Wieder Seine-Ärger in Paris : „Ich will nicht von Kloake sprechen, aber ...“

Wie schon während der Olympischen Spiele muss der Triathlon auch bei den Paralympics verschoben werden. Die Seine ist zu schmutzig. Gold-Favorit Martin Schulz lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.
In unmittelbarer Nähe zur steinernen Brücke Pont de l’Alma glänzte, feucht von Regentropfen, die schlichte Statue einer Frau von großem Rang. Auf dem Sockel eingraviert die Worte: La Seine. Denn seinen Namen verdankt der berühmte Fluss, auf den nicht nur die Pariser stolz sind, der antiken gallo-romanischen Göttin Sequana, die für Heilkunde und Genesung verehrt wurde.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.