Glasner und die Eintracht : Frankfurter Scheidung

Aus Oliver Glasner und Eintracht Frankfurt hätte eine langfristige Erfolgsgeschichte werden können. Doch nun steht der scheidende Coach vor dem letzten Spiel – und gibt sich versöhnlich.
Scheiden tut zumeist weh. Das absehbare Ende der Partnerschaft, die den Anschein erweckt hatte, als habe sie das Potential für eine langfristige Liebesgeschichte, beschäftigt alle Beteiligten in Reihen der Eintracht. Es ist damit zu rechnen, dass der Schlusspunkt der Beziehung eine bewegende Angelegenheit werden wird. Oliver Glasner, für den es nach zwei Jahren am Main nach dem Pokalfinale an diesem Samstag (20.00 Uhr im F.A.Z.-Liveticker zum DFB-Pokal, im ZDF und bei Sky) keine berufliche Zukunft in Frankfurt gibt, ist ein Zeitgenosse, der keinen Makel darin erkennen kann, wenn er in der Öffentlichkeit Einblicke in seine Gefühlswelt gibt.