
Kreuzwort vom 02.12.2022
Unser Autor Christian Meurer hat sich für sein Rätsel wieder viel Fragwürdiges einfallen lassen – versuchen Sie es!
Wer geht, wird gesund: Unterwegs auf dem Meditationsweg im Murnauer Moos – der Traumlandschaft so vieler großer Maler.
Unser Autor Christian Meurer hat sich für sein Rätsel wieder viel Fragwürdiges einfallen lassen – versuchen Sie es!
Über Twitter gaben Sepp Müller und Wolfgang Stefinger bekannt, dass sie ein Paar sind. Parteimitglieder beglückwünschten die beiden Bundestagsabgeordneten.
Das Kreuzworträtsel von Christian Meurer erscheint jede Woche am Freitag.
Bushidos Hund heißt nicht mehr Putin, und ein nun getrenntes Schauspielerpaar streitet um den Familiensalat: die neuen Herzblatt-Geschichten.
Liebestipps von den Obamas, Gesichtspflege mit Frauke Ludowig und sexy Schädelglanz mit Vin Diesel: Die Herzblatt-Geschichten.
Isst Armin Laschet nur Döner ohne scharf? Darf man Bäume anschreien? Und welche Jobs bieten sich für Querdenker an? Die neuen Herzblatt-Geschichten.
Es war ein schlimmes Jahr für Rainer Holbe: Mit Größen wie Juliette Gréco, Herbert Feuerstein und Sean Connery verlor er einige prominente Bekannte und Freunde. Der frühere ZDF-Moderator erinnert sich.
Im Alter von 78 Jahren ist der deutsche Sänger Werner Böhm, auch bekannt als Gottlieb Wendehals, gestorben. Böhm wurde mit dem Lied „Polonäse Blankenese“ bekannt.
Brad Pitt und Jennifer Aniston kommen sich noch näher, Carmen Geiss träumt von einer Stupsnase, und Sängerin Nicole übt sich im radikalen Kuchen-Verzicht. Die Herzblatt-Geschichten.
Wie bringt man die Welt zum Tanzen? Der italienische Musikproduzent und Komponist Giorgio Moroder gibt in Frankfurt Einblick in das Geheimnis seines Erfolges.
Die Kanzlerin flirtet wie ein verlegenes Schulmädchen, Guido Maria Kretschmer macht mit Tipps zur Selbstliebe verlegen, und bei Schwangerschaftsfragen sollte man statt einer Apotheke lieber einen Zirkus aufsuchen.
Mary Roos möchte lieber hübsch statt apart sein, Kate Middletons Mutter Carole hat hingegen eine aparte Stimme, und Verona Pooth veröffentlicht ein neues Buch – kultige Grammatikfehler inbegriffen.
Meghan gibt Harry nur noch gesundes Essen – und leidet unter den Folgen. Außerdem ging es in der Klatschpresse diese Woche um „attraktive“, „sympathische“, „hübsche“ und „temperamentvolle“ Blondinen.
Die neue Autofähre auf dem Rhein ist nach einer Schlagersängerin benannt. Und sie kann mehr als nur Fahrgäste und Fahrzeuge von Rüdesheim nach Bingen übersetzen.
Jeder kennt die Grundzutaten für eine leidenschaftliche Romanze: Drama, Sehnsucht und Erdbeeren. Verzwickt wird es erst, wenn DJ Bobo ins Spiel kommt.
„Blöde Sau“ trifft „Puffgänger“: Die „Late Night Show“ von Kurt Krömer in der ARD will witzig sein, ist aber unerträglich. Kein Wunder, dass der Gast Matthias Matussek dagegen rechtlich vorgeht.
Er ist der Kronzeuge unserer Befindlichkeiten. Aber wir haben uns so sehr an Reinhard Mey gewöhnt, dass wir ihn gar nicht mehr hören, wenn wir ihn hören - ein Fehler, wie das neue Album „Dann mach’s gut“ zeigt.
Darauf konnten sich alle einigen: „Unser Song für Malmö“ soll laut und partytauglich sein. Den Ausschlag gab das Votum der Jury – und Cascada fährt mit „Glorious“ nach Malmö.
Der deutsche Vorentscheid für den „Eurovision Song Contest“ zeigt: Radiohörern gefällt andere Musik als einer Jury. Und mit Dance-Pop kann man jede Menge Punkte sammeln.
Einige unserer Fußballstars haben neue Freundinnen, während Schlagersänger Gottlieb Wendehals mit vergangenen Eroberungen prahlt. Aber zum Glück sind wir gut in Mathe und können ihn als Aufschneider überführen.
Sie galten jeweils als „größtes politisches Talent“ ihrer Partei: Wie innerhalb eines Jahres gleich zwei politische Hoffnungsträger scheiterten.
Klar: Nicole und Lena sind die beiden deutschen Grand-Prix-Überflieger. Platz eins - Spiel, Satz und Sieg sozusagen - besser geht es nicht. Aber in der Grand-Prix-Historie gab es auch viele kleine Triumphe.
Im luxuriösen Osloer Hotel Radisson Blu Plaza ist kein Platz mehr zu haben, dafür gibt es viel zu sehen: Frühstück neben Hape Kerkeling und Gespräche über die Favoriten - doch niemand weiß, wo Stefan Raab und Lena sind.
Spekuliert wird viel in diesen Tagen in Oslo. Auch darüber, warum Lena Meyer-Landrut bisher nur mit vier Background-Sängerinnen ihre Auftritte absolviert. Sollte etwa Stefan Raab höchstpersönlich beim großen Finale plötzlich neben Lena stehen?
Im ersten Halbfinale in Oslo haben sich am Dienstagabend Musiker aus zehn Ländern für die Endrunde des Eurovision Song Contest qualifiziert. Am Samstag stoßen sie auf Lena Meyer-Landrut, die bereits für das Finale gesetzt ist.
Alles schon einmal dagewesen: Der Chansonnier Jo van Nelsen und sein Pianist Thorsten Larbig sind im Frankfurter Mousonturm „Just Friends“.
Caritas & Co. sind zu einem gigantischen Wohlfahrtsimperium geworden: Sie betreuen Kinder, beraten Süchtige, pflegen Alte. Aber unter dem Siegel der Gemeinnützigkeit verbergen sich Intransparenz und Ineffizienz.
Beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest tat der ausrichtende NDR viel dafür, daß die Veranstaltung diesmal nicht peinlich wurde. Olli Dittrich tat mit seiner Country-Combo Texas Lightning das seine dazu. Und gewann.
Die deutschen Grand-Prix-Platzierungen seit 1957 sind eine Chronik der Mittelmäßigkeit.