
Der Spion, der Technik liebte
James Bond fackelt nicht lange. Auch nicht mit dem Einsatz von Gadgets, die ihm Q aus der Technikabteilung zusteckt. 007 war stets ein Early Adopter und ist immer offen gegenüber neuen Technologien.
Künstliche Impertinenz: Als die „Muppet Show“ ihre ersten Schritte versuchte, war Amerika noch gar nicht reif für sie. Dann aber wurde sie zum Erlebnis meiner deutschen Kindheit.
James Bond fackelt nicht lange. Auch nicht mit dem Einsatz von Gadgets, die ihm Q aus der Technikabteilung zusteckt. 007 war stets ein Early Adopter und ist immer offen gegenüber neuen Technologien.
In der deutschen Fassung von Jackie Chans Actionklassiker fliegen nicht nur Fäuste, sondern auch die Witze. Wie ein Berliner Synchronstudio „Schnodderdeutsch“ zum Komödienstandard für Filme von Louis de Funès, Terence Hill und Bud Spencer machte.
Wenn der Betroffenheitskult die letzte Ausstiegsoption darstellt: Linda Martín Alcoff machte sich schon vor dreißig Jahren kluge und bedrückende Gedanken darüber, wer für andere sprechen darf.
Männliche Fitness-Influencer, aufgepumpt wie Bodybuilder, erreichen in den sozialen Netzwerken zahlreiche Follower, meist Teenager. Ein gefährlicher Trend – der zugleich auf einen Wandel des männlichen Schönheitsbildes hinweist.
Auch nach fast 50 Jahren gehört der Auftritt der Indigenen Sacheen Littlefeather zu den denkwürdigsten Momenten in der Geschichte der Oscars. Nun hat sich die Oscar-Akademie bei der Schauspielerin für die Reaktionen auf ihren Auftritt entschuldigt.
Im August 1971 kam der Volvo 1800 ES auf den Markt. Schnell wurde das Kombi-Coupé wegen der vielen Glasflächen Schneewittchensarg getauft, er gehört heute zu den legendärsten Volvos überhaupt.
Hans-Joachim Schiemenz hat einst die Saltos von der Matte auf den Schnee verlegt. Das Trickski-Fahren brachte dem früheren Turner auch eine Statistenrolle in einem James-Bond-Film ein. Hunderte Paar Skier erzählen von seiner früheren Passion.
Nur noch die wirklich Älteren erinnern sich an die Serie „Simon Templar“ mit Roger Moore. Sein Dienstwagen war ein Volvo P 1800. Auch deshalb gehört das von 1961 bis 1973 gebaute Coupé zu den Volvo-Legenden. Jetzt gibt es einen nagelneuen Nachbau von Cyan.
Mehr als ein Bond-Girl: In „Drei Engel für Charlie“ war sie eine Naturgewalt, die fast in jeder Folge einen Mann verprügelte. Jetzt ist Tanya Roberts im Alter von fünfundsechzig Jahren gestorben.
Improvisation verhieß ihm Erlösung: Michael Lonsdale war nicht nur ein Gegenspieler von James Bond, er brillierte auch in den Filmen Jacques Rivettes und François Truffauts. Nun ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.
Spahn kann in Hessen nicht punkten und die Anfänge der Zeiten von Großraum-Discos sind schon 40 Jahre her. Das und was sonst noch wichtig ist in Rhein-Main steht in der FAZ.NET-Hauptwache.
Halle Berry witzelt über aufgekommene Schwangerschaftsgerüchte, Liam Gallagher hat seinen Bruder Noel beschimpft und Natalia Wörner beendet ihre Kooperation mit dem Online-Möbelhändler Westwing – der Smalltalk.
Der britische Schauspieler und James-Bond-Darsteller Roger Moore ist im Alter von 89 Jahren in der Schweiz gestorben. Moore, der den britischen Geheimagenten sieben Mal verkörperte, starb an den Folgen einer Krebserkrankung.
Er selbst hielt sich zwar für gutaussehend, aber für einen schlechten Schauspieler. Dafür legte Roger Moore eine steile Karriere hin und gab sieben Mal James Bond. Jetzt ist der Brite gestorben.
Der britische Schauspieler und James-Bond-Darsteller Roger Moore ist im Alter von 89 Jahren in der Schweiz gestorben. Moore verkörperte den britischen Geheimagenten James Bond sieben Mal.
Roger Moore ist tot. Der Schauspieler starb im Alter von 89 Jahren. Bekannt wurde er vor allem durch seine Rolle als Agent im Dienste ihrer Majestät, James Bond.
Der Rollkragenpullover galt lange Zeit als Symbol der Künstler und Kreativen. Aber in diesem streng beginnenden Winter nutzt er auch denen, die lieber weniger denken. Denn das Kleidungsstück hat sich entscheidend verändert.
Der Herrenausstatter aus Franken hatte den Faden verloren. Ein Unternehmensberater nimmt ihn wieder auf. Bei der Wiederbelebung helfen Designer, Fertigungsleiter – und der gute Ruf.
Von George Lazenby, über Roger Moore bis Pierce Brosnan – Stefan Zürcher hat sie alle erlebt: Seit 47 Jahren steht der der Stunt-Spezialist in Diensten von James Bond. Im neuen Film „Spectre“ lässt er es wieder krachen.
Er ist der Schurke im neuen James-Bond-Film Spectre. Im Interview spricht Christoph Waltz über Wodka-Martinis, Klischee-Machos und seine Rolle als Bösewicht.
In seiner Rolle als Agent John Steed wurde er zum Kult. Jetzt ist der Hauptdarsteller der Serie „Mit Schirm, Charme und Melone“ im Alter von 93 Jahren gestorben. Sein Kollege Roger Moore würdigt ihn als „wahren Gentleman“.
Die Filmwelt trauert nicht nur um den Darsteller und Regisseur, der siebzig Jahre lang die britische Filmbranche prägte, sie rühmt auch seine Einsatzbereitschaft, seinen Charme und sein Mitgefühl. Stimmen zum Tod von Richard Attenborough.
Der britische Filmschauspieler Sir Michael Caine verrät, wie er durch eine Vorliebe für Humphrey Bogart zu seinem Künstlernamen kam, weswegen er Woody Allen über die Maßen schätzt und was im Leben wirklich zählt.
James Bond ist eigentlich Jamaikaner. Hier musste er sein erstes Abenteuer bestehen, als er Jagd auf Dr.No machte. Und hier lässt sich sein Geist noch immer wunderbar beschwören - wenn da nicht das Problem mit Ursula wäre.
Der neue James-Bond-Film kommt in die Kinos. Sam Mendes, der Regisseur von „Skyfall“, mag besonders Bonds dunkle Seiten, liebt ödipale Späße und erinnert sich an einen Satz von Camus.
Seit 50 Jahren dient James Bond der Queen und ist für England Identifikationsfigur, Hoffnungsmacher und Volkserzieher in einem. Demnächst auch wieder in Ihrem Kino.
James Bond ist dieser Tage in seiner Kinoversion gerade 50 Jahre alt geworden und hat bereits seinen sechsten Hauptdarsteller. „Wetten, dass..?“ hat nach über dreißig Jahren mit Markus Lanz seinen vierten Moderator. Die Frage ist: Wird er der Timothy Dalton oder der Pierce Brosnan des ZDF?
Kurz bevor der neue James-Bond-Film in die Kinos kommt, feiert eine Ausstellung dessen Vorläufer als Stilikonen nicht nur des Britischen Empire.
Syrische Spione spähen in Berlin Oppositionelle aus. Je mehr das Regime unter Druck gerät, desto dreister gehen sie vor.
Jedes Jahr wird sie mit Spannung erwartet: Die Ankündigung der Stargäste des Bauunternehmers Richard Lugner auf dem Wiener Opernball. Dieses Jahr dabei: Brigitte Nielsen und eine James-Bond-Legende.
Glanzvolles Fest für Albert und Charlene: Der Fürst von Monaco und seine Frau haben sich jetzt auch kirchlich getraut. Die Hochzeit ist ein Schaulaufen der internationalen Prominenz.
Kate Hudsons Brustvergrößerung ist leider nur mit der Lupe sichtbar, dafür trägt Bärbel Schäfer ganz offen Leggings. Sandy Meyer-Wölden ist viel unterwegs und Boris Becker kann Geschichten über die Blähungen seines Sohnes erzählen.
Er wird 82 Jahre alt in diesem Jahr und hat gerade seine Autobiographie vorgestellt: Der Schauspieler Sir Roger Moore im Gespräch über den Geschmack der Deutschen, den Stil von James Bond und über den Wunsch, einmal ein Schurke zu sein.
James Bond, der Retter der westlichen Welt, wird bei seinem zweiundzwanzigsten Auftritt endgültig zu einem ganz normalen Actionhelden. Keine Frage: Der Mann steckt in einer tiefen Identitätskrise.
Die Schauspielerin Luise Rainer hat in den 30er Jahren zwei Oscars als beste Hauptdarstellerin gewonnen - unter anderem gegen Konkurrentinnen wie Greta Garbo und Barbara Stanwyck. Doch der Stern der Rainer ging so schnell unter, wie er aufgegangen war.
1973 stand er in „Leben und sterben lassen“ ein erstes Mal als Geheimagent in Diensten ihrer Majestät, und erst 1985 schied er „Im Angesichts des Todes“ aus dem Amt. An diesem Sonntag wird der längstjährige James-Bond-Darsteller Roger Moore achtzig.