Versteht sie nicht falsch
Zwischen Hippies, Punks und kommerziellem Erfolg hat die Rockmusikerin Chrissie Hynde sicher ihren eigenen Weg gefunden und viele memorable Melodien geschrieben. Heute wird sie siebzig.
Zwischen Hippies, Punks und kommerziellem Erfolg hat die Rockmusikerin Chrissie Hynde sicher ihren eigenen Weg gefunden und viele memorable Melodien geschrieben. Heute wird sie siebzig.
Lil Nas X lebt in einer Beziehung, Alexandra Paul hält eine deutsche Stalkerin vorerst auf Abstand, und Scarlett Johansson hat ein Baby bekommen – der Smalltalk.
Der Rapper Lil Nas X hat Hiphop und Country vereint, wurde berühmt und stieß alle vor den Kopf. Jetzt soll sein erstes Album erscheinen.
Aus einem christlichen Motiv macht Dante in der Commedia ein Selbstporträt: als Kind an der Brust Marias. Damit zeigt er sich selbstbewusst und demütig zugleich.
Worms im Jahr 1521: Ein Mönch erschüttert die alte Ordnung. Lukas Bärfuss beschreibt in seinem neuen Theaterstück „Luther“ eine Welt im brutalen Umbruch.
Nach den Obamas, Veronica Ferres, Paul McCartney und zahllosen anderen Prominenten buhlt nun auch Herzogin Meghan um junge Leser. Die werden sich bedanken.
Über Faschismus darf man in Belarus nicht reden, weil das Regime sich mitgemeint fühlt. Doch im Gefängnis werden Madonna, Kiss und Freddy Mercury gehört. Der aus der Haft entlassene belarussische Aktivist Igor Banzer berichtet.
Die Urne mit der Asche des Golden-Globe-Preisträgers wurde in Hollywood beigesetzt, die Prêt-à-Porter-Marke von Rihanna wird auf Eis gelegt, und der Instagram-Account von Michael Wendler wurde gesperrt – der Smalltalk.
Amanda Gorman wurde beim Super Bowl zuteil, was sonst Popstars wie Madonna und Lady Gaga vorbehalten ist. Sage noch einer, Dichtung habe keine Star-Qualitäten.
Nicht Englisch ist die Muttersprache des Pop, sondern Smurfing. Kein Song zeigt das besser als „Forever Young“ von Alphaville. Für das Gefühl wohliger Vertrautheit muss man ihn gar nicht verstehen.
Die Schmuckkünstlerin Bettina Dittlmann recycelt Gießkannen, Drähte und seltene Erden. Damit hat sie es in die großen Museen der Welt geschafft.
Harvey Weinstein zieht es in die Freiheit, Sängerin Sia hat zwei Pflegesöhne, und Herzogin Meghan vergleicht „ungesunden“ Social-Media-Konsum mit Drogenabhängigkeit – der Smalltalk.
Die Geschäftsidee, mit Rechten an Popsongs Geld zu verdienen, begeistert auch die Börse. Hinter dem Fonds stehen zwei Gründer, die sich nicht nur mit Musik bestens auskennen.
Kate Winslet plagen Gewissensbisse, Alec Baldwin und Ehefrau Hilaria sind zum fünften Mal Eltern geworden, und Katie Holmes bestätigt die Romanze mit Emilio Vitolo – der Smalltalk.
Immer wieder halten Marienprozessionen in Italien vor den Häusern von Mafiosi, das nennt sich „Verbeugung“. Der Papst will das nun ändern. Die Figur der Maria dürfe nicht dem „Einfluss mafiöser Organisationen“ ausgesetzt sein.
Vom Altar gehoben, hat sie ihm etwas Neues zu sagen: Vor zweihundert Jahren besucht Hegel an seinem fünfzigsten Geburtstag die Sixtinische Madonna. Eine kunsthistorische Einordnung.
Überlingen feiert sich: Das Patrizierhaus Meldegg erklärt mehr als tausend Jahre Stadtgeschichte und legendäre Historienritte über den Bodensee.
Erst hatte Donald Trump das verschwörungstheoretische Video einer Ärztin geteilt, nun auch Pop-Ikone Madonna. Das blieb für die Sängerin nicht ohne Konsequenzen.
200 Jahre Dreisamkeit in einem Haus von Weltruf: Eine Regensburger Familie druckt, verlegt und handelt mit Büchern. Das geht sogar im Digitalzeitalter erstaunlich gut.
Wer im Internet Konzertkarten kauft, landet oft bei der Ticketbörse Viagogo. Bands wie Rammstein und Die Ärzte wehren sich gegen den Zweitmarkt für Eintrittskarten, der wächst – und Besuchern überteuerte oder ungültige Karten andreht.
Der eine, Sido, verbreitet in Socken Verschwörungstheorien und sagt nachher, so war es nicht gemeint. Der andere, Peter Maffay, sammelt Unterschriften für die Rückkehr der Konzertkultur. Über die alte Schule konstruktiver Agitation.
Bruce Willis verbringt die Quarantäne mit seiner Exfrau Demi Moore, Britney Spears trainiert bei Kerzenschein in ihrem Fitnessstudio und Heidi Klum bastelt zuhause. Die Herzblattgeschichten.
21 Millionen Dollar Lösegeld sollen Hacker verlangen, die angeblich private Daten von Stars wie Mariah Carey, Nicki Minaj und Bruce Springsteen erbeutet haben. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, stellten die Hacker einen Screenshot online.
Der Schauspieler erwartet bereits das zweite Kind mit seiner Ehefrau, Tom Hanks tröstet einen Jungen namens Corona, und Demi Lovato sammelt Geld für Fans mit psychischen Problemen – der Smalltalk.
Viele Wohlhabende aus New York und Hollywood haben ihre ganz eigene Art, mit dem Coronavirus umzugehen. In Amerika wächst der Ärger auf diejenigen, die sich mit Geld retten wollen.
Vorerst keine Wunder: Das berühmte Gnadenbild bleibt für die betende Öffentlichkeit geschlossen. Pilger müssen in den virtuellen Raum ausweichen.
Ein letzter Auftritt in Paris, ehe das Konzertverbot greift: Kraftvoll wie immer, an einigen Stellen außergewöhnlich – Madonna triumphiert mit „Madame X“.
Der Politiker hat seine langjährige Freundin für eine jüngere Frau verlassen, Pharrell Williams will um eine Villa ärmer werden, und Mikaela Spielberg geht für eine kurze Zeit ins Gefängnis – der Smalltalk.
Nach sieben Jahren technischer Modernisierung und Restaurierung öffnet die Sempergalerie in Dresden wieder. Das Publikum erwartet eine Schule des Sehens, die Raum bietet, um Kunstgeschichte zu erfahren.
Der Sänger sagt, er habe ein ganz normales Leben, Elton John muss mit Lungenentzündung sein Konzert unterbrechen, und zum ersten Mal wurde eine Mutter Miss Germany – der Smalltalk.
Die Popsängerin Madonna sagt das erste von mehreren Konzerten, die sie in London geben wollte, ab. Sie ließ gerade erst ein Konzert in Lissabon ausfallen. Wie es mit ihrer „Madame X“-Tour weitergeht, ist offen.
Das Internetphänomen Poppy wird ein richtiger Star. Die Musik ist überraschend und verstörend. Aber ist sie auch gut? Über Pop im Zeitalter verschobener Kategorien.
Der Schauspieler zieht Bilanz, Rapper Sido ist süchtig nach Nasenspray, und Lady Gaga öffnet sich einer legendären Talkmeisterin – der Smalltalk.
Er gibt Trost und Kraft zu jeder Zeit: Wie der Weihnachtsbaum von Deutschland aus seinen Siegeszug rund um die Welt antrat.
Kaum gehen die zehner Jahre zu Ende, da sind uns die nuller schon historisch geworden. Zehn Jahre sind genug Abstand, um qualifiziert zu betrachten, wie alles losging mit dem Internet, dem Co-Working in Holzcafés, dem Streaming und dem Überwachungsstaat.
Gaspare Spontinis „La vestale“ hat erstaunliche Ähnlichkeit mit Bellinis „Norma“. In der Wiener Produktion trifft die sehr genau durchdachte Musik auf eine szenische Überinstrumentierung.