Sie freuen sich, dass Sie im #Ruhestand endlich Ihre lang ersehnten Traumreisen machen können? Diese tolle Erfahrung will aber gut geplant sein: Erfahren Sie im neuen #ZugerKBlog von Francesco Gallello, Berater Berufliche Vorsorge, wie Sie sich mit einer optimalen #Vorsorge auf die #Pensionierung vorbereiten und so im Ruhestand die Welt entdecken können. https://bit.ly/4jh9qnt Für zukünftige informative Beiträge abonnieren Sie unseren Newsletter zum #ZugerKBlog: https://bit.ly/3BlOcSa #ZugerKB #ZugerKBlog #ZugerKBTipps #FragdieZugerKB #FragUns #Säule3a #Privatkunden
Beitrag von Zuger Kantonalbank
Relevantere Beiträge
-
🌟 Planung für die Zukunft mit Vaudoise Versicherung 🌟 In der Schweiz wird empfohlen, etwa 10-15% des Bruttoeinkommens in die private Altersvorsorge einzuzahlen, einschließlich der 3. Säule. Dieser Schritt ist entscheidend, um zusätzliche Ersparnisse für den Ruhestand aufzubauen und einen angemessenen Lebensstandard zu gewährleisten, insbesondere wenn die staatliche Rente und die betriebliche Altersvorsorge nur etwa 60% des aktuellen Gehalts abdecken. Es ist wichtig, zu bedenken, dass mindestens 60% des jetzigen Einkommens erforderlich sind, um die Grundkosten im Ruhestand zu decken. Eine individuelle finanzielle Beratung kann dabei helfen, eine maßgeschneiderte Sparstrategie zu entwickeln, die deine persönlichen Bedürfnisse und Ziele berücksichtigt. Investiere heute in deine Zukunft mit Vaudoise Versicherung, um morgen sorgenfrei zu genießen! #VaudoiseVersicherung #Altersvorsorge #Finanzplanung #Ruhestand #Schweiz #Zukunftsplanung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Deutsche Rentner müssen sich finanziell mehr einschränken als gedacht. Was sie bei der Vorsorge versäumten und im nächsten Leben anders machen würden, erläutert Detlef Pohl. https://lnkd.in/d24QCwiY In seinem Beitrag, erschienen in der aktuellen Ausgabe von portfolio institutionell, beleuchtet Detlef Pohl die wichtigsten Folgerungen aus einer neuen Studie, angedachten Reformen und Statements von Verantwortlichen von EbAV der BASF und der Hamburger Hochbahn AG. #Altersvorsorge
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Sorgenfreier Ruhestand oder bevorstehende Altersarmut? Freiberufler vertrauen häufig auf ihre Versorgungswerke – und riskieren damit, im Ruhestand in die finanzielle Falle zu tappen. Der gewohnte Lebensstandard ist bedroht, wenn keine zusätzliche private Vorsorge getroffen wird. Warum? Der Abstand zwischen dem aktuellen Einkommen und der späteren Rente aus dem Versorgungswerk ist schlichtweg zu groß. Fakten über Versorgungswerke in Deutschland: Es gibt 90 Versorgungswerke mit über 1 Million Mitgliedern. Finanzierungsgrundlage: keine Steuerzuschüsse, sondern erfolgreiche Kapitalanlagen. Rendite: solide 3–4 % jährlich – oft mehr als Lebensversicherer erzielen. Doch es gibt Herausforderungen: Stabile Mitgliederbasis: Versorgungswerke benötigen konstanten Mitgliederzuwachs – eine langfristige Unsicherheit. Politische Debatte: Manche Parteien würden Freiberufler lieber in die gesetzliche Rentenversicherung überführen. Keine Insolvenzregelung: Was passiert, wenn ein Versorgungswerk in die Insolvenz gerät? Die Antwort ist unklar. Wer also nur auf sein Versorgungswerk setzt, könnte eines Tages unangenehm überrascht werden. Private Vorsorge ist nicht nur sinnvoll, sondern notwendig, um finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu gewährleisten. ➡️ Sind Sie Freiberufler und haben noch keine private Vorsorgestrategie? Schreiben Sie mir – gemeinsam analysieren wir Ihre Optionen für einen sorgenfreien Ruhestand. 🚀
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝘀𝘃𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲: 𝗟𝗼𝗵𝗻𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗮𝘀 𝘄𝗶𝗿𝗸𝗹𝗶𝗰𝗵? Der Artikel "Von nichts kommt nichts" vom Versorgungswerk der Ärztekammer Schleswig-Holstein erinnert uns daran, wie wichtig frühzeitige Altersvorsorge ist – besonders für Ärztinnen und Ärzte. Aber mal ehrlich, wer will schon erst im Rentenalter das dicke Ende sehen? 😉 Statt nur auf traditionelle Bausparmodelle zu setzen, warum nicht schon in jungen Jahren mit coolen Alternativen wie Aktien, Fonds oder Immobilien starten? - Diversifikation ist der Schlüssel! 🔑 Ein Beispiel aus dem Artikel: Die steigenden Lebenshaltungskosten können die Rente aus dem Versorgungswerk allein oft nicht mehr decken. Also, denkt dran: Vorsorge kann auch Spaß machen und muss nicht trocken sein! 🎉💸 ➡️ Link zum Artikel: https://lnkd.in/djzdH_Wr
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🙋🏼♂️“Kann ich die Metallrente auch mit 60 noch einrichten?“ 📅10.06.2024 🏣Betriebsversammlung Produktionsbetrieb M&E ℹ️Informationen zum neuen Gesundheitsbudget und zur Metallrente im Betrieb Ich bin dankbar für die Frage. Der Mann sieht jünger aus, als er ist. Kappe, glattes Gesicht, drahtige Statur. Er ist seit über 30 Jahren im Betrieb. 💡Mir wird in diesen Momenten immer wieder klar: es ist nicht entscheidend, wie gut Deine Benefits und Angebote sind. 🚨Entscheidend ist, dass Sie für Deine Mitarbeiter sichtbar sind. Immer. 24/7. Wir haben das Mandat vor zwei Jahren übernommen. Informationen haben Mitarbeiter bislang über Gehaltsbeileger/ Aushänge/ Hörensagen bekommen. Das ist jetzt anders. Portal & App sind jederzeit im Zugriff. Alle Informationen, individuelle Beratungsvideos, Abschlussstrecken, Dokumente, Verträge jederzeit abrufbar. Die Zugriffszahlen über die regelmäßige Rechnungseinreichung in der #bkv hoch. Die #Mehrwerte spürbar. Und ja: Es kann sein, er hat in den letzten 30 Jahren nie von der Metallrente gehört. Es kann sein, er hatte nie Bock, sich damit zu beschäftigen oder es war finanziell einfach noch nicht der richtige Moment da. Jetzt ist der Impuls gesetzt. Und ein Polster von 25K für die Rente ist sicher besser, als keins. Zudem aller Voraussicht nach noch SV-frei. #m&e #metallrente #machenmachts #mitarbeiterkommunikation #klarheit #bav #mehrrente #wertschätzung #benefits Wir denken für Unternehmen, damit Benefits wie #bav und #bkv für Mitarbeiter die maximale Wirkung entfalten.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Oha 😲… in der HDI Rentner-Studie haben 2/3 der Befragten angegeben, NICHT privat vorgesorgt zu haben. Die Folge: 8 von 10 Rentner:innen müssen im Ruhestand ihre Ausgaben minimieren, jede:r 5. schränkt den Lebensstandard sogar deutlich ein. Im Schnitt gaben rund 20 % der Senior:innen, die sich zusätzlich privat abgesichert haben – zum Beispiel über bAV, Immobilien oder Rentenversicherungen – an, dass dies einen großen Anteil am jetzigen Einkommen ausmacht. Private Vorsorge zahlt sich also ganz klar aus! 😉 Wenn Sie lieber positiv in die Zukunft statt in die Röhre schauen wollen, dann bitte hier lang: https://lnkd.in/e676PKf2
#Rentenstudie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Oha 😲… in der HDI Rentner-Studie haben 2/3 der Befragten angegeben, NICHT privat vorgesorgt zu haben. Die Folge: 8 von 10 Rentner:innen müssen im Ruhestand ihre Ausgaben minimieren, jede:r 5. schränkt den Lebensstandard sogar deutlich ein. Im Schnitt gaben rund 20 % der Senior:innen, die sich zusätzlich privat abgesichert haben – zum Beispiel über bAV, Immobilien oder Rentenversicherungen – an, dass dies einen großen Anteil am jetzigen Einkommen ausmacht. Private Vorsorge zahlt sich also ganz klar aus! 😉 Wenn Sie lieber positiv in die Zukunft statt in die Röhre schauen wollen, dann bitte hier lang: https://lnkd.in/e676PKf2
#Rentenstudie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Oha 😲… in der HDI Rentner-Studie haben 2/3 der Befragten angegeben, NICHT privat vorgesorgt zu haben. Die Folge: 8 von 10 Rentner:innen müssen im Ruhestand ihre Ausgaben minimieren, jede:r 5. schränkt den Lebensstandard sogar deutlich ein. Im Schnitt gaben rund 20 % der Senior:innen, die sich zusätzlich privat abgesichert haben – zum Beispiel über bAV, Immobilien oder Rentenversicherungen – an, dass dies einen großen Anteil am jetzigen Einkommen ausmacht. Private Vorsorge zahlt sich also ganz klar aus! 😉 Wenn Sie lieber positiv in die Zukunft statt in die Röhre schauen wollen, dann schreiben Sie mir gerne und ich zeige Ihnen unsere starke Lösung 🎉
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Oha 😲… in der HDI Rentner-Studie haben 2/3 der Befragten angegeben, NICHT privat vorgesorgt zu haben. Die Folge: 8 von 10 Rentner:innen müssen im Ruhestand ihre Ausgaben minimieren, jede:r 5. schränkt den Lebensstandard sogar deutlich ein. Im Schnitt gaben rund 20 % der Senior:innen, die sich zusätzlich privat abgesichert haben – zum Beispiel über bAV, Immobilien oder Rentenversicherungen – an, dass dies einen großen Anteil am jetzigen Einkommen ausmacht. Private Vorsorge zahlt sich also ganz klar aus! 😉 Wenn Sie lieber positiv in die Zukunft statt in die Röhre schauen wollen, dann bitte hier lang: https://lnkd.in/eNpJC5sC
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
💡 Über 3/4 der Rentner in Deutschland müssen sich finanziell einschränken. Überrascht? Ich nicht. Mehr als 80 Prozent der deutschen Rentnerinnen und Rentner zwischen 63 und 72 Jahren müssen sich deutlich einschränken und können sich finanziell nicht das leisten, was sie sich für den Ruhestand vorgenommen hatten. Das enthüllt die heute veröffentlichte #HDIRentnerStudie2024. Der Grund dafür? Sie haben nicht genügend privat vorgesorgt. Das überrascht mich nicht. Denn wer mir schon länger folgt, weiß, dass die private Altersvorsorge für mich unumgänglich ist. Traurig macht mich aber trotzdem, dass so viele Menschen im Alter zurückstecken obwohl sie es nicht müssten. Genau aus diesem Grund kümmern wir uns bei der #HDIBancassurance darum, mit der Rentenversicherung eine auskömmliche, lebenslange Versorgung für unsere Kunden zu ermöglichen. Die private Altersvorsorge hat viele Facetten. Das zeigen auch die Ergebnisse der Rentner-Studie. In den kommenden Wochen werde ich diese Themen in einer Posting-Reihe noch detaillierter vorstellen und darlegen, wie die Rentenlücke geschlossen werden kann. #Rente #Altersabsicherung #Vorsorge #Bancassurance
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen