Die Zügel in der Hand
Nach der Formel 1, Fußball, Golf und Tennis greift Saudi-Arabien nun nach dem Reitsport. Geld ist genug vorhanden, um ein Event aus dem Boden zu stampfen – das Wissen wird aus Europa importiert.
Nach der Formel 1, Fußball, Golf und Tennis greift Saudi-Arabien nun nach dem Reitsport. Geld ist genug vorhanden, um ein Event aus dem Boden zu stampfen – das Wissen wird aus Europa importiert.
Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler demonstriert beim zweiten Masters-Triumph Extraklasse. Während die Konkurrenz strauchelt, brilliert der Amerikaner – nicht zuletzt mit seiner Nervenstärke.
Zum zweiten Mal binnen drei Jahren heißt der Masters-Sieger Scottie Scheffler. Der 27-Jährige behauptet sich damit als bester Golfer der Welt. Seine Preisgelder allein in diesem Jahr belaufen sich bereits auf mehr als 15 Millionen Dollar.
Der deutsche Golfprofi Stephan Jäger wird beim Masters in Augusta vom Winde verweht und scheitert am Cut. Einen Traum erfüllt er sich dennoch. Der 34-Jährige ist endlich angekommen in der Weltspitze.
Am „Moving Day“, dem dritten Tag des 88. Masters in Augusta, wechselte ständig die Führung. Doch am Ende steht abermals Scottie Scheffler ganz oben.
Keine Smartphones, dafür aber ein blühender Schwarzmarkt: Das Masters in Augusta läuft auf seine ganz eigene Weise – und boomt wie selten zuvor. Es geht um Abermillionen Dollar.
Auch am zweiten Tag hatten die Golfprofis beim Masters mit heftigen Windböen zu kämpfen. Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler ist mit dem Ergebnis trotzdem zufrieden. Tiger Woods schafft den Cut.
Beim Golf-Masters in Augusta bleiben LIV-Profis nicht gern gesehen – daran wird sich auch vorerst nichts ändern. Doch die strengen Zulassungskriterien werfen Fragen auf.
Ein Unwetter verzögerte den Beginn des 88. Masters in Augusta. Davon unbeeindruckt, liegt der Amerikaner Bryson DeChambeau in Führung. Tiger Woods konnte seine Runde nicht beenden.
Trotz Beschwerden spielt Tiger Woods auf dem hügeligen Platz von Augusta. Dort müssen Profis die wohl schwerste und längste Wegstrecke zurücklegen. Warum tut sich die Legende die peinigende Runde an?
Akshay Bhatia spielte schon als kleiner Junge in Augusta. Jetzt ist er erstmals als Golfprofi für das Masters in Augusta qualifiziert. Nach der Qualifikation jubelt er – mit Folgen.
Im 135. Anlauf siegt Stephan Jäger erstmals auf der PGA Tour – ausgerechnet gegen Scottie Scheffler, den mit Abstand besten Golfer der Welt. Der findet anerkennende Worte für den Außenseiter mit dem Pokerface.
1997 verlor er seinen Sohn nach schwerer Krankheit, 2012 rettet ihm seine Frau das Leben: Heute genießt Dieter Müller, Fußball-Ikone und Kölner „Stürmer des Jahrhunderts“, seine zwei Leben.
Der Amerikaner beweist mit seinem Sieg bei der Players Championship eindrucksvoll, dass die Weltrangliste stimmt. Einziger Wermutstropfen ist beim „fünften Major“ das Fehlen der Abtrünnigen von LIV Golf.
Mit viel Geld und großen Plänen verlockt der Wüstenstaat zu einer Revolution des Profitennis. Der Versuch, mit Petrodollars die alte Ordnung zu überwinden, soll sogar einem guten Zweck dienen.
Dass die Doku-Serie „Break Point“ auf Netflix floppte, verwundert nicht. Stars wie Nadal und Djokovic huschten nur durchs Bild, während die Dramaturgie Nebendarstellern folgte. Kurzum: Ein Satz mit X.
Bei den Maßen im Sport geht es teilweise drunter und drüber, selbst der „Elfmeter“ hat seinen Namen eigentlich gar nicht verdient. Schuld an allem sind: die Engländer.
LIV Golf gibt seine Bemühungen auf, in das Weltranglistensystem aufgenommen zu werden. Das könnte Folgen für die Vergabe der Olympia-Startplätze haben. Das Leben der Großverdiener wird schwerer.
Die Vorwürfe gegen den Teamchef des Formel-1-Weltmeisters Red Bull befeuern den Machtkampf im berühmten Rennstall. Auch Max Verstappen kann ihm nicht entkommen. Der Konkurrenz kommt die Zerreißprobe gelegen.
Nach einem Vorfall auf dem Rasen schaltete sich der saudische Fußballverband ein und ermittelte. Nun steht das Strafmaß fest: Cristiano Ronaldo wird für eine Partie in der Saudi Pro League gesperrt.
Warum sind norwegische Sportlerinnen und Sportler so erfolgreich? Der ehemalige Handballprofi Anders Indset hat die Antwort entdeckt: in der Magie des freien Lernens. Im Interview spricht er darüber.
Menschenrechtsgruppen und Gewerkschaften werfen dem Formel-1-Management Ignoranz vor. Sie fordern, Prinz Nasser die Übergabe der Trophäen bei der Siegerehrung nach dem ersten Saisonrennen zu verweigern.
Die Ingenieurskunst der Anderen: Die Gegner des Weltmeisters gratulieren Max Verstappen und Red Bull schon vor dem ersten Rennen der neuen Formel-1-Saison. Wer soll da mithalten?
Als Fans auf den Rängen Cristiano Ronaldos großen Rivalen Lionel Messi besingen, lässt sich der Fußballprofi zu einer als obszön empfundenen Geste hinreißen. Der saudische Verband ermittelt nun offenbar.
Mit ihrem Sieg beim Istaf Indoor in Berlin verabschiedet sich Malaika Mihambo aus ihrer kurzen Hallensaison. Konstanze Klosterhalfen muss dagegen ihr Comeback abbrechen.
Deutsche Schwimmer haben bei der WM die Erwartungen erfüllt. Bei Olympia werden die Medaillenzähler womöglich wieder Weh und Ach schreien – dabei sind andere Kategorien wichtiger.
Golfprofi Hideki Matsuyama hat mit seinem Triumph beim Genesis Invitational den Koreaner Choi als erfolgreichsten Asiaten auf der PGA Tour abgelöst. Wunschlos glücklich nach Hause ging es für ihn trotzdem nicht.
Mitten in der Klausurenphase reist Lucas Matzerath zur Schwimm-WM nach Qatar. Dort unterbietet der Elektrotechnik-Student die Olympianorm. Doch ausruhen kann er sich nicht.
In Bangkok sieht die Sportwelt schon anders aus: Da gibt es auf einer Hochzeit auch mal einen Showkampf zwischen Muay-Thai-Fighter und MMA-Kämpfer. Warum? Weil die Gäste eine Antwort brauchen. Eine Glosse.
Die PGA Tour erhält eine Milliarden-Summe, die Saudis halten mit LIV-Golf dagegen. Nun geraten sogar verbündete Stars wie Rory McIlroy und Jordan Spieth aneinander. Wo soll das nur enden?
Bernhard Langer wird als „alterloses Wunder“ bezeichnet, immun gegen Verletzungen ist er aber nicht. Vor dem Masters trifft es den deutschen Golf-Profi besonders hart.
Als Kind wohnte Nick Dunlap neben einem Golfklub und übte jeden Tag. Mit 20 gewinnt er als erster Amateur seit 33 Jahren ein Turnier der PGA-Tour – und begibt sich auf die Spuren zweier Golf-Ikonen.
Fußballfans, Politiker und Weggefährten würdigen in München den verstorbenen Franz Beckenbauer. Alle sind sich einig: Er war ein großer Spieler, Trainer, Funktionär. Noch größer aber war er als Mensch.
Der Fußball machte, was Beckenbauer wollte, aber mit dem kleinen Golfball kam der Kaiser anfangs nicht zurecht. Es erinnerte ihn daran, respektvoll zu bleiben. Das gilt nicht nur für ihn. Eine Glosse.
Dunkle Jahre liegen hinter Chris Kirk. Der Golfprofi hat hart gekämpft, um gesund zu werden und wieder mit der Weltspitze mithalten zu können. Dafür ging er ungewöhnliche Wege.
Die PGA Tour startet auf Hawaii. Vieles konzentriert sich auf einen Mann namens Mackenzie Hughes. Er darf nur mitspielen, weil Titelverteidiger Jon Rahm wegen seines Wechsels zur Saudi-Liga LIV gesperrt wurde.