Das Leben da draußen
In Colorado ist Cannabis seit dem Januar legal. Und Tiefschnee gibt es hier auch genügend. Das zieht Aussteiger aus aller Welt an. Im Skiort Crested Butte bilden sie eine verschworene Gemeinschaft.
In Colorado ist Cannabis seit dem Januar legal. Und Tiefschnee gibt es hier auch genügend. Das zieht Aussteiger aus aller Welt an. Im Skiort Crested Butte bilden sie eine verschworene Gemeinschaft.
Golden Globes, SAG-Award, People’s Choice Award: Es gibt kaum einen amerikanischen Kino-Preis, der nicht als verlässlicher Vorbote für die Oscar-Verleihung gelten will. Aber welchen Einfluss haben diese Ehrungen wirklich?
An diesem Samstag beginnt die „Boot“. Man kann auf dieser Messe in Düsseldorf Tage zubringen, ohne sich ernsthaft ein Boot anzusehen. Wäre aber schade. Eine Vorschau.
Robert Redford spielt in J. C. Chandors Film „All is Lost“ einen Schiffbrüchigen auf dem Indischen Ozean. Ein großes Kinodrama über den Kampf zwischen Selbstbehauptung und Selbstaufgabe.
James McAvoy, 34, ist ein Schauspieler, der mit einem Blick mehr ausdrücken kann, als andere es selbst mit Worten nicht vermögen. Ein Gespräch über die Wie-wäre-sie-wohl-gewesen-Liebe und eine harte Kindheit.
Im Internet halten manche Jeff Bezos für den lieben Gott: Zukunftsorientiert, unsentimental, durch und durch digital. Mehr scheint heute nicht mehr nötig, um die Sehnsüchte nach dem großen Mann auf sich zu ziehen.
Robert Redford will es noch einmal wissen - als Regisseur und Darsteller: „Die Akte Grant“ nimmt sich Zeit für Radikale und ihre Identitätsprobleme.
Die bedrohte Existenz schafft oft die beste Kunst: Zum Ende eines beeindruckenden Filmfestivals wird in Cannes über die Palmen spekuliert.
Hoffnung, Gier und ein kleiner Rest von Unschuld: Heute Abend eröffnen die Internationalen Filmfestspiele in Cannes mit der Neuverfilmung des „Großen Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald durch den Australier Baz Luhrmann.
In Baz Luhrmanns „Der große Gatsby“, dem Eröffnungsfilm von Cannes, spielt er die Hauptrolle: Leonardo DiCaprio über die Tragik in F. Scott Fitzgeralds Roman, intime Szenen in 3-D und die magischen Momente beim Drehen eines Films.
Kann es etwas Schöneres geben, als Filme im Frühling an der frischen Luft zu sehen - etwa beim Festival von Cannes?
Als Schauspieler hat der 1,66 Meter große Gigant alles gegeben, nun wagt er einen Neuanfang als Regisseur: Für eine Bilanz fühlt sich Dustin Hoffman eindeutig noch zu jung. Ein Gespräch.
Zum Endspurt beim Filmfestival in Venedig gibt es süße Liebende, saure Krokodile - und James Franco mit vergoldeter Beißleiste, geflochtenen Zöpfchen und debilen Tätowierungen.
Was ist das Geheimnis der Pferdeflüsterer und ihrer Therapieerfolge? Die Studie einer britischen Psychologin deutet die Gabe, mit Pferden zu kommunizieren, jetzt neu.
Vettel wird Weltmeister. Button wird Zweiter und bleibt bei McLaren. Alles klar? Von wegen. Zwischen Hamilton und Massa herrscht ein bisschen Kalter Krieg.
Es ist ein gutes Jahr her, dass wir Robert Redford nach der Premiere seines Films „Die Lincoln Verschwörung“ trafen. Erst jetzt kommt er in die Kinos. Ein Gespräch über die Schwierigkeit, unabhängige Kinofilme zu drehen
Als die amerikanische Nation den Bürgerkrieg gerade überstanden hat, wird Präsident Lincoln ermordet. Robert Redfords Film über die Verschwörer bebildert gekonnt einen Epochenwandel.
Blond, blauäugig und mit einem breitem Lächeln: So kennt alle Welt Robert Redford. In mehr als 50 Filmen stand er vor der Kamera oder führte Regie. Nun wird er 75 Jahre alt - einer der ganz Großen in Hollywood
Ulrich Wilhelm ist als Regierungssprecher parteiübergreifend hochgeschätzt und wird doch bald zum Bayerischen Rundfunk wechseln. Seinen Nachfolger zu bestimmen wird Angela Merkels wichtigste Personalentscheidung dieses Jahres werden.
Einmal im Jahr bittet Robert Redford zu seinem Sundance Filmfestival ins verschneite Park City nach Utah, wo sich der unabhängige amerikanische Film längst durch die Industrie vereinnahmt sieht. Da hlefen auch die wiederholten Aufrufe zur Revolution nicht weiter.
Die amerikanische Rechte hat einen neuen Feind: James Cameron. Und ein frisches rotes Tuch: seinen Film „Avatar“. Denn im Gegensatz zu all den anderen „unamerikanischen“ Filmen, die floppten, ist dieser auf dem Weg an die Spitze der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
„You'll never walk alone“ war keine gute Erfahrung für die Paarlauf-Weltmeister Aljona Savchenko und Robin Szolkowy. Nun wollen sie mit „Out of Africa“ nach olympischem Gold greifen - und verzichten deshalb auf ihren Start bei den deutschen Meisterschaften.
Shirin Neshats „Women Without Men“ war ein Höhepunkt beim Festival in Venedig. Der Film erzählt die Geschichte von weiblichem Leid im Teheran des Jahres 1953. Die Parallelen zur aktuellen Lage in Iran überraschen die Künstlerin selbst.
Einen Assistenten hat er noch nie beschäftigt, stets arbeitet er solo. Und Konrad R. Müller hatte sie alle, von Adenauer bis zu Merkel. Trotz großer Werkschau zweifelt er jedoch an seinem Ruhm.
Hollywood-Star Robert Redford hat seine langjährige Freundin Sibylle Szaggars in Hamburg geheiratet. Die Trauzeremonie mit etwa 30 Gästen sei am vergangenen Samstag im engsten Familienkreis im Hotel „Louis C. Jacob“ gefeiert worden.
Kulturförderung ist eine völlig unamerikanische Angelegenheit. Trotzdem bekommt die amerikanische Kultur jetzt fünfzig Millionen Dollar. Ein Taschengeld angesichts eines Konjunkturpakets von 787 Milliarden Dollar, und wohl auch zu wenig, um das Schrumpfen privater Kulturförderung auszugleichen.
Mit dem melancholischen Kassenschlager „Jenseits von Afrika“ gelang ihm 1985 der weltweite Durchbruch. Er galt als Lieblingsregisseur der Hollywoodstars. Jetzt ist Sydney Pollack im Alter von 73 Jahren gestorben - und die Stars trauern.
Regierungssprecher Ulrich Wilhelm (CSU) in seinem ersten Interview über lange Arbeitstage mit der Kanzlerin, Unabhängigkeit im Staatsdienst, seine Ähnlichkeit mit Robert Redford und Angela Merkels „Management by SMS“.
Dieser Trickfilm hat in Amerika das Superstar-Vehikel „Von Löwen und Lämmern“ mit Tom Cruise, Meryl Streep und Robert Redford lässig hinter sich gelassen. Doch „Bee Movie - Das Honigkomplott“ hebt ohne Jerry Seinfelds Stimme nicht ab.
Kein Krieg im Kino, bitte: Die Amerikaner wollen sich lieber unterhalten lassen. Deshalb fällt Robert Redfords neuer Film „Von Löwen und Lämmern“ beim Publikum durch - zu anspruchsvoll. Aus New York berichtet Jordan Mejias.
In „Von Löwen und Lämmern“ buhlt Tom Cruise um Meryl Streep, Regie führte Robert Redford. Außerdem von Donnerstag an im Kino: Keira Knightleys Liebesunglück und Regiedebüts von Maria Schrader und Tommy Lee Jones.
In der nächsten Woche kommt „Von Löwen und Lämmern“ in die Kinos. Regisseur und Darsteller Robert Redford spricht im F.A.Z.-Interview schonungslos über die Politik der amerikanischen Regierung, eine bizarre Begegnung mit Richard Nixon und die Tragödie in seinem neuen Film.
„Lions for Lambs“, Robert Redfords neuer und bisher politischster Film, ist eine derart intelligente Zeitdiagnose, dass es bei einer Sondervorstellung in Berlin zu erstaunlichen Rollenspiegelungen kam: So fand sich Joschka Fischer in Robert Redford wieder. Von Verena Lueken.
Der Dritte Weltkrieg ist rhetorische Option geworden. Und Worte können ihn auslösen. „Von Löwen und Lämmern“, der neue Film Robert Redfords, zeigt unsere Welt nach dem Verlust aller moralischen Sicherheiten. Von Frank Schirrmacher.
Apocalypse Now: Hollywood hat die Nase voll von Präsident Bush und sorgt sich um den Zustand Amerikas. Eine große Menge neuer Filme erzählt vom Irak-Krieg und der Gewalt, die sich in die amerikanische Gesellschaft frisst.
Arnold Schwarzenegger wurde kürzlich sechzig, Dustin Hoffman und Robert Redford wurden siebzig, Elvis Presley ist seit dreißig Jahren tot. Keiner der Anlässe ging am DVD-Markt spurlos vorbei. Die "Schwarzenegger Steel Collection" ...