Wegen Ätna-Ausbruchs – Flughafen Catania schränkt erneut Betrieb ein
Die Zahl der Landungen ist auf sechs pro Stunde reduziert worden. Allein im Juli hatte der Flughafen wegen des Ätnas zweimal seinen Betrieb aussetzen müssen.
Eine Welle von Eruptionen lässt den sizilianischen Vulkan Ätna Lava und Asche in die Höhe schleudern. In der nahegelegenen Stadt Catania muss der Flugverkehr zeitweise eingestellt werden. Bereits im Juli hatte ein Ausbruch des Vulkans zu Flugausfällen geführt.
Die Zahl der Landungen ist auf sechs pro Stunde reduziert worden. Allein im Juli hatte der Flughafen wegen des Ätnas zweimal seinen Betrieb aussetzen müssen.
Der Ätna auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien ist wieder aktiv. Der internationale Flughafen Catania wurde geschlossen. Nach Angaben des Flughafenbetreibers wird die Sperrung zu Flugausfällen und Umleitungen führen.
Meist macht der Ätna auf Sizilien durch gewaltige Eruptionen auf sich aufmerksam. Derzeit gibt sich Europas aktivster Vulkan aber friedfertig – und pustet harmlose Rauchkringel aus.
Der 3324 Meter hohe Ätna ist der größte aktive Vulkan Europas. Nach seinem Ausbruch beruhigte sich der Vulkan auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien wieder. Berichte über größere Schäden gibt es keine.
Am Sonntag stand über dem Vulkan eine dicke Wolke aus Lava, magmatischen Gasen und Gestein. Über Nacht beruhigte der Ätna sich jedoch wieder, die Behörden setzten die Warnstufe für den Flugverkehr von Rot auf Orange herunter.
Bisher kamen Mangos aus Länder wie Indien, Brasilien und Mexiko. Durch die Erderwärmung wachsen sie mittlerweile auch in Italien – für die örtlichen Bauern ein gutes Geschäft. So dürften auch weniger Treibhausgase ausgestoßen werden.
Auf Sizilien regt sich abermals der Ätna. In der Nacht zum Montag hat sich eine Lavafontäne entwickelt, es regnet Asche und Staub. Der Flughafen in Catania soll noch bis zum Abend geschlossen bleiben.
Nach einem Ausbruch des Vulkans Ätna auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien ist der nahegelegene Flughafen von Catania geschlossen worden. Der Betrieb sei solange ausgesetzt, bis wieder Sicherheit herrsche.
Siziliens Weinwirtschaft erlebt einen Aufschwung, besonders am Ätna. Kann der Rebensaft der Insel dabei helfen, den ewigen Rückstand auf den Norden Italiens aufzuholen?
Radprofi Lennard Kämna verteidigt sein Bergtrikot beim Giro d’Italia und bestätigt so seine Triumphfahrt den Ätna hinauf. Dabei war seine Leidenschaft fürs Rennrad zeitweise erloschen gewesen.
Lennard Kämna setzt sich mit 13 weiteren Ausreißern früh vom Feld ab. Beim Ausscheidungsfahren am Ätna zeigt der 25-Jährige Deutsche dann seine Bergqualitäten. Auch das Rosa Trikot ist nicht mehr fern.
In Sizilien ist der Ätna ein weiteres Mal ausgebrochen. Der größte, aktive Vulkan Europas spuckte Lavafontänen und glühendes Gestein floss den Berg hinab. Im vergangenen Jahr war es bereits zu mehreren Ausbrüchen gekommen.
Sizilien und Kalabrien kämpfen seit Montag mit extremen Unwettern. In Cantania am Fuße des Ätna wurden Teile der Stadt komplett überschwemmt.
Über Jahrzehnte galt der Krater auf der Nordost-Seite als Gipfel des Vulkans, nun liegt der Südost-Krater höher. Dort hat sich Lava und Gesteinsmaterial abgelagert und den Berg wachsen lassen.
In Italien musste der Flugbetrieb auf der Insel Sizilien abermals gestoppt werden. Grund dafür ist ein erneuter Ausbruch des Vulkans Ätna. Aschewolken stiegen kilometerweit in den Himmel.
Der Vulkan Ätna spuckt derzeit Feuer und Asche in den süditalienischen Abendhimmel. Ein Tourguide kam ganz nah an das Naturspektakel heran und konnte diese Bilder festhalten.
Der Vulkan Ätna auf Sizilien ist am Donnerstag wieder ausgebrochen. Berichte von Verletzten oder von größeren Schäden gab es zunächst nicht.
Mit meterhohen Lavafontänen hat der Ätna auf Sizilien abermals für ein nächtliches Naturschauspiel gesorgt. Auch auf der kleinen Insel Stromboli brach der gleichnamige Vulkan aus.
Beeindruckende Bilder vom italienischen Vulkan Ätna auf Sizilien am Wochenende.
Auf der italienischen Insel Sizilien schießen Lava und Asche aus dem Ätna. Das Donnern des Vulkans soll Türen zum Zittern gebracht haben. Berichte über Verletzte oder größere Schäden gab es zunächst nicht.
Schon etliche Male war der Ätna auf Sizilien in diesem Jahr aktiv. Neun Kilometer hoch war die Wolke.
Der Vulkan Ätna in Süditalien spuckt erneut Lava und Asche. Der Feuerberg auf Sizilien gilt als einer der aktivsten Vulkane der Welt.
Bis zu 500 Meter hoch schossen in der Nacht zum Donnerstag die Lava-Fontänen in den Nachthimmel über Sizilien. Es war der sechste Ausbruch des Ätna innerhalb von acht Tagen.
Der Ätna ist Europas größter und aktivster Vulkan.
Ein neuerlicher Ausbruch des Ätna auf Sizilien hat für spektakuläre Bilder gesorgt, stellt aber für die Menschen in der Region nach Angaben von Experten keine Gefahr dar.
Auf der süditalienischen Insel kommt es zu einem explosiven Farbenspiel: Der Ätna bricht wieder einmal aus. Schäden oder Verletzte soll es zunächst keine gegeben haben.
Der Vulkan ist 3330 Meter hoch. Sein Name kommt aus dem Griechischen „Aitne“ bedeutet: „Ich brenne“,
Singvögel in Deutschland, Flughunde im tropischen Afrika, Ziegen am Ätna. Das Projekt Icarus will Tiere beobachten. Es könnte zur kleinen wissenschaftlichen und technischen Revolution werden.
Der italienische Vulkan Ätna zeigt, was in ihm steckt. Am Wochenende gab es anhaltende Eruptionen.
Der Giro d’Italia schickt die Radprofis ins Ungewisse – nicht nur wegen der Corona-Pandemie: Ende Oktober sollen die Alpenpässe gefahren werden. Damit nicht nur die Sorgen dominieren, tritt ein besonderer Werbeträger an.
Der Ätna auf Sizilien ist der höchste aktive Vulkan Europas. Die Menschen leben in ständiger Gefahr, denn der Ätna kann jederzeit ausbrechen. Der extrem fruchtbare Lava-Boden ist seit jeher die Grundlage für gute Ernten.
Auf dem sizilianischen Vulkan ist derzeit ein spektakulärer Ausbruch zu beobachten. Der 3330 Meter hohe Vulkan bricht seit 425 v. Chr. immer wieder aus. Bei den Ausbrüchen besteht in den allermeisten Fällen keine Gefahr für nahe Siedlungen und Städte.
Über Nacht strömte Lava aus dem süd-östlichen Krater des Vulkans auf Sizilien und sorgte für ein spektakuläres Naturschauspiel.
Die Sizilianer haben das Speiseeis zwar nicht erfunden, aber eine beeindruckende Vielzahl von Sorten und Rezepten entwickelt. Eine Verkostungstour quer über die Insel.
Vulkane stoßen weit mehr Kohlendioxid aus, als durch natürliche geologische Prozesse nachgeliefert wird. Wo ist der Nachschub an Kohlenstoff abgeblieben? Eine Spurensuche in der Tiefsee.
Experten warnen vor weiteren Ausbrüchen und Erdbeben. Den bislang heftigsten Erdstoß gab es in der Nacht zum 2. Weihnachtstag.