Zweite Bundesliga :
Die Verfolger aus Freiburg und Aue stolpern

Lesezeit:
Tanz um den Ball in Braunschweig

Freiburg und Aue haben zum Auftakt des 25. Spieltags der Zweiten Fußball-Bundesliga die Chance verpasst, das Spitzenquartett unter Druck zu setzen. Die Erzgebirgler verloren dabei sogar bei den abgeschlagenen Braunschweigern.

Der SC Freiburg und Erzgebirge Aue sind bei der Jagd nach den Aufstiegsplätzen ins Stolpern geraten. Zum Auftakt des 25. Spieltags der Zweiten Fußball-Bundesliga ging Freiburgs Höhenflug mit dem 2:2 (0:1) bei Wacker Burghausen überraschend zu Ende (Siehe auch: 2. Bundesliga: Ergebnisse und Tabelle).

Einen ganz schwarzen Freitag erlebten die Auer „Veilchen“, die mit der 0:1 (0:0)-Pleite bei Fast-Absteiger Eintracht Braunschweig einen herben Rückschlag im Aufstiegskampf erlitten und den Sprung auf den vierten Tabellenplatz verpassten. Der FC Augsburg bestätigte mit dem 2:0 (0:0) im Aufsteigerderby gegen TuS Koblenz einen Rang als bester Neuling und sich auf eine weitere Saison in der zweiten Liga einrichten.

Wacker wiederum mit überzeugenden Leistung

Ein unglückliches Eigentor des Burghausers Maximilian Nicu (66.) zum 2:2-Ausgleich bewahrte die seit neun Spielen ungeschlagenen Freiburger vor der ersten Niederlage seit drei Monaten. Nach Freiburgs Führung durch Jonathan Pitroipa (24.) waren die leidenschaftlich kämpfenden Oberbayern durch Dragan Bogavac (56.) und Marek Krejci (62./Foulelfmeter) verdient in Führung gegangen.

Wacker bot fünf Tage nach dem respektablen 0:0 in Rostock wiederum eine überzeugende Leistung, stand aber am Ende nur mit einem Punkt da und muss sich nach zehn Spielen ohne Sieg auf den Abstieg einrichten.

Erzgebirge Aue enttäuscht auf ganzer Linie

Der FC Erzgebirge Aue setzte mit der verdienten Pleite in Braunschweig seine Auswärts-Negativserie fort und wartet bereits seit fünf Spielen auf einen „Dreier“ auf fremden Platz. Die Sachsen enttäuschten vor 12.000 Zuschauern auf der ganzen Linie, während Schlusslicht Braunschweig eine engagierte Leistung bot und dank des Treffers des Kameruners Valentine Atem (50.) nach fünf Niederlagen hintereinander den ersten Sieg feierte.

Mit dem dritten Heimsieg hintereinander verschaffte sich der FC Augsburg ein beruhigendes Elf-Punkte-Polster auf einen Abstiegsrang und zog in der Tabelle am TSV 1860 München vorbei, der sich zum Saisonende vorzeitig von Trainer Walter Schachner trennen wird. Mourad Hdiouad (54./Foulelfmeter) und Leonhard Haas (79.) trafen vor 11.000 Zuschauern gegen die Gäste vom Rhein, die mehr als eine Halbzeit in Unterzahl spielten, nachdem Emil Noll (43.) wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot sah.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: