Bekämpfung von Waldbränden :
Hessens Feuerwehren rüsten auf

Lesezeit:
Kampf den Glutnestern: Tagelang hat der Waldbrand am Altkönig die Feuerwehr beschäftigt – auch noch nachdem er unter Kontrolle war.

Immer öfter brennt es im Wald. Das stellt die Brandschützer vor große Herausforderungen. Die hessische Landesregierung hilft mit mehr Geld und neuen Fahrzeugen.

Immer häufiger lassen Hitze und Dürre die Wälder und Wiesen in Flammen aufgehen. Vergangenes Jahr mussten die hessischen Feuerwehren zu 264 Waldbränden ausrücken, und in dieser Saison waren es schon 45 Einsätze. Der Klimawandel stellt die rund 71.000 Feuerwehrleute der etwa 2500 Wehren im Land vor eine gigan­tische Aufgabe – und der Landesfeuerwehrverband hat die Herausforderung angenommen: Mit besserer Ausrüstung, neuen Konzepten und Fort­bildungen bekommen die Brandbe­kämpfer Wissen und Werkzeug, um Hessens Wälder zu schützen. Die Landesregierung hat 2022 die Städte mit mehr als 20 Millionen Euro beim Kauf von neuen Feuerlöschfahrzeugen und bei Bauvorhaben unterstützt. Die Garantiesumme für den Brandschutz ist in diesem Jahr auf 46 Millionen Euro gestiegen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: