So lange gibt es Android-Updates bei Samsung, Xiaomi, Vivo & Co.

So viele Android- und Sicherheitsupdates verspricht Realme

Realme ist eine aufstrebende Marke, hat aber bei den Updates noch nicht die erste Liga erreicht. Ihr müsst Euch mit einer einzigen großen Android-Version und durchschnittlich zwei Jahren Sicherheitsupdates begnügen. Realme GTRealme muss sich in puncto Updates noch anstrengen, vor allem bei seinen Flaggschiffen wie dem Realme GT / © NextPit

Das offizielle Statement von Realme

"Unser Ziel ist es, mindestens zwei Jahre lang zweimonatliche Sicherheitsupdates bereitzustellen - und monatlich in den ersten sechs Monaten nach Markteinführung mit mindestens einem großen Android-Update. Unser Ziel ist es außerdem, Android-Sicherheitspatch-Updates für alle realme-Smartphones bereitzustellen, einschließlich der Einsteiger-Smartphones der realme C-Serie", so Realme France.

Der Update-Zyklus von Realme-Smartphones

Realme GT
  • Android-Versionen: 2
  • Sicherheits-Updates: 3 Jahre, monatliche Patches für 6 Monate gefolgt von zweimonatlichen

Realme, nummerierte Serie
  • Android-Versionen: eine
  • Sicherheitsupdates: zwei Jahre, zweimonatliche Patches

Realme X
  • Android-Versionen: eine
  • Sicherheitsupdates: zwei Jahre, zweimonatliche Patches

Realme C
  • Android-Versionen: eine
  • Sicherheitsupdates: zwei Jahre, zweimonatliche Patches

Sind diese Informationen öffentlich zugänglich?

Realme hat keine eigene Seite, auf der man die Dauer und Häufigkeit von Updates für seine Smartphones nachlesen kann.

Der Hersteller listet jedoch auf dieser Seite die aktualisierten ROMs für seine Modelle auf und ermöglicht den Download der neuesten Version. Die Seite bietet ein Logbuch, um zu überprüfen, ob das ROM den neuesten Sicherheitspatch erhalten hat oder nicht. Allerdings sieht die Seite wenig gepflegt aus. So fehlen etwa die neuesten Modelle wie das Realme GT oder das Realme 8 und 8 Pro.

So viele Android- und Sicherheitsupdates verspricht Vivo

Vivo geht in Europa noch behutsam vor, ist aber einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt. Während der EM 2020 war die Marke überall zu sehen.

Der Hersteller legt sich nicht auf die Anzahl der Android-Versionen fest. Gleichwohl bestätigte Vivo Frankreich jüngst, dass das neueste Flaggschiff Vivo X60 Pro 5G insgesamt drei Versionen von Android und drei Jahre lang Sicherheitspatches erhalten würde. Damit spielt Vivo in einer Liga mit Samsung und Oppo. Vivo X51 5GDas Vivo X51 hat laut Hersteller alle monatlichen Sicherheitspatches seit dem Launch im vergangenen Jahr erhalten. / © NextPit

Das offizielle Statement von Vivo

"Dank unserer engagierten Software-Teams sind wir einer der schnellsten Hersteller in Bezug auf Sicherheitsupdates (das Vivo X51 hat seit seiner Veröffentlichung alle monatlichen Patches erhalten). Im Jahr 2020 haben wir unser gesamtes europäisches Line-up nur wenige Monate nach der Veröffentlichung auf Android 11 aktualisiert - sogar die Einsteigergeräte. Wir folgen den Empfehlungen von Google, mindestens drei Jahre lang Sicherheitspatches anzubieten", bestätigte ein Vertreter von Vivo Frankreich.

Der Update-Zyklus von Vivo-Smartphones

Vivo X (Flaggschiff)
  • Android-Versionen: drei für das Vivo X60 Pro, keine Garantie für die anderen.
  • Sicherheitsupdates: drei Jahre, mindestens vierteljährliche Patches

Vivo Y (Mittelklasse/Einstiegsmodell)
  • Android-Versionen: keine Verpflichtung
  • Sicherheitsupdates: drei Jahre, mindestens vierteljährliche Patches

Sind diese Informationen öffentlich zugänglich?

Nein. Vivo hat zwar in einer Pressemitteilung im vergangenen Juni Update-Zusagen für das Vivo X60 Pro getroffen, nämlich drei Android-Versionen und drei Jahre Sicherheitspatches. Aber der Hersteller gibt keine anderen offiziellen und öffentlich zugänglichen Informationen über den Rest seines Katalogs heraus.

Auf dieser Seite stellt Vivo die neuesten ROMs bereit. Allerdings gibt es hier keine Informationen über den Inhalt des Updates oder ob dieses einen Android-Sicherheitspatch enthält.


Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!
  ç¿»è¯‘: