Wie die Träume der Bundesliga-Klubs in China platzten
Etliche Bundesliga-Klubs hatten in China den Markt der Zukunft gesehen. Xis Pläne lockten, geträumt wurde ganz groß. Dann kam Covid. Doch bedeutet das wirklich das Ende der Ambitionen?
Die Sonne scheint, die Menschen strömen – der Festleiter spricht von einer „Pracht-Wiesn“. Trotz des traditionell hohen Bierkonsums geht es insgesamt friedlich zu.
Etliche Bundesliga-Klubs hatten in China den Markt der Zukunft gesehen. Xis Pläne lockten, geträumt wurde ganz groß. Dann kam Covid. Doch bedeutet das wirklich das Ende der Ambitionen?
Wie das bei den Bayern mit dem Toreschießen wird ohne Lewandowski? Der Supercup zeigt: schnell und viel. Es könnte symbolisch für diese Saison sein, dass Musiala das erste Tor erzielt hat.
Mit fast 38 fühlt sich der Japaner wieder bereit für eine Mittelfeld-Rolle. Die geringe Belastung in der vergangenen Saison hat ihm gut getan. Ali Akman folgt der Eintracht-Ikone wie ein Schatten.
Sein Präsident habe in der Pandemie „nur falsche Entscheidungen getroffen“: Mit deutlichen Worten bezieht der frühere Bundesliga-Star Giovane Elber Stellung zur Politik von Jair Bolsonaro.
Giovane Elber spielte in der Bundesliga viele Jahre für den VfB Stuttgart und FC Bayern München. Vor dem Duell beider Mannschaften spricht der Brasilianer nun über Stürmer Robert Lewandowski – und äußert eine ganz klare Meinung.
Giovane Elber, früherer Profi des deutschen Fußballmeisters FC Bayern München, findet deutliche Worte in Richtung seines Präsidenten. Vor allem eines macht dem ehemaligen brasilianischen Nationalspieler große Sorgen.
Giovane Elber war ein Star der Bundesliga. Nun ist er zurück in seiner Heimat in Brasilien. Dort ist die Lage in der Corona-Krise schlimm. Er spricht über Sorgen – und kritisiert den Präsidenten des Landes scharf.
Der Eintracht-Rekordspieler Karl-Heinz Körbel spricht im Interview über gewarnte Bayern, die Chancen, das Team von Trainer Niko Kovac zu schlagen, und Ergebnisse, die es eigentlich nicht geben kann.
Der Schweizer „Rekordmeister“ steigt ab. Bei einem Spiel kommt es zu einem Skandal, mitverantwortet von rechtsextremen Anhängern. Die Chronik des Niedergangs von Grasshopper Zürich liest sich wie eine Provinzposse.
Fredi Bobic war einst selbst Teil eines „magischen Dreiecks“. Nun spricht der Sportchef von Eintracht Frankfurt im Interview über die „Büffelherde“ Jovic, Rebic und Haller – und deren Erfolgsgeheimnis.
Das DFB-Pokalfinale hat ein Nachspiel – im Mittelpunkt steht die Silbermedaille von Sandro Wagner. Der Bayern-Spieler warf sie nach der Siegerehrung ins Publikum. Zwei Männer streiten nun erbittert darum.
Ein starker Auftritt im Estadio Santiago Bernabeu reicht nicht: Bayern München verpasst das Finale der Champions League. Ein Fehler von Torwart Ulreich unmittelbar nach Wiederanpfiff verursacht das Aus.
Während der Asienreise erfüllt Miroslav Klose seine PR-Rolle beim FC Bayern glänzend. Plötzlich ist er sogar ein Kandidat für einen Job bei den Münchnern – trotz ganz anderer Ambitionen.
Die Bayern hatten gegen Freiburg ein bisschen Dusel, konnten sich aber auf Lewandowski verlassen. Der macht sich auf, der beste ausländische Torjäger der Bundesliga zu werden.
Robert Lewandowski ist eigentlich verletzt. Mit einer Gesichtsmaske soll der Bayern-Stürmer aber im Halbfinale der Champions League in Barcelona (20.45 Uhr) spielen. Oft war der Preis für Risikoeinsätze ziemlich groß.
Legendär sind seine Interviews in deutschem Kauderwelsch. Auch auf dem Platz fiel Ailton auf. An diesem Samstag kommen viele Stars zu seinem Abschiedsspiel nach Bremen. Sogar Tim Wiese steht wieder im Tor.
Reinhold Beckmann und Giovane Elber zeigen, was passieren könnte, wenn Brasilien nicht Weltmeister wird. Der Höhepunkt ihrer Dokumentation aber ist ein Besuch bei den Kindern im Amzonasgebiet.
Mario Mandzukic ist der einsatzfreudigste Mittelstürmer Europas. Trotzdem zeigt sich schon vor dem Spiel gegen Eintracht Frankfurt (17.30 Uhr): In München wird für ihn kein Platz mehr sein.
Tore schießt beim VfB Stuttgart vor allem ein Mann: Vedad Ibisevic ist gewissermaßen die Lebensversicherung der Schwaben. Der Bosnier soll im Pokalfinale gegen Bayern München (20 Uhr) für die Sensation sorgen.
Der Ton in Stuttgart wird entschiedener: Manager Fredi Bobic will in der Trainerfrage bis Ende Januar endlich Klarheit haben. Trainer Labbadia lässt den Verein bisher im Ungewissen.
Zwei Jahre auf Durchschnittsniveau sind vorbei: Thomas Müller gibt bei Bayern München wieder das nimmermüde Schlitzohr voller Leichtigkeit und Effektivität. Diese Qualitäten sind auch im Champions-League-Spiel gegen Lille (20.45 Uhr) gefragt.
Beim „Sportschau-Club“ sitzt kein Publikum vor vollem Glas im Glaskasten. Nach dem historischen Einbruch beim 4:4 gegen Schweden bieten Waldemar Hartmanns Nachfolger mehr Empathie als Erkenntnis – und dürren Unterhaltungswert.
Der Fußballspieler Breno vom FC Bayern München soll in seiner Villa in Grünwald Feuer gelegt haben. Ihm drohen bis zu 15 Jahre Haft. Vor Gericht schweigt er zum Tatvorwurf - und erzählt viel über sein Leben fern der Heimat.
Der angebliche „Hinrundentrainer“ Labbadia hat den VfB Stuttgart zum treffsichersten Team der Rückrunde gemacht. Auch nach dem Spiel beim FC Bayern an diesem Samstag (15.30 Uhr) wollen die Schwaben Fünfter bleiben.
In Stuttgart brillierte er als spielerischer Teil des „magischen Dreiecks“, in Kaiserslautern soll er von der Bank aus den Klassenverbleib erreichen. Der neue Trainer Krassimir Balakow gibt dem FCK ein „bissele“ Hoffnung.
Der VfB Stuttgart hat einen anstrengenden Saisonauftakt. Am Sonntag verloren die Schwaben mit 0:2 in Mainz, am Donnerstagabend (20 Uhr) steht das Rückspiel in der Europa League gegen Bratislava an. Der neue Sportdirektor Fredi Bobic spricht davor im Interview über seine Ziele mit dem VfB.
Elf Jahre war er weg, jetzt kehrt Fredi Bobic als Sportdirektor zum VfB Stuttgart zurück. Doch den Wechsel von Nationalspieler Sami Khedira wird er nicht verhindern können. Und Trainer Christian Gross will neue Spieler.
Nur noch ein Treffer fehlt dem Bremer Claudio Pizarro, um Giovane Elber in der Rangliste der besten ausländischen Stürmer in der Bundesliga einzuholen. Gelegenheit dazu hat der Peruaner an diesem Samstag im Spiel gegen Köln.
In der ersten Hälfte führt der deutsche Meister verdient, nach der Pause glänzt Werder Bremen und gewinnt noch 4:2. Torsten Frings wird zum Torjäger und attackiert Bundestrainer Löw.
Klinsmann, Elber, Gomez: Die Liste der Stuttgarter, die zu den Bayern wechselten, ist lang. Sami Khedira könnte sich einreihen, weil der VfB Stuttgart nichts Vergleichbares zu bieten hat. Das wird besonders vor dem Spiel gegen den mächtigen Rivalen aus München deutlich.
Immer mehr Starköche präsentieren „Dinner-Shows“. In jeder größeren Stadt steht heute mindestens ein Zelt mit angeschlossener Küche. Bald aber könnte es sich ausgekocht haben.
Für Dede ist der deutsche Pass wie ein Pokal. Mit preußischen Tugenden hat sich der Fußballprofi in seiner neuen Heimat bei Borussia Dortmund unentbehrlich gemacht. An diesem Wochenende bestreitet er sein 270. Bundesligaspiel für den BVB.
Brasilianische Fußballer sind unter ihren Spitznamen bekannter als unter ihren tatsächlichen Namen. Dabei ist die Herkunft der Rufnamen unterschiedlich: mal sind es Künstlernamen wie „Zico“, mal Verkleinerungsformen wie „Ronaldinho“ - und manchmal auch Ausspracheprobleme wie bei „Kaka“
Mit gewinnendem Charme und großer Entschlossenheit nahmen Luca Toni und Franck Ribery das Training bei Bayern München auf. Toni verkündete, er wolle Meisterschaft und Uefa-Cup gewinnen. Und Ribery versprach, „jeden Tag hundert Prozent“ zu geben.
RTL wollte beim Finale von „Let's dance“ alles geben: hübsche Frauen, attraktive Männer, erotische Tänze und einen zahmen Dieter Bohlen. Doch alle waren so lieb zueinander, dass von Wettbewerb wenig blieb. Hape Kerkeling hat jedenfalls seine Zeit gehörig verschwendet, meint Marco Dettweiler.
Die Marschroute von Felix Magath ist klar: „Wir dürfen uns nicht verrückt machen lassen.“ Nach einer verkorksten Saisonvorbereitung müssen sich die Bayern beim Bundesligastart jedoch steigern, um nicht die nächste Niederlage zu kassieren.