Ironman Andreas Raelert :
Im Kampf gegen die Natur und sich selbst

Von
Ralf Weitbrecht
Lesezeit:
Zeit für einen Sieg auf Hawaii: Andreas Raelert

Seit 2004 wechselt die Krone der Triathleten zwischen Deutschen und Australiern. Andreas Raelert könnte nach Hellriegel, Stadler und Al-Sultan der vierte deutsche Sieger auf Hawaii werden.

Hält die Serie? Wenn auch diesmal alles mit rechten Dingen zugeht, dann wird in dieser ganz speziellen deutsch-australischen Ironman-Geschichte ein weiteres Kapitel geschrieben. Es wäre das neunte in Folge - und damit ein weiterer Beleg dafür, dass die besten Langstreckentriathleten schon lange nicht mehr aus den Vereinigten Staaten kommen. Seit 2004, seitdem Normann Stadler sein erster von zwei Siegen auf Hawaii glückte, wechselt die Krone des Ironman zwischen Deutschland und Down Under.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: