Zum Abschied ein trauriges Liebeslied
Margarita Broich und Wolfram Koch verlassen den Frankfurter „Tatort“. Ihre Kommissare sind auch beim letzten Auftritt Randfiguren. Sie hätten es anders verdient gehabt.
Margarita Broich und Wolfram Koch verlassen den Frankfurter „Tatort“. Ihre Kommissare sind auch beim letzten Auftritt Randfiguren. Sie hätten es anders verdient gehabt.
Margarita Broich und Wolfram Koch verlassen den Frankfurter „Tatort“. Ihre Kommissare sind auch beim letzten Auftritt Randfiguren. Sie hätten es anders verdient gehabt.
Er nahm schon vor dreißig Jahren heutige Männlichkeitsbilder im Kino vorweg – und wirkte selbst als Amokläufer noch gepflegt. Zum Achtzigsten des Filmstars Michael Douglas.
Vom Sexsymbol zur selbstbewussten Heldin des Kinos der Achtziger: Zum Siebzigsten der Film- und Fernsehschauspielerin Kathleen Turner.
Im Gespräch erzählt Michael Douglas, warum Elon Musk ein Visionär wie Benjamin Franklin ist, wie er seine deutsche Synchronstimme findet – und wieso er früher bekannter war als Jack Nicholson.
Michael Douglas spielt in der gleichnamigen Serie den amerikanischen Gründervater Benjamin Franklin. Er ist in der Rolle ziemlich unwiderstehlich.
Michael Douglas ist der „DNA-Cousin“ von Scarlett Johansson, wie die Recherchen eines Historikers zeigen. Sowohl Douglas als auch Johansson haben Vorfahren, die aus Osteuropa in die USA gekommen sind.
Mehr als 700 Prominente aus dem Showgeschäft, darunter Jamie Lee Curtis und Michael Douglas, haben den Terror der Hamas verurteilt. Sie erklären ihre Solidarität mit Israel und fordern die Freilassung der israelischen Geiseln.
Das Filmfestival von Cannes zeichnet mit der Goldenen Ehrenpalme Künstler aus, die ihr Leben dem Film gewidmet haben. Aus gutem Grund erhält sie an diesem Dienstag Michael Douglas.
Die Schauspielerin erhielt für ihre Rolle 500.000 US-Dollar – ihr Ko-Star soll derweil 14 Millionen verdient haben.
Alkohol, Sex, Promiskuität und Unberechenbarkeit des Filmgeschäfts: Zum Tod des „Batman“-Regisseurs Joel Schumacher, der ein Auge für Stars hatte.
Erst hat er die kommerzielle Raumfahrt auf den Kopf gestellt, jetzt will Elon Musk auch noch Straßentunnel bohren. Was genau hat er da wieder vor?
Er war „Spartacus“, der „Reporter des Satans“ und eine der letzten Legenden aus Hollywoods Glanzzeit. Nun ist Kirk Douglas mit 103 Jahren gestorben.
Zu oft kommt es vor, dass Steuern und Abgaben genau die Falschen treffen. Das liegt an Klischees in den Köpfen – und bewahrheitet sich mit der geplanten Finanztransaktionssteuer wieder einmal.
Hits und Klassiker des Massenkinos wie der Michael-Douglas-Ausraster „Falling Down“ oder der Mystery-Thriller „Flatliners“ sind von ihm: dem Filmregisseur Joel Schumacher zum Achtzigsten.
Marianne Sägebrecht ließ sich nach Bad Hersfeld zu den Festspielen locken. Sie spielt eine Haushälterin – fast wie im Hollywood-Film „Der Rosenkrieg“.
Chuck Lorre hat „Two and a Half Men“ und die „Big Bang Theory“ gemacht. Nun folgt eine Comedy mit zwei alten Hollywood-Stars. Sie ist bewusst nicht ohne Tragik.
Das hat gedauert: 50 Jahre nach Start seiner Karriere weiht der Schauspieler seinen Hollywood-Stern ein. Zur Feier des Tages bringt er seinen berühmten Vater Kirk mit, der schon ein biblisches Alter erreicht hat.
Muhammad Bin Salman hat Saudi-Arabiens Modernisierung angestoßen. Gegen Kritiker geht er mit Vehemenz vor. Nun spielt auch Tesla eine Rolle in seinen Plänen.
Ameisen haben es zwar schon auf die große Leinwand geschafft, aber als Marvel-Superhelden müssen sie sich erst noch einen Platz erkämpfen. Sie versuchen es mit Humor.
Harvey Weinstein überlässt seiner Frau das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder – und wird in einem Restaurant angegriffen. Michael Douglas geht in die Offensive und nennt die MeToo-Bewegung einen Albtraum.
Ellen Page hat ihre Partnerin Emma Portner geheiratet, Paris Hilton hat sich verlobt, und Jessica Alba hat einen Sohn zur Welt gebracht – der Smalltalk.
Private-Equity-Firmen wie KKR waren einst die Schurken der Wall Street. Heute sind sie in der Finanzwelt anerkannte Größen. Nun übergeben die Gründer die Geschäfte an die nächste Generation.
Hannelore Kraft gibt die Landesmutter, Armin Laschet mischt sich in fremde Gespräche ein und Christian Lindner klagt über viel Stress – die F.A.Z.-Filmkritiker nehmen die Wahlwerbespots der Parteien auseinander.
Der Film „La La Land“ von Damien Chazelle ist ein Traumtanz durch das Leben und die Künste. Er hat Bilder und Musik, die einem das Herz aufgehen lassen.
Er hat das Studiokino als Schauspieler und Produzent zur Vollendung gebracht: Heute feiert die amerikanische Kinolegende Kirk Douglas hundertsten Geburtstag.
Einen Milchshake zu schlürfen kann gegen Stress helfen. Besser als ein Schokocroissant sogar. Forscher haben die Komponenten des Milchshake-Trinkens beleuchtet und erklären die Gründe.
Megyn Kelly gehört zu Amerikas angriffslustigsten politischen Journalistinnen. Nun hat sie ihr Sender Fox News genötigt, vor Donald Trump zu Kreuze zu kriechen.
Schweden ist ein Schlüsselland in der europäischen Flüchtlingskrise. Zwei verstörende Foto-Ausstellungen in Stockholm werfen ein Licht auf die politisch brisante Lage des Landes.
In ihrer Religiosität beeinflussen sich die Douglas-Männer gegenseitig. Am Schluss landen sie alle beim Judentum. Michael Douglas hat dafür jetzt einen Preis bekommen – und dazu eine Million Dollar.
Diane Keaton war die Stadtneurotikerin und die Ehefrau des „Paten“, sie liebte Woody Allen, Al Pacino und verspürte erst mit 50 Jahren den Wunsch, Mutter zu werden. Eine Begegnung mit einer Außergewöhnlichen.
Er spielte ein ganzes Heer verunsicherter Männer, Bürger am Rande des Kontrollverlusts. Immer war er moralisch anfällig, aber doch ein Held: Michael Douglas zum siebzigsten Geburtstag.
Wie spielt man Sterbeszenen, wenn man selbst den Krebs überstanden hat? Und wie küsst eigentlich Matt Damon? Michael Douglas über seine jüngste Rolle, seine Erkrankung und die „Pause“ in der Ehe mit Catherine Zeta-Jones.
Jeff Daniels bekommt einen Emmy für seine Hauptrolle in Aaron Sorkins Journalistenserie „The Newsroom“. Im Übrigen gibt es bei der Verleihung der amerikanischen Fernsehpreise in Los Angeles viele Favoritensiege.
Nach Alleingängen auf roten Teppichen und einsamen Golfrunden haben die Hollywood-Stars Michael Douglas und Catherine Zeta-Jones ihre Trennung bestätigt.
Hollywood-Star Matt Damon über das Filmemachen als Zauberkunst, seine Kumpel George, Brad und Ben sowie die Frage, wann man Freunde offensiv anlügen sollte.
Banken wollen jetzt „nachhaltig“ sein. Präziser wäre: Sie wollen „langfristig gierig“ sein.