FAZ+Grindelwald :
Wehe, der Winter macht nicht mit

Von
Christoph Schrahe
Lesezeit:
Immer weniger Skifahrer, dafür immer mehr Touristen aus Asien: Fahrt mit der Jungfraubahn mit Blick auf den Eiger.

In Grindelwald im Berner Oberland entsteht das größte Bergbahnprojekt in der Geschichte des alpinen Tourismus. Es ist gleichzeitig eines der umstrittensten.

Geschwindigkeit und Effizienz sind das Geheimnis des Aufstiegs Asiens zum prägenden Kontinent des einundzwanzigsten Jahrhunderts“, sagt Urs Kessler, Direktor der Jungfraubahn Aktiengesellschaft. Er habe dieses Prinzip schon vor mehr als dreißig Jahren bei seinen ersten Marketingmissionen im Fernen Osten immer wieder gehört und überlegt, wie man es auf sein Unternehmen, das die Bergbahnen zwischen Lauterbrunnen, Grindelwald und dem Jungfraujoch betreibt, übertragen könne. Die Lösung, die er fand und die er als „Generationenprojekt“ bezeichnet, will er am 11. Dezember 2020 mit der Eröffnung einer gigantischen, mehr als sechs Kilometer langen Dreiseilumlaufbahn vom Grindelwalder Ortsteil Grund zum Eigergletscher vollenden.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Sprachkurse
Lernen Sie Französisch
Sprachkurse
Lernen Sie Spanisch
Sprachkurse
Lernen Sie Italienisch
Aimigo
Sprechen Sie eine neue Sprache mit Aimigo
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: