
Putins neue Söldner aus Nordkorea
Nordkorea hat offenbar Truppen zur Unterstützung Russlands im Ukrainekrieg geschickt. Das Regime in Pjöngjang geht ein strategisch kalkuliertes Risiko ein.
Nordkorea hat offenbar Truppen zur Unterstützung Russlands im Ukrainekrieg geschickt. Das Regime in Pjöngjang geht ein strategisch kalkuliertes Risiko ein.
Elon Musks tägliches Geschenk von einer Million Dollar an einen registrierten Wähler zieht laut US-Medien die Aufmerksamkeit der Justizbehörde auf sich. Experten sehen die Aktion zumindest in einer Grauzone.
Das BRICS-Gipfeltreffen in Russland findet ohne Lula statt: Der brasilianische Präsident hat sich eine Kopfverletzung zugezogen.
Auf Telegram verbreitete Dokumente sollen Vorbereitungen für eine israelische Vergeltung gegen Iran zeigen. Die US-Regierung nennt das Leck besorgniserregend.
Die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten gibt erstmals im Wahlkampf einem konservativen Sender ein Interview. Ihr Kontrahent Donald Trump beschwert sich schon vor der Ausstrahlung.
Neidisch auf E-Bike-Raser? Nicht mehr nötig: Bald stampfen wir zu Fuß elektrisiert durch die Natur. Aber ist da nicht irgendetwas verkehrt?
Den Podcast „Call Her Daddy“ von Alex Cooper nutzen in den USA Millionen junge Frauen. Kein Wunder, dass Kamala Harris dort auftritt. Sie sagt wenig Neues. Und doch ist ihr Auftritt Teil einer durchdachten Strategie. Geht sie auf?
Einsatzkräfte konnten fast tausend Einwohner Floridas retten, Millionen Menschen sind noch ohne Strom. Gefahr besteht weiterhin – durch herabgestürzte Stromleitungen und überflutete Gebiete.
Der Hurrikan hat den Atlantik erreicht. In Florida hinterlässt er ein Bild der Zerstörung. Millionen Menschen haben keinen Strom – und örtlich gibt es auch kein Trinkwasser.
Die Erwartungen in die Künstliche Intelligenz sind enorm. Dabei ist diese Schlüsseltechnologie längst noch nicht so weit, wie viele glauben. Und manches geht prinzipiell nicht.
Israels Armee geht vor dem Jahrestag des Hamas-Massakers weiter gegen seine Feinde vor. Die Netanjahu-Regierung schließt Angriffe auf Irans Atomanlagen offenbar auch weiterhin nicht aus. Der Überblick.
Nach dem schweren Tropensturm im Südosten der USA ist die Zahl der Toten auf mehr als 210 gestiegen. Der Wiederaufbau wird mehrere Jahre dauern und mehrere Milliarden Dollar kosten.
Eine Woche nach der Festnahme von Sean „Diddy“ Combs erhebt eine weitere Frau Klage gegen ihn. Thalia Graves sagt, sie stecke seit der mutmaßlichen Tat in einem „Kreislauf des Leids“.
Der Republikaner Mark Robinson aus North Carolina war ein Liebling Donald Trumps. Doch nun kommt er im Kampf um das Gouverneursamt in Bedrängnis – wegen alter Kommentare auf einer Pornowebsite.
Die amerikanische Schauspielerin Olivia Munn und der Comedian John Mulaney haben eine Tochter bekommen: Auf Instagram postete Mulaney ein Video seines Nachwuchses – inklusive Spuckattacke.
Die Bilanz der Hochwasser- und Überflutungskatastrophe sieht immer schlimmer aus. In Tschechien gibt es immerhin an der Elbe Entspannung - aber nicht überall.
Donald Trump hätte gerne Taylor Swifts Unterstützung gehabt – die will aber Kamala Harris wählen. Der Präsidentschaftskandidat reagiert mit einer Hassbotschaft in Großbuchstaben.
Als Trump in Florida Golf spielt, fallen Schüsse. Das FBI geht von einem Attentatsversuch aus, Ermittler nehmen einen Mann fest. Wie konnte er so nah an den Präsidentschaftskandidaten kommen? Und was ist über den Verdächtigen bekannt?
Der Hollywood-Produzent muss sich Medienberichten zufolge abermals wegen Vorwürfen der sexueller Nötigung vor Gericht verantworten. Die Anklage bleibt jedoch weiter unter Verschluss. Weinstein erschien nicht vor Gericht: Er war am Sonntag notoperiert worden.
Rupert Murdoch will die Erbfolge in seinem Konzern neu Regeln. Sein Sohn Lachlan soll alle Macht bekommen, die drei anderen Kinder hätten das Nachsehen. Dabei geht es geht vor allem um den ideologischen Kurs der Murdoch-Medien.
Die Moderatoren des TV-Duells zwischen Donald Trump und Kamala Harris griffen stärker ein als viele ihrer Kollegen. Überzeugte Trump-Wähler dürfte das wenig beeindrucken, machte die Debatte aber besser.
10 Stunden ohne Wasser am Wahllokal, komplizierte Anmeldung und kein Personalausweis: Ist das Schutz vor Betrug oder nur perfide Wahlkampftaktik?
Ein 14-Jähriger schießt an einer Schule im amerikanischen Bundesstaat Georgia um sich und tötet vier Menschen. Die Ermittler halten dessen Vater für mitschuldig.
Der US-Präsidentensohn hat einen peinlichen Prozess wegen mehrerer Steuerdelikte vermieden. Mit dem Versuch, einen Deal ohne Schuldbekenntnis zu schließen, war er zuvor gescheitert.
Bei einer Schießerei an einer Schule im US-amerikanischen Winder sind nach Angaben der Behörden zwei Schüler und zwei Lehrkräfte getötet worden. Bei dem Schützen soll es sich um einen 14-jährigen Schüler handeln.
Sie heißen „Eva_maga 1996“ oder „Nena_Patriot28“ und wollen für Donald Trump stimmen. Tatsächlich aber gibt es sie nicht. Auf der Plattform „X“ machen gefälschte Konten mit Bildern von echten Frauen Wahlkampf für die Republikaner.
Das südamerikanische Land hat den Twitter-Nachfolger X vergangene Woche wegen Verstößen gesperrt. Nun droht einem weiteren Unternehmen von Milliardär Elon Musk in dem Land Ungemach.
Nachdem der Sender CNN wiederholt in der Kritik stand, mit fragwürdigen Mitteln für Aufsehen zu sorgen, sorgt ein neuer Fall für Unmut.
Nach dem Verlust eines F-16-Kampfflugzeug entlässt der ukrainische Präsident seinen bisherigen Luftwaffenkommandeur. Im Nordosten des Landes gibt es in der Nacht abermals Luftalarm. Der Überblick.
Bei CNN kündigt die US-Präsidentschaftskandidatin der Demokraten Konsequenzen für Menschen an, die die Süd-Grenze der USA illegal überqueren. Zudem geht Harris auf ihre Nahost-Politik ein.
Die Ukraine bittet die Vereinigten Staaten wohl um Erlaubnis zum Einsatz weitreichender Waffen gegen Militärziele in Russland. Unterdessen verliert die ukrainische Armee eine neues F-16-Kampfflugzeug. Der Überblick.
Die Bundesregierung plant Gespräche zur Migration mit der Union und den Ländern. Kamala Harris und Tim Walz geben ihr erstes gemeinsames Interview. Und der Fußball-Bundestrainer bestimmt einen neuen Kapitän. Der F.A.Z. Newsletter.
Die Wahlkampfteams von Harris und Trump streiten über die Regeln für das geplante Fernsehduell im September. Während der Republikaner auf den Sender ABC schimpft, stemmen sich die Demokraten gegen die vorgesehene Stummschaltung der Mikrofone.
In Umfragen kam der unabhängige Kandidat zuletzt auf knapp neun Prozent. Nun will Kennedy laut Medienberichten aus dem Präsidentschaftsrennen aussteigen. Unterstützt er dann Donald Trump?
Zum Teil mit KI gefälschte Bilder suggerieren, die Sängerin und ihre Fans riefen zur Wahl von Donald Trump auf. Der nimmt die Fiktion dankbar auf, sein Wahlkampfteam ebenso.
In der italienischen Regierung wird die Kritik an der ukrainischen Offensive im Westen Russlands immer lauter. Kam die Heimkehrorder, um die Beziehungen zu Moskau nicht weiter zu belasten?