Finalsieg über Schweden :
Dänemark ist Handball-Weltmeister

Von
Frank Heike
,
Hamburg
Lesezeit:
Mikkel Hansen und die Dänen holen sich im Finale gegen Schweden den WM-Titel.

In einem lange engen Finale gegen Schweden holt sich Dänemark wieder den Weltmeistertitel. Überragend ist Torwart Niklas Landin. Der finale Akkord der so umstrittenen WM in Ägypten ist aber kein Handballfest.

In seinem schwarzen Trikot schien Niklas Landin das Tor auszufüllen. Seine Paraden in den Schlussminuten des Finals gaben der dänischen Handball-Nationalmannschaft die entscheidende Sicherheit. Landin war kaum noch zu bezwingen, und Dänemark erarbeitete sich ab der 50. Minute einen Drei-Tore-Vorsprung, der am Ende reichte: 26:24 bezwangen die Dänen am Sonntagabend in Kairo Schweden und wurden wie 2019 Weltmeister.

Im Zentrum des Jubels stand Niklas Landin. Erst spät hatte er ins Turnier gefunden und im Viertelfinale gegen Ägypten und dann gegen Spanien die nötigen Bälle gehalten. Am Sonntag wurde der Torwart des THW Kiel zum Schweden-Schreck – als das zähe Ringen zweier müder Teams immer langsamer wurde, hielt er vom Kreis, vom Siebenmeter-Punkt und auch von hinten. Für ihn sind es besondere Wochen: Ende Dezember gewann der 32 Jahre alte Profi die Champions League mit dem THW. Nun darf sich der dänische Kapitän wieder Weltmeister nennen.

Der finale Akkord dieser so umstrittenen WM in Ägypten war kein Handballfest, wie man es im Halbfinale bei Schweden gegen Frankreich oder Dänemark gegen Spanien gesehen hatte – die Iberer waren früher am Abend Dritter geworden. Da spielten zwei Teams im engen taktischen Korsett ihrer Trainer Nikolaj Jacobsen (Dänemark) und Glenn Solberg (Schweden). Schweden als Überraschungsteam dieses Turniers hatte lange einen starken Rückhalt in Torwart Andreas Palicka. 12:10 führten sie in der 25. Minute.

Angeführt von Jim Gottfridsson blieben sie bis zum 17:16 in der 39. Minute vorn. Dänemark aber erspielte sich einen Vorsprung, als Palicka nachließ – und als Trainer Jacobsens Griffe von der Bank passten. Spieler der zweiten Reihe wie Nikolaj Oris und Jacob Holm trafen, und weil die Schweden nicht mehr in ihr Tempospiel fanden, feierten die Dänen ihren zweiten WM-Triumph.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: