98 people found this review helpful
7 people found this review funny
3
Recommended
0.0 hrs last two weeks / 2,204.8 hrs on record (1,884.0 hrs at review time)
Posted: 5 Jan, 2016 @ 5:45am
Updated: 26 Nov, 2020 @ 1:24pm

Müsste man das beste Echtzeit-Globalstrategiespiel von Paradox benennen, würde mir persönlich die Auswahl sehr schwer fallen, Crusader Kings II wäre aber auf jeden Fall unter den Favoriten. Zuerst möchte ich auf den Facettenreichtum des Spiels eingehen: Man spielt nicht nur einen unbedeutenden irischen Grafen oder den römischen Kaiser, sondern immer auch Familienoberhaupt, Vater [oder Mutter], Mentor, religiöses Oberhaupt... Man kann einen brutalen Lehnsherr spielen, der unterdrückt, foltert und erobert, aber auch einen weisen Mentor, der nur durch geschickte Heiratspolitik und Bündnistreue sein Reich vergrößert. Die umfangreichen Facetten des Spiels gehen fließend ineinander über, die Komplexität zwischen Religion, Politik, Dynastie, Militär und Intrigen sind besonders für Neueinsteiger relativ komplex, aber wenn man sich fokussiert mit den Tutorials und eventuell dem CK2 Wiki auseinandersetzt ist das Handwerk eines mittelalterlichen Herrschers gut erlernbar. Im Vergleich zu anderen Paradoxtiteln, namentlich Europa Universalis oder Hearts of Iron, wobei der Spieler selbst über große Teile von Staatsführung, Militärkomposition und Technologie zu entscheiden hat, sind bei CK2 militärtaktische Handlungen und technologischer Baum weitgehend automatisiert. Man kann darüber streiten ob es ein Manko ist oder ob der Hersteller das Hauptaugenmerk des Spiels auf dynastische Politik und die simartigen Elemente des Spiels legt.
Desweiteren finde ich, dass man durch die spezifischen, mittelalterlichen Auswirkungen von Religion, Stand, Geschlecht, Berufung, Titel .... sehr gut in eine Atmosphäre gebettet wird, welche zu immer nenen und dauerhaften Spielsitzungen einlädt. Nun zum eigentlichen Hauptelement des Spiels dem Charakter, dem "Sim": Man ist verantwortlich für Erziehung, lebenslange Eigenschaften, für Kinder und Verwandte. Man hat selber zu entscheiden ob der Charakter ein mutiger, freier, christlicher Ritter wird oder ein feiger, versoffener Versager. Deswegen kann man sich auch in diesem Spiel nicht zurücklehnen und sagen: " Ich habe ein großes Imperium erschaffen, mein Kaiser ist mutig, stark, gütig und gerecht, für den Rest des Spiels entspanne ich mich und belächle die kleinen Länder." Denn man muss am Ball bleiben, den Nachfolger richtig ausbilden, aufpassen, dass keine Versallen aufmüpfig werden, man selber nicht mit 35 ohne vernünftigen Regenten stirbt. Crusader Kings verlangt Planung über Jahrhunderte und Generationen, einen Weitblick und ein bisschen Glück.

Auf Grafik möchte ich nicht weiter eingehen, da es für ein Grand Strategy Game nur von sekundärer Bedeutung ist.
Der Sound ist mit seiner mittelalterlichen Ästhetik ist eine Geschmackssache, aber bei mehrstündigem Spielen kann er durchaus etwas reizen.

Zur DLC-Politik:
Das Grundspiel wurde über Jahre hinweg stetig erweitert: Man kann durch verschiedene DLCs nicht nur neue Fraktionen oder Religionen spielen, sondern auch das Startdatum verändern. Da man bei den DLCs durchaus merkt, dass sich Leute in den Studios wirklich kreative Gedanken gemacht haben und dem Spiel neuen Inhalt geben wollen, kann man mit gutem Gewissen DLCs kaufen und sein Spielvergnügen erweitern. Das Spiel erlebt dadurch eine gewisse Kontinuität, bedenkt man das eigentliche Releasedatum des Spiels [2012] und die danach erschienenen DLCs, welche den Facettenreichtum des Spiels umfangreich bereichern.

Ebenfalls positiv: Wie bei den meisten neueren Paradoxtiteln entscheidet der Host über den Einsatz von DLCs im Mehrspielermodus, so müssen sich nicht alle Spieler alle Titel holen.
Anzumerken ist, dass das Grundspiel viele Fehler im sprachlichen Bereich aufweist, welches durch einen Patch behoben werden kann. [Ich persönlich habe das lange nicht bemerkt, weil ich das Spiel auf Englisch spiele.]

Resümierend möchte ich das Spiel allen ans Herz legen, welche ein einmaliges mittelalterliches, simaritges Grand-Strategy- Game suchen und sich für das Strategiegenre interessieren. Dieses Spiel erfordert Fokussierung und längerfristige Planung und ist deswegen deutlich zu empfehlen.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
1 Comments
m0u 7 Apr, 2018 @ 2:55pm 
DLC Vorteile hin oder her, so viel geld zu verlangen, nur um ein spielbares spiel zu bekommen ist einfach frech.Man kann auch einfach eine Deluxe Version anbieten, die nicht so extrem teuer ist und das die wichtigsten DLCs beinhaltet.