Surface Laptop 6 im Benchmark mit Qualcomms 'Apple-Killer' ARM-CPU

Dass im neuen Surface Pro 10 mit OLED-Display der gestern vorgestell­te Qualcomm Snapdragon X Plus ARM-Chip mit 10 Rechenkernen seinen Dienst tut, steht wohl fest. Jetzt belegen Benchmark-Ergebnis­se, dass im Surface Laptop 6 Pro der Snapdragon X Elite verwendet wird.
Microsoft, Notebook, Laptop, Surface, Dualcore, Surface Laptop, Intel Core i5-1135G7, Surface Laptop GO 2, Surface Laptop Go2
Microsoft

Surface Pro 10 mit X Plus, Surface Laptop 6 mit X Elite

Qualcomm hat jüngst die erste Ausgabe seines Line-ups an neuen, deutlich stärkeren ARM-Chips für Windows-basierte Notebooks und 2-in-1-Devices mit dem Launch des Snapdragon X Plus vervollständigt. Microsoft wird bei seinen im Mai erwarteten Privatkunden-Versionen des Surface Pro 10 und des Surface Laptop 6 wohl eine zweigeteilte Strategie verfolgen.

Während das Surface Pro 10 in der ARM-Version mit dem Snapdragon X Plus X1P64100 ausgerüstet sein, steckt im Surface Laptop 6 aufgrund der größeren Bauweise der stärkere, aber wahrscheinlich auch aktiv zu kühlende Snapdragon X Elite. Dies zeigen Benchmark-Ergebnisse, die seit einigen Tagen in der Datenbank von Geekbench zu finden sind.

Snapdragon X Elite X1E80100 im Surface Laptop 6

Dort tauchte nach dem vor einigen Tagen unter seiner internen Modellnummer "OEMMN" bezeichneten Surface Pro 10 mit Snapdragon X Plus auch die ARM-Version des Surface Laptop 6 auf. Das Gerät wird unter seiner vor einigen Monaten erstmals gemeldeten internen Modellnummer OEMBR gelistet, dabei aber dürftig getarnt.


So nennt Geekbench auf den ersten Blick den falschen Namen für den Prozessor. Wer aber die Ergebnis-Datei für die jeweiligen Benchmark-Läufe aufruft, findet dort den Snapdragon X Elite X1E80100 als Prozessor vor. Dabei handelt es sich um die "mittlere" der insgesamt drei bisher angekündigten Varianten des Top-Chips für ARM-basierte Windows-Geräte von Qualcomm.

'Oryon'-CPU mit 12 Kernen

Wie die Geekbench-Resultate bestätigen, wird der Chip im Microsoft Surface Laptop 6 mit einem maximalen Boost-Takt von bis zu 4,01 Gigahertz laufen, der von zwei der insgesamt 12 Rechenkerne der "Oryon"-CPU erreicht werden kann. Die maximale Multithread-Frequenz wird mit 3,4 Gigahertz angegeben. Microsoft dürfte den Chip im Surface Laptop 6 aktiv kühlen, da die Verlustleistung trotz der gegenüber x86-Plattformen deutlich höheren Effizienz weiterhin nötig macht.

Was die Leistung des Surface Laptop 6 angeht, so scheint sich das Gerät auf einem sehr hohen Niveau zu bewegen. Vergleicht man die Benchmark-Ergebnisse mit denen von Apple M3-basierten Geräten, können die Zahlen durchaus mithalten und bewegen sich um die Marke von 14.000 Gummipunkten. So nennt eines der Listings für das Microsoft "OEMBR" einen Multi-Core-Score von 14078 Punkten.

Ein MacBook Pro mit dem 8-kernigen Apple M3 schlägt man so locker, während die Ergebnisse nicht weit von den gut 15000 Punkten entfernt sind, die für den ebenfalls mit 12 Kernen arbeitenden Apple M3 Pro in vielen Fällen genannt werden. Vorausgesetzt, Microsoft hat noch Spielraum für Optimierungen bezüglich Software oder Temperatur-Management, könnten die Resultate auch noch besser werden.

Die offizielle Vorstellung des Surface Laptop 6 mit ARM-CPU wird am 20. Mai 2024 erwartet. Das Gerät wird wahrscheinlich unter anderem ein überarbeitetes Design mitbringen und nur in einer Größenvariante erhältlich sein. Wie es dabei preislich zur Sache gehen wird, bleibt abzuwarten.
Zusammenfassung
  • Surface Pro 10 nutzt Qualcomm Snapdragon X Plus ARM-Chip mit 10 Kernen
  • Surface Laptop 6 setzt auf den stärkeren Snapdragon X Elite Chip
  • Benchmark-Ergebnisse des Surface Laptop 6 zeigen hohe Leistung
  • Geekbench listet Surface Laptop 6 unter der Modellnummer "OEMBR"
  • Maximaler Boost-Takt des Chips im Laptop 6 erreicht 4,01 GHz
  • Leistung des Surface Laptop 6 vergleichbar mit Apple-M3-Geräten
  • Offizielle Vorstellung des Surface Laptop 6 am 20. Mai 2024

Siehe auch:


Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!
  ç¿»è¯‘: