Konzepte der Verbände :
Wie Vereinssport in Corona-Zeiten möglich wäre

Lesezeit:
Das Maßband ist beim Petanque immer dabei: Derzeit kommt es allerdings weniger auf den Abstand der Kugeln an.

Die Sportminister fordern Lockerungen für den organisierten Sport. Die Fachverbände haben sich derweil vorbereitet. Für nahezu jede Sportart gibt es auf Corona angepasste Konzepte – teils auch kurios anmutende. Ein Überblick.

Nur eigene Golf- oder Tischtennisbälle nutzen, keine Seitenwechsel, keine Doppel oder allein im Einer-Boot rudern und Kanu fahren: Die 66 olympischen und nicht-olympischen Spitzenverbände haben Hausaufgaben gemacht und Konzepte mit Übergangsregeln für ihre Sportarten für einen Neustart entwickelt. Grundlage dafür sind für alle Fachverbände die zehn Leitplanken des Deutschen Olympischen Sportbundes, die Abstands-, Kontakt- und Hygieneregeln ebenso enthalten wie die Empfehlung, Klubheime und Umkleiden nicht zu nutzen. Ziel ist die Wiederaufnahme des vereinsbasierten Sporttreibens nach Ende der Einschränkungen durch die Corona-Krise. Die Ministerpräsidenten der Länder beraten am Donnerstag mit Bundeskanzlerin Angela Merkel auch über Lockerungen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: