Bekämpfung von Waldbränden : Hessens Feuerwehren rüsten auf

Immer öfter brennt es im Wald. Das stellt die Brandschützer vor große Herausforderungen. Die hessische Landesregierung hilft mit mehr Geld und neuen Fahrzeugen.
Immer häufiger lassen Hitze und Dürre die Wälder und Wiesen in Flammen aufgehen. Vergangenes Jahr mussten die hessischen Feuerwehren zu 264 Waldbränden ausrücken, und in dieser Saison waren es schon 45 Einsätze. Der Klimawandel stellt die rund 71.000 Feuerwehrleute der etwa 2500 Wehren im Land vor eine gigantische Aufgabe – und der Landesfeuerwehrverband hat die Herausforderung angenommen: Mit besserer Ausrüstung, neuen Konzepten und Fortbildungen bekommen die Brandbekämpfer Wissen und Werkzeug, um Hessens Wälder zu schützen. Die Landesregierung hat 2022 die Städte mit mehr als 20 Millionen Euro beim Kauf von neuen Feuerlöschfahrzeugen und bei Bauvorhaben unterstützt. Die Garantiesumme für den Brandschutz ist in diesem Jahr auf 46 Millionen Euro gestiegen.