Klose bietet sich Lazio an :
„Ich kann morgen da sein. Ich würde es machen“

Lesezeit:
Miroslav Klose war zuletzt als TV-Experte aktiv.

Nach dem Rücktritt von Maurizio Sarri bei Lazio Rom bringt sich Miroslav Klose bei seinem alten Klub selbst als Coach ins Gespräch. Doch dort wird zunächst der Ko-Trainer befördert. Ähnlich ging es Klose schon einmal.

2014er-Weltmeister Miroslav Klose traut sich zu, bei seinem kriselnden früheren Klub Lazio Rom die Nachfolge des zurückgetretenen Trainers Maurizio Sarri anzutreten. „Ja natürlich, klar. Ich kann morgen da sein. Ich würde es machen“, sagte der 45-jährige Klose, Rekord-Torschütze der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, am Rande des Champions-League-Spiels zwischen dem FC Barcelona und SSC Neapel beim Streamingdienst „Prime Video“ von Amazon. Lazio allerdings gab am Mittwochvormittag bekannt, dass der bisherige Ko-Trainer Giovanni Martusciello die Leitung der Mannschaft übernimmt.

Am Dienstag hatten italienische Medien berichtet, dass Sarri nach zuletzt vier Pflichtspielniederlagen in Serie seinen Abschied von den Römern verkündet habe. Der Klub bestätigte die Trennung am Mittwoch. Der 65-jährige Italiener trainierte den derzeitigen Tabellenneunten der Serie A seit Sommer 2021. Der angeblich mit vier Millionen Euro pro Jahr dotierte Vertrag beim zweiten großen italienischen Hauptstadtverein neben AS Rom hatte eigentlich eine Laufzeit bis Mitte 2025.

Lazio dankte in einer Mitteilung Sarri zudem für seinen Einsatz. Gegen Bayern München war Lazio nach einem 1:0-Heimsieg vergangene Woche durch eine 0:3-Niederlage im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League letztlich klar gescheitert. In der Serie A gab es zuletzt drei Niederlagen in Folge. Sarri beklagte sich zudem über die Transferpolitik des Vereins.

Laut italienischen Medien war Klose, der von 2022 bis 2016 bei Lazio spielte, als Kandidat für die Nachfolge Sarris im Gespräch. In seiner Zeit als Spieler war der Stürmer bei den Römern sehr beliebt. Klose hatte seine Spieler-Karriere nach Stationen in Kaiserslautern, Bremen und München 2016 bei Lazio beendet. Seine Trainerlaufbahn hatte er in der Jugend des FC Bayern begonnen, die einzige Station als Cheftrainer war bislang beim österreichischen Erstligisten SCR Altach. Im März vergangenen wurde er dort nach 24 Spielen aufgrund anhaltender Erfolglosigkeit entlassen.

Zuletzt hatte Klose sich, wie er selbst mitteilte, bereits seinem ehemaligen Klub 1. FC Kaiserslautern angeboten, als dieser im Dezember nach der Trennung von Dirk Schuster einen neuen Trainer gesucht hatte. Der Klub entschied sich damals jedoch für Dimitrios Grammozis, der inzwischen wieder freigestellt ist. Trainer der Lauterer, die derzeit um den Klassenverbleib in der zweiten Bundesliga kämpfen, ist nun Friedhelm Funkel.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: