Der Einflüsterer des amerikanischen Sonnenkönigs
Donald Trump hat die Amerikaner wieder von sich überzeugt. Nun bereitet er sich auf seine zweite Amtszeit vor. Im Hintergrund immer dabei: Elon Musk – „Best Buddy“ und Amerikas Schattenpräsident?
Musks Mann im Finanzministerium tritt nach Rassismus-Beiträgen zurück +++ Personal der US-Entwicklungshilfe von 10.000 auf 290 reduziert +++ US-Regierung: „40.000 US-Beamte haben Abfindung bereits akzeptiert“ +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Donald Trump hat die Amerikaner wieder von sich überzeugt. Nun bereitet er sich auf seine zweite Amtszeit vor. Im Hintergrund immer dabei: Elon Musk – „Best Buddy“ und Amerikas Schattenpräsident?
Trump sieht seinen Wahlsieg als „machtvolles Mandat“. Im Kongress könnte er trotzdem auf Widerstand stoßen. Auch Republikaner geben ihm zu verstehen, dass sie am System der „checks and balances“ festhalten wollen.
Trump trifft erste Personalentscheidungen, die Israel betreffen. Dort hoffen manche, dass er an seine erste Amtszeit anknüpft – vor allem beim Thema Annexion.
Die außen- und sicherheitspolitischen Personalien, die Trump erwägt, stehen für Erfahrung – und belohnen Loyalität. Nicht im Vordergrund steht: America first.
Die US-Wahl wird unfassbar knapp. Bis wir mehr wissen: Hier unsere Zeitreise zu allen Highlights und vergessenen Meilensteinen dieses verrückten Wahlkampfes. Wir berichten außerdem aus Arizona, direkt von einem Wahlkampfauftritt Donald Trumps.
Die US-Wahl wird unfassbar knapp. Bis wir mehr wissen: Hier unsere Zeitreise zu allen Highlights und vergessenen Meilensteinen dieses verrückten Wahlkampfes. Wir berichten außerdem aus Arizona, direkt von einem Wahlkampfauftritt Donald Trumps.
Wann wird gewählt, wann der US-Präsident ins Amt eingeführt? Weitere wichtige Infos zur Präsidentenwahl 2024 in den Vereinigten Staaten im Überblick.
Donald Trump sucht nach einer Strategie gegen Kamala Harris, die Meyer Werft im Emsland soll mit Staatshilfe gerettet werden und die deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht vor einem großen Umbruch. Der F.A.Z.-Newsletter.
Donald Trump kann seine persönlichen Angriffe auf Kamala Harris nicht lassen. Und wird dafür nun öffentlich von immer mehr Republikanern gemaßregelt. Denn die fürchten um den Wahlsieg im November.
Auf dem Parteitag der US-Republikaner unterstützen Ex-Rivalen offensiv den Präsidentschaftsbewerber. Die demonstrative Geschlossenheit der Republikaner steht im Kontrast zu den seit Wochen mit internen Spannungen kämpfenden Demokraten.
J.D. Vance fällt nun die Rolle des Kronprinzen unter Donald Trump zu. Im Falle eines Wahlsiegs käme 2028 seine Zeit. Bei einer Niederlage werden auch andere ein Wort über die Zukunft der Republikaner mitreden.
Das Kabinett soll den Haushalt beschließen, im Wirecard-Prozess will der dritte Angeklagte aussagen, Angela Merkel wird 70 und Taylor Swift kommt nach Gelsenkirchen. Der F.A.Z.-Newsletter.
Er gehörte zum Establishment der Republikaner und machte Karriere unter George W. Bush. Nun gehört Michael Whatley zum engsten Zirkel um Donald Trump. Wer ist der Mann, der die Krönungsmesse in Milwaukee inszeniert?
Am Montag beginnt der Parteitag der Republikaner in Milwaukee. Dort zeigt sich, wie die Partei mit dem Attentat auf ihren Präsidentschaftskandidaten Donald Trump umgeht. Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen.
Im Winter noch hat Nikki Haley beim parteiinternen Vorwahlkampf kein gutes Wort über ihren Konkurrenten Donald Trump verloren. Nun stärkt sie dem 78-Jährigen hochoffiziell den Rücken.
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Donnerstag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern.
Präsident Joe Biden sei „eine Katastrophe“, sagte Haley bei einer Veranstaltung einer konservativen Denkfabrik. „Daher werde ich für Trump stimmen“, schlussfolgert die ehemalige republikanische Präsidentschaftskandidatin.
Bei den internen Vorwahlen der Republikaner waren sie noch Konkurrenten – nun stellt die ehemalige Präsidentschaftsbewerberin Nikki Haley sich hinter ihren Parteikollegen Trump. Präsident Biden sei „eine Katastrophe“.
Es kommt zur Neuauflage des Duells von 2020. Die Vorwahlen sind nur noch Formsache. Joe Biden und Donald Trump erlangen die nötigen Delegiertenstimmen für ihre Parteitage.
Mit seiner kämpferischen Rede zur Lage der Nation hat Präsident Biden gezeigt, dass die Wahl in Amerika noch lange nicht entschieden ist. Er arbeitet an seinen Schwächen. Eine davon wird aber bleiben.
Symbiose zwischen Weiblichkeit und Populismus: Warum rechte Frauen gerade international so erfolgreich sind. Der globale Höhenflug des rechten Populismus ist auch seinem weiblichen Antlitz zu verdanken .
Eine zweite Trump-Präsidentschaft wäre nicht einfach die Fortsetzung der ersten. Was der Republikaner vorhat, wie er sich vorbereitet – und was auf Europa zukommt.
Nikki Haley hat nach ihrem Rückzug einen Rat für Donald Trump. Der hat aber nur Groll für seine Rivalin. Da wäre Joe Biden gern der lachende Dritte.
Medienberichten zufolge steigt Trumps letzte Konkurrentin Nikki Haley aus dem Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner aus. Bei den Vorwahlen am „Super Tuesday“ hatte Haley einmal mehr eine klare Niederlage gegen Trump erlitten.
Biden sagt, er sei der Einzige, der Trump schlagen könne. In Wirklichkeit ist es eher so: Nur weil Trump antritt, hat Biden überhaupt noch einmal eine Chance.
Der US-Präsidentschaftswahlkampf läuft unweigerlich auf eine Neuauflage des Duells zwischen Donald Trump und Joe Biden hinaus: Die beiden Konkurrenten bauten am „Super Tuesday“ bei den Vorwahlen ihrer Parteien wie erwartet ihre Siegesserien aus.
Spätestens nach den Vorwahlen des „Super Tuesday“ läuft es bei der Präsidentenwahl im November auf eine Wiederauflage von 2020 hinaus: Joe Biden gegen Donald Trump. Doch beide mussten in der Nacht einen Dämpfer hinnehmen.
Bund und Länder streiten über das Thema Migration, US-Präsidentschaftsvorwahlen am Super Tuesday, und Frauen verdienen noch immer schlechter als Männer. Der F.A.Z. Frühdenker.
Es ist der Höhepunkt der Vorwahlsaison: In 15 Staaten votieren die Amerikaner für ihre Präsidentschaftskandidaten. Muss Biden bangen? Was sagen die Umfragen? Und sollte Trump nicht eigentlich jetzt vor Gericht stehen? Die wichtigsten Antworten.
Zwar siegte Nikki Haley gerade bei der Vorwahl der Republikaner im liberalen Hauptstadtdistrikt Washington. Doch der Erfolg bleibt eine Ausnahme – Trump fährt den nächsten Sieg ein.
Heil und Lindner stellen die Pläne für eine Aktienrente vor. In den USA geht Donald Trump gestärkt in den Super Tuesday. Und für die Bayern geht es um viel. Der F.A.Z.-Newsletter.
Nikki Haley hat in den Vorwahlen zur US-Präsidentschaftswahl keine Chance mehr. Sie kann allerdings noch Trumps größte Schwäche offenlegen.
Nach mehreren Niederlagen im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner gewinnt Nikki Haley erstmals das Duell gegen Donald Trump. An Trumps eindeutigem Favoritenstatus ändert sich jedoch nichts.
Seit Wochen liefert sich Nikki Haley ohne große Chancen ein Duell mit Donald Trump um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner. Zum ersten Mal gelingt ihr nun ein Sieg – aber nur ein kleiner.
Bei den Präsidentschaftsvorwahlen der US-Republikaner fährt Donald Trump einen Sieg nach dem anderen ein. Bald könnte das Rennen endgültig entschieden sein.
Am Super Tuesday wird über die Kandidaten für die US-Wahl entschieden. Wir sprechen mit dem deutsch-amerikanischen Wissenschaftler Michael Werz und unserem ehemaligen Washington-Korrespondenten Andreas Ross.