Krise bei Bundesligaklub : So plant Schalke eine bessere Zukunft

Der tief gefallene Fußballverein braucht einen neuen Motor. Die Rücktritte von Clemens Tönnies und Finanzchef Peter Peters haben ein Machtvakuum hinterlassen. Schlüsselfigur für eine bessere Zukunft ist nun ein anderer.
Das Schicksal der Anhänger von Schalke 04 ist wahrlich nicht einfach gewesen während der vergangenen Monate, aber darauf mochten die Spielplangestalter keine Rücksicht nehmen bei der Konzeption der neuen Saison. Der Gelsenkirchener Traditionsverein befindet sich inmitten einer traumatischen Serie von 16 sieglosen Bundesligapartien, die im Januar mit einem 0:5 beim FC Bayern begonnen hat. Nun müssen sie gleich zum Auftakt der neuen Saison abermals nach München, die zweite Auswärtsfahrt führt nach Leipzig, die dritte nach Dortmund – härter hätte es nicht kommen können.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar