FAZ+Wintersport :
Es geschah in Thüringen

Von
Barbara Schaefer
Lesezeit:
Der  Thüringer Wald blickt auf 226 Jahre Skigeschichte zurück: Der Pionier GutsMuths  war schon 1795 rund um das Schnepfenthal auf Ski unterwegs.

Der Pädagoge und Skipionier Johann Christoph Friedrich GutsMuths war seiner Zeit um Jahre voraus. Nahm der Skisport in Schnepfenthal seinen Anfang? Eine Spurensuche im Schnee.

Wer hat’s erfunden? Die Schweizer! Sagen die Schweizer. Nein, am Arlberg steht die Wiege des Wintersports in den Alpen! Sagen die Arlberger. Ganz falsch: In Thüringen, sagen die Schnepfenthaler.

Aber, fangen wir von vorne an: Ski dienten Menschen im Norden seit Jahrtausenden zur Fortbewegung. Auf Rødøy, einer Insel in Nordnorwegen, zeigt eine 4600 Jahre alte Felsritzung einen Skifahrer. Sie war das Vorbild für die Symbole, die 1994 bei den Olympischen Winterspielen in Lillehammer alle Welt sehen konnte. Chinesische Forscher datierten die Anfänge des Skilaufs auf 8000 v. Chr. in den Altai. Auch hier wurden Felszeichnungen mit Menschen auf Holzbrettern entdeckt. Und in Russland wurde etwas aus einem Torfmoor gezogen, das eine 8000 Jahre alte Skispitze sein könnte. Ski sind das älteste Fortbewegungsmittel der Menschheit; Räder rollen erst seit dem 4. Jahrtausend v. Chr.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Fachärzt:in Pädiatrie (w/m/d)
Havelland Kliniken GmbH
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Sprachkurse
Lernen Sie Französisch
Sprachkurse
Lernen Sie Spanisch
Sprachkurse
Lernen Sie Italienisch
Aimigo
Sprechen Sie eine neue Sprache mit Aimigo
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: