Tatort Frankfurt : Der liebe Gott wird leuchten mir
Von Niki Stein
Lesezeit: 10 Min.
Der „Frankfurt-Krimi“, der bei all den erfolgreichen Versuchen, aus dem Flair der „Hauptstadt des Verbrechens“ Inspiration zu ziehen, sicher noch lange unerreicht bleibt, ist aus einem Drehbuch entstanden. Erst der Film, dann der Roman: Erich Kubys „Rosemarie – Des Deutschen Wunders liebstes Kind“, erschienen 1958. Das Rotlichtviertel am Frankfurter Hauptbahnhof und das vornehme Westend als Kulisse, noch nicht bedrängt von den Türmen dieses Wunders, waren stilbildend für alle True-Crime-Romane und am Ende so etwas wie eine Tathergangsanalyse des bis heute nicht restlich geklärten Kriminalfalls. – Was kann ein Krimi mehr erreichen?! Die Apotheose unserer Zunft: So könnte es gewesen sein.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.