
Trumps Mann für radikale Maßnahmen
Er steht für eine kompromisslose Einwanderungspolitik und berät auch künftig Donald Trump beim Thema Migration. Wer ist Stephen Miller?
Dass die Frieze-Messe in Los Angeles stattfindet, sorgt für sonnigen Optimismus in der vom Feuer beschädigten Stadt. Doch Trumps Zollpolitik lässt schon wieder dunkle Wolken aufziehen.
Er steht für eine kompromisslose Einwanderungspolitik und berät auch künftig Donald Trump beim Thema Migration. Wer ist Stephen Miller?
Dogtown ist die ikonische Küstengegend um Venice Beach und Santa Monica. Im Fotobuch „Dogtown“ fängt Dotan Saguy Momente von Hunden und ihren Besitzern ein, die das lebhafte Treiben an der Küste von Kalifornien prägen.
Ihr Siegeszug geht weiter: Für ihr Album „Midnights“, für das Musikvideo ihrer Single „Anti-Hero“ und als Künstlerin des Jahres hat Taylor Swift den People’s Choice Award erhalten.
Wer in Los Angeles seine Dachterrasse gefunden hat, will sie nie wieder verlassen. Denn unten auf den Straßen tobt der mörderische Verkehr.
Das geblümte Sofa ist nicht mehr da, aber die Goethe-Ausgabe steht im Arbeitszimmer. Und dann ist da noch ein Pool: Besuch im Thomas Mann House bei Los Angeles.
Im Prozess gegen den sogenannten Hollywood Ripper, der drei Frauen brutal ermordet haben soll, wird Schauspieler Ashton Kutcher als Zeuge befragt. Neue Details enthüllen die Grausamkeit des mutmaßlichen Täters.
Bitte aus der Region: Immer mehr Amerikaner meiden Lebensmittel, die von Küste zu Küste geflogen wurden. Der „Locavorism“ boomt – auch wenn die Definition von „lokal“ umstritten ist.
In Amerika werden elektrische Tretroller Kult. Unternehmen, die diese anbieten, werden im Milliarden-Dollar-Bereich bewertet. Aber wie Uber kämpfen auch sie mit Widerstand.
In der Amazon-Serie „Goliath“ brilliert Billy Bob Thornton als verhärmter Anwalt für aussichtslose Fälle. Er legt sich mit der Rüstungsindustrie an und mit der Mafia. Seine Gegner gehen über Leichen.
Seine Musik macht das ohnehin spannende „Game of Thrones“ noch nervenzerreißender. Nun geht der Duisburger Komponist Ramin Djawadi damit auf Tour.
Der zweite Vorwurf gegen Sylvester Stallone innerhalb weniger Wochen: Der Schauspieler soll in den Neunzigerjahren eine Frau vergewaltigt haben. Stallones Anwalt weist die Anschuldigungen zurück.
Der gebürtige Frankfurter Hans Zimmer ist einer der erfolgreichsten Filmkomponisten in Hollywood. Bald führt er seine Musik mit Band und Orchester in europäischen Stadien auf.
Kurz vor der Gay-Pride-Parade in Los Angeles wurde ein Mann mit Sturmgewehren und Munition festgenommen. Angaben über einen möglichen Anschlag dort hat die kalifornische Polizei allerdings wieder zurückgezogen.
Emerson, Lake & Palmer gehörten zu den erfolgreichsten Rockbands der siebziger Jahre. Zu ihren größten Hits zählt „Lucky Man“. Jetzt beging Keyboarder Keith Emerson offenbar Suizid.
Ein Kinderstar, der nicht am Ruhm zerbrach, seit stolzen 32 Jahren liiert mit der Kollegin Goldie Hawn: Kurt Russel ist ein Hollywood-Phänomen. Nina Rehfeld hat ihn in Santa Monica getroffen.
Kalifornien befindet sich im vierten Dürrejahr in Folge – und allmählich verändert der Golden State sein Gesicht. Das satte Grün in den Vorgärten, jahrzehntelang Symbol des „California Dream“, muss verschwinden. Und das ist erst der Anfang.
„Indiana Jones“-Star Harrison Ford ist in Kalifornien mit seinem Oldtimer-Flieger verunglückt. Er erlitt mehrere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Durch sein geschicktes Manöver hat er aber wohl Schlimmeres verhindert.
Wenn kernige Männer lässig an Sportwagen lehnen: Glen Larson dachte sich Fernsehserien wie „Magnum“ aus und wirkte an „Ein Colt für alle Fälle“ und „Knight Rider“ mit. Jetzt ist der amerikanische Autor in Santa Monica gestorben.
Mehr als 2,82 Millionen Dollar gab Anders Karlsson für Kunstwerke aus, die er heute für Fälschungen hält. Er hat deshalb Klage gegen ein Geflecht von drei Firmen sowie fünf Einzelpersonen erhoben.
Hobby-Imker schwärmen von Los Angeles, das Klima sei ideal für Bienen. Allerdings ist „Urban Beekeeping“, die private Bienenzucht auf Dächern und Terrassen, dort nicht legal. Das könnte sich bald ändern.
Sie war schon als kleines Kind ein Hollywoodstar. Danach blieben ihr nur kleinere Rollen. Zum Tod der amerikanischen Schauspielerin und Politikerin Shirley Temple.
Eigentlich wollte er nur in einer Sitcom mitspielen. Dann wurde Steve Carell richtig erfolgreich - und pflegte das Image des netten Hollywoodstars. Hinter der Fassade steckt ein zutiefst alberner Mensch.
Jahrelang wohnte unsere Autorin mit James Bulger unter einem Dach. Was sie nicht wusste: Der Mann von nebenan war der meistgesuchte Verbrecher auf der Liste des FBI.
Jordan Spieth gelingt nicht nur ein außergewöhnlicher Schlag, sondern auch ein besonderer Sieg. Dabei ist er noch nicht einmal 20 Jahre alt. Vor den British Open hat der Amerikaner nur eine Sorge.
Nach jahrelangen Auseinandersetzungen wurde nun der Bau des Denkmals für Dwight D. Eisenhower beschlossen. Wegen Protesten der Familie hat Architekt Frank Gehry verschiedene Änderungen vorgenommen.
Bei einer Schießerei in Kalifornien sind am Freitag mindestens fünf Menschen getötet worden, darunter der mutmaßliche Amokläufer. Die Tat ereignete sich in Santa Monica.
Amazon verschärft den Konkurrenzkampf auf dem Markt für Tabletcomputer. Die neuen Modelle des Kindle Fire bekommen bessere Bildschirme und schnellere Technik.
Er ist die coolste Immobilie überhaupt: der Swimmingpool. Seine höchste Ausprägung hat er in Kalifornien erfahren. Oder kommt einem das nur so vor, weil die Amerikaner ihre Vision des Beckens in alle Welt exportiert haben?
So nah, so fern, so traurig: Ryan und Tatum O'Neal führen eine Vater-Tochter-Beziehung vor, wie nur Hollywood sie produzieren kann. Ein filmreifes Drama, das noch lange nicht sein Ende gefunden hat.
Der Bodybuilder, der Schauspieler, der Gouverneur: In der Steiermark steht das erste Arnoldeum der Welt. Es sammelt Lebensspuren und zeigt, wie der Mensch zum Mythos wird.
Ein paar Deutsche haben es nach Hollywood geschafft. Eine echte Community in der Metropole des Kinos aber bilden sie nicht. Viele verstehen sich wie Regisseur Wolfgang Petersen als Einzelkämpfer.
Lange bevor Frank Gehry 1997 mit dem Guggenheim-Museum in Bilbao seinen europäischen Durchbruch als Architekt feierte, war ein Ausstellungsbau in Weil am Rhein sein außeramerikanischer Vorposten. Jetzt widmet ihm das Vitra Design-Museum dort eine Werkschau.
Alkohol, Drogen, Gewalt - die Liste seiner Probleme ist lang. Doch Fans und Kollegen in Hollywood feiern Charlie Sheen trotz seiner Skandale. Das hochdotierte Spiel ohne Grenzen geht nicht mehr lange gut, meinen dagegen Psychologen.
Wieder mal so ein Fall, bei dem die Stille am lautesten spricht. Nachdem Züricher Grenzpolizisten am 26. September vergangenen Jahres den berühmten Regisseur Roman Polanski festgenommen hatten,...
Sie ist eines von Hollywoods jungen Talenten - und bekommt ihr Leben nicht in den Griff. Weil Lindsay Lohan während ihrer Bewährung nicht auf Drogen und Wodka verzichten konnte, muss sie jetzt in Haft. Protokoll eines öffentlichen Niedergangs.
Wenn Christa Wolf aus ihrem neues Buch „Stadt der Engel“ liest, spricht sie von Pazifik-Kulissen und Sonnenuntergängen - doch dahinter verbirgt sich das Drama ihrer großen unglücklichen Liebe zur DDR.