirtschaft 2025 prägen – und was sie für die Bauphysik bedeuten 🌍 Die Bauwirtschaft verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an unsere Arbeit in der Bauphysik. 🌱 Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Klimaanpassung stehen im Mittelpunkt. Hier sind die sechs wichtigsten Trends, die auch unsere Branche in diesem Jahr beeinflussen: 1️⃣ Nachhaltiges Bauen: Klimawandel und globale Verpflichtungen sind ein zentraler Fokus. Bauphysik trägt auf Gebäudeebene entscheidend dazu bei – von der Wahl emissionsarmer Baumaterialien bis zur Optimierung von Energiekonzepten. 2️⃣ Klimaanpassung: Gebäude müssen zunehmend extremen Wetterbedingungen standhalten. Mit präzisen thermischen und hygrischen Berechnungen entwickelt die Bauphysik Lösungen für eine optimale Anpassung. 3️⃣ Digitale Planungsprozesse: Tools wie BIM (Building Information Modeling) revolutionieren die Zusammenarbeit und schaffen neue Möglichkeiten für die Simulation von Gebäudeverhalten. 4️⃣ Kreislaufwirtschaft: Der Einsatz von wiederverwendbaren Materialien setzt eine detaillierte Analyse der Materialeigenschaften voraus – ein klassisches Thema der Bauphysik. 5️⃣ Künstliche Intelligenz: KI-basierte Simulationen ermöglichen präzisere Vorhersagen und optimieren bauphysikalische Planungen, z. B. zur Energieeffizienz. 6️⃣ Gesundheit und Wohlbefinden: Komfortbedingungen wie Raumakustik, Luftqualität und thermisches Wohlbefinden stehen stärker im Fokus. Bauphysik sorgt hier für optimale Lösungen. 🔍 Unser Beitrag: Wir von der Werkgruppe Neckar Bauphysik sind stolz darauf, aktiv an der Gestaltung dieser Trends mitzuwirken. Mit unserem Fachwissen und innovativen Ansätzen helfen wir, Gebäude nachhaltiger, sicherer und komfortabler zu machen. 💬 Welche dieser Trends sehen Sie als besonders wichtig für die Zukunft? Teilen Sie gerne Ihre Gedanken in den Kommentaren – wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Häufig werde ich von Kunden gefragt, wie denn systematisiertes Bauen und Bauen im Bestand miteinander vereinbar sind 🤔 . Aufklärung gibt´s im folgenden Webinar 💡:
Revitalisieren mit System 🏚🏗 📅 Am 22. November 2024, von 12 bis 13 Uhr, ist dies unser Thema im Live-Webinar. In Deutschland besteht ein riesiger Sanierungsstau, bedingt durch viele politische, aber auch gesellschaftliche Faktoren. Ein Neubau wird oft bevorzugt. Jedoch steigt die Relevanz von Bestandsgebäuden und deren sinnvoller Weiternutzung stetig. In unserem Webinar nehmen wir das Thema „Revitalisieren“ als wertvolle Alternative zum Neubau genauer unter die Lupe. 🔍 Wie können wir uns den aktuellen sowie den bevorstehenden Herausforderungen am Markt stellen? Im Fokus steht hierbei unser Ansatz der systematisierten Revitalisierung, unter Einbeziehung wichtiger Themen der Nachhaltigkeit wie ESG, Taxonomie und den Ansätzen zur Vermeidung von Flächenversiegelung. So begegnen wir den Herausforderungen und Unsicherheiten am Revitalisierungsmarkt mit Planungs- und Kostensicherheit. 💪 Dr. Yves Ostrowski, Leiter für Marketing und Kommunikation, spricht hierzu mit Mario Kling, produktverantwortlicher Geschäftsführer Bauen im Bestand, und Matthias Föllenz, Produktmanager Bauen im Bestand. 💡 Das Thema klingt interessant? ☞ Jetzt kostenfrei anmelden: https://lnkd.in/eByv2HwU #goldbeck #buildingexcellence #bauenimbestand #revitalisierenmitsystem
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was bewegt die Baubranche dieses Jahr? Wie könnte die Zukunft des Bauens aussehen? Der Trendradar 2024 des SBV SSE SSIC SSE gibt Antworten. Auch dieses Jahr war Claudine Karlen, unsere Expertin für Nachhaltiges Bauen, Teil des Expert:innen-Gremiums, das die Themen bestimmt und eingeordnet hat. Hier geht’s zum Trendradar 2024: https://lnkd.in/g_FRX_U #nachhaltigesbauen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ihr wolltet schon immer wissen, wie Neubau und Bauen im Bestand zusammen passen? Dann seid beim nächsten Webinar von #goldbeck mit dabei.
Revitalisieren mit System 🏚🏗 📅 Am 22. November 2024, von 12 bis 13 Uhr, ist dies unser Thema im Live-Webinar. In Deutschland besteht ein riesiger Sanierungsstau, bedingt durch viele politische, aber auch gesellschaftliche Faktoren. Ein Neubau wird oft bevorzugt. Jedoch steigt die Relevanz von Bestandsgebäuden und deren sinnvoller Weiternutzung stetig. In unserem Webinar nehmen wir das Thema „Revitalisieren“ als wertvolle Alternative zum Neubau genauer unter die Lupe. 🔍 Wie können wir uns den aktuellen sowie den bevorstehenden Herausforderungen am Markt stellen? Im Fokus steht hierbei unser Ansatz der systematisierten Revitalisierung, unter Einbeziehung wichtiger Themen der Nachhaltigkeit wie ESG, Taxonomie und den Ansätzen zur Vermeidung von Flächenversiegelung. So begegnen wir den Herausforderungen und Unsicherheiten am Revitalisierungsmarkt mit Planungs- und Kostensicherheit. 💪 Dr. Yves Ostrowski, Leiter für Marketing und Kommunikation, spricht hierzu mit Mario Kling, produktverantwortlicher Geschäftsführer Bauen im Bestand, und Matthias Föllenz, Produktmanager Bauen im Bestand. 💡 Das Thema klingt interessant? ☞ Jetzt kostenfrei anmelden: https://lnkd.in/eByv2HwU #goldbeck #buildingexcellence #bauenimbestand #revitalisierenmitsystem
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Revitalisieren mit System 🏚🏗 📅 Am 22. November 2024, von 12 bis 13 Uhr, ist dies unser Thema im Live-Webinar. In Deutschland besteht ein riesiger Sanierungsstau, bedingt durch viele politische, aber auch gesellschaftliche Faktoren. Ein Neubau wird oft bevorzugt. Jedoch steigt die Relevanz von Bestandsgebäuden und deren sinnvoller Weiternutzung stetig. In unserem Webinar nehmen wir das Thema „Revitalisieren“ als wertvolle Alternative zum Neubau genauer unter die Lupe. 🔍 Wie können wir uns den aktuellen sowie den bevorstehenden Herausforderungen am Markt stellen? Im Fokus steht hierbei unser Ansatz der systematisierten Revitalisierung, unter Einbeziehung wichtiger Themen der Nachhaltigkeit wie ESG, Taxonomie und den Ansätzen zur Vermeidung von Flächenversiegelung. So begegnen wir den Herausforderungen und Unsicherheiten am Revitalisierungsmarkt mit Planungs- und Kostensicherheit. 💪 Dr. Yves Ostrowski, Leiter für Marketing und Kommunikation, spricht hierzu mit Mario Kling, produktverantwortlicher Geschäftsführer Bauen im Bestand, und Matthias Föllenz, Produktmanager Bauen im Bestand. 💡 Das Thema klingt interessant? ☞ Jetzt kostenfrei anmelden: https://lnkd.in/eByv2HwU #goldbeck #buildingexcellence #bauenimbestand #revitalisierenmitsystem
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐖𝐞𝐠𝐰𝐞𝐢𝐬𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐓𝐞𝐜𝐡𝐧𝐨𝐥𝐨𝐠𝐢𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐈𝐦𝐦𝐨𝐛𝐢𝐥𝐢𝐞𝐧𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡: 𝐃𝐢𝐞 𝐁𝐞𝐝𝐞𝐮𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐕𝐨𝐫𝐟𝐞𝐫𝐭𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐓𝐆𝐀-𝐌𝐨𝐝𝐮𝐥𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐧𝐚𝐜𝐡𝐡𝐚𝐥𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 Es ist essenziell, das Real Estate Akteure 🏢 die zukunftsweisenden Technologien fördern, um eine nachhaltigere Zukunft zu gewährleisten. Ein Beispiel dafür ist die Vorfertigung 👩🔧 von TGA-Modulen. Hierbei können wir mit WÜRTH nicht nur in Bezug auf Zeit und Qualität unterstützen, sondern auch dazu beitragen, Materialverschwendung zu vermeiden. Die Vorfertigung der TGA-Module und die Planung in BIM 👨💻 unterstützen zudem Bemühungen um die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft in der Baubranche. Dies trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen zu reduzieren und nachhaltiges Bauen zu fördern. Von einer umweltbewussten Perspektive 🌱 aus betrachtet und mit einem ganzheitlichen Blick auf das Projekt ist es entscheidend, unsere begrenzten Ressourcen optimal einzusetzen. 👌 #nachhaltigkeit #tgamodule #würth
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Neues Denken in der Immobilienbranche Ich blicke auf zwei spannende Tage beim Proptech und Construction Summit 2024 in Hamburg zurück. Einige Vorträge zu Fachthemen waren sehr aufschlussreich. Dabei ging es neben den neuesten Software-Entwicklungen auch um nachhaltiges Bauen, vor allem aber auch um den Bestand: ➡️Die Beton-Herstellung verbraucht Unmengen Energie. Neue Methoden ermöglichen es, dass künftig ein Drittel CO2 bei der Herstellung eingespart wird. ➡️Kreislaufwirtschaft ist der große Trend. Wir müssen es schaffen, dass die Baumaterialien in einer Immobilie am Ende ihres Lebenszyklus in einer anderen Immobilie eingesetzt werden können. ➡️Dazu müssen wir die Abläufe im Bestand heute schon so verändern, dass die Immobilie kreislauffähig wird. Das geht nur über Digitalisierung. Ich fand es sehr inspirierend, mich mit neuen Techniken und Ideen zu beschäftigen. Vieles kannte ich bereits, was sich jetzt zu Standards entwickelt hat. Ein Lichtblick für die Zukunft: Bauherren und Architekten denken immer häufiger über Alternativen zu den altbekannten Lösungen nach. Und das macht Mut für die vielen Herausforderungen, vor denen die Immobilienbranche insgesamt steht. #Paribus #Immobilienwirtschaft #Nachhaltigkeit #Baustoffe #Kreislaufwirtschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Nachhaltiges und effizientes Bauen leicht gemacht 🌱 Wusstet Ihr, dass der #Gebäudesektor für 38 % des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich ist? Der Bedarf an nachhaltigen Bauprozessen oder der energetischen Sanierung von Altbauten ist aus diesem Grund höher denn je, genauso wie der Fachkräftemangel. Eine Lösung für diese Problematik bietet das #digitale #Bauen. „Schön und gut, aber digitales Bauen lerne ich nicht von heute auf morgen.“ denkt Ihr jetzt? Dann bietet unser Industriepartner Viega Deutschland mit seiner #ViegaBuildingIntelligence einen möglichen Lösungsansatz. Denn durch die vier Säulen Consulting, Training, Management und Systems werden alle Beteiligten mit modularen Service- und Beratungsangeboten bei der digitalen Transformation unterstützt. Warum #BIM Eure Planungsprozesse revolutionieren kann, wie es dazu beitrug, dass das interaktive Weiterbildungszentrum #ViegaWorld zu einem Plus-Energie-Gebäude wurde und wie die Viega Building Intelligence Euch bei der Transformation Eurer Planungsprozesse unterstützen kann, erfahrt Ihr in unserem neuen Blogbeitrag. 👉 Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im #LINEAR Blog: https://bit.ly/44Fs8yv #Viega #Nachhaltigkeit #Effizienz #DigitaleTransformation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Ergebnisse zeigen eindeutig: Ein dickes Brett gilt es zu bohren. Die Umfrage wurde vom Fraunhofer IRB durchgeführt. Mehr als die Hälfte (54%) hält die #Bauwende noch für Zukunftsmusik. Was meinen Sie? Wo sehen Sie den Stand der Veränderungen im/am Bau? Tut sich Ihrer Meinung nach etwas? Wenn ja, gerne einen Kommentar hier hinterlassen - mit konkretem Hinweis. Es gilt ja schließlich auch über die Fortschritte zu sprechen und nicht immer nur zu sagen, wo es "hakt". Vielen Dank! #Transformation #Planen #Bauen #Digitalisierung #Nachhaltigkeit #Kreislaufwirtschaft #Innovation #Technologie #Umbau #Zukunft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wusstet Ihr, dass der #Gebäudesektor für 38 % des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich ist? Der Bedarf an nachhaltigen Bauprozessen oder der energetischen Sanierung von Altbauten ist aus diesem Grund höher denn je, genauso wie der Fachkräftemangel. Eine Lösung für diese Problematik bietet das #digitale #Bauen.
Nachhaltiges und effizientes Bauen leicht gemacht 🌱 Wusstet Ihr, dass der #Gebäudesektor für 38 % des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich ist? Der Bedarf an nachhaltigen Bauprozessen oder der energetischen Sanierung von Altbauten ist aus diesem Grund höher denn je, genauso wie der Fachkräftemangel. Eine Lösung für diese Problematik bietet das #digitale #Bauen. „Schön und gut, aber digitales Bauen lerne ich nicht von heute auf morgen.“ denkt Ihr jetzt? Dann bietet unser Industriepartner Viega Deutschland mit seiner #ViegaBuildingIntelligence einen möglichen Lösungsansatz. Denn durch die vier Säulen Consulting, Training, Management und Systems werden alle Beteiligten mit modularen Service- und Beratungsangeboten bei der digitalen Transformation unterstützt. Warum #BIM Eure Planungsprozesse revolutionieren kann, wie es dazu beitrug, dass das interaktive Weiterbildungszentrum #ViegaWorld zu einem Plus-Energie-Gebäude wurde und wie die Viega Building Intelligence Euch bei der Transformation Eurer Planungsprozesse unterstützen kann, erfahrt Ihr in unserem neuen Blogbeitrag. 👉 Hier geht’s zum entsprechenden Beitrag im #LINEAR Blog: https://bit.ly/44Fs8yv #Viega #Nachhaltigkeit #Effizienz #DigitaleTransformation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen