
Er ist der König der Lüfte
Markus Rehm springt bei den Paralympischen Spielen zu Gold, aber verpasst sein persönliches Ziel: die neun Meter. Er will weiter an Grenzen gehen – denn andere sind ihm auf den Fersen.
Der Eklat um Aussagen über Para-Sportler hat Folgen für Luke Mockridge: Der Sender Sat.1 nimmt die neue Show mit dem Moderator aus dem Programm. Goldmedaillengewinner Markus Rehm wird deutlich.
Markus Rehm springt bei den Paralympischen Spielen zu Gold, aber verpasst sein persönliches Ziel: die neun Meter. Er will weiter an Grenzen gehen – denn andere sind ihm auf den Fersen.
Als Favorit in den Weitsprung-Wettbewerb gestartet, hat Markus Rehm im Stade de France geliefert. Er lässt der Konkurrenz keine Chance – und verteidigt seinen Titel bei den Paralympics.
In Paris zeigen Sportler wieder, wie viel mit einer Behinderung möglich ist. Sollten inspirierende Para-Athleten nicht besser bei Olympischen Spielen antreten? Es gibt gute Gründe, die dagegen sprechen.
Markus Rehm ist zu gut für die Paralympics: Die Konkurrenz hat keine Chance, aber bei Olympia zu starten, bleibt dem Weitspringer verwehrt. Längst nicht jeder Para-Sportler findet die Trennung schlecht.
Diede de Groot und Ryley Batt gelten neben Markus Rehm als Top-Athleten bei den Paralympics in Paris. Der Weitspringer zählt zu den deutschen Gold-Kandidaten. Für einen Sieg gibt es 20.000 Euro.
Der überragende Weitspringer Markus Rehm ist bei den Paralympics in Paris der große Favorit. Doch wie kann man gewinnen, wenn man eigentlich nur noch verlieren kann? Rehm hat eine einfache Antwort.
Wie lautet das Fazit nach der Para-Leichtathletik-WM in Paris? Marion Peters spricht über die Qualität junger deutscher Athleten und warum es so wertvoll ist, sich dem Spitzensport zu widmen.
Weitspringer Markus Rehm gewinnt bei den Para-Weltmeisterschaften Gold und muss wegen eines Protests eine Nacht lang um seine Medaille bangen – dann kommt die erlösende Nachricht.
Para-Weitspringer Markus Rehm will bei der Weltmeisterschaft in Paris nicht nur seinen Titel erfolgreich verteidigen, sondern auch eine Schallmauer durchbrechen. Hinter ihm liegt eine schwierige Zeit.
Para-Weitspringerin Kim Vaske träumt vom Sieg bei den Paralympics. Beim WM-Debüt in Paris will sich sich von ihrem Vorbild Malaika Mihambo inspirieren lassen.
Laut einer britischen Untersuchung haben Athleten mit Prothesen in manchen Disziplinen keinen Vorteil gegenüber Sportlern mit „biologischen“ Beinen. Die Wissenschaftler plädieren für eine Zulassung.
Seit langem versprechen Erfinder, Alltagsgeräte drahtlos mit Energie zu versorgen. Woran sie scheitern und wie sie es doch noch schaffen wollen.
Nach seinem gescheiterten Start bei Olympia in Tokio kämpft Markus Rehm weiter um gemeinsame Wettkämpfe mit Nichtbehinderten. Der Paralympics-Sieger spricht sich für getrennte Wertungen aus.
Zum dritten Mal in Serie siegt Markus Rehm bei Paralympischen Spielen im Weitsprung. Trotzdem werden seine Hoffnungen enttäuscht. Zuvor gewann auch Sportschützin Natascha Hiltrop Gold.
Markus Rehm wollte bei Olympia in Tokio mitspringen, durfte aber nicht. Eine Begründung vom Cas hat er bis heute nicht erhalten. Nun startet er bei den Paralympics. Sein Fall wirft ethische Fragen auf.
Bei den Paralympics ist zu sehen, zu was Menschen in der Lage sind. Doch die Spiele sind keine Show. Sie sind der Beweis dafür, dass es keine Grenzen geben darf – auch nicht im Alltag. Ein Gastbeitrag.
Es geht auch in Tokio um mehr als Gold und Silber: Schon ein Bild, eine Geschichte vom Überwinden der Hindernisse erzählt, warum Paralympics vorerst wichtiger als Sommerspiele sein können.
Markus Rehm lässt den Olympiasieger hinter sich. Gegen ihn antreten darf der Weitspringer mit Prothese aber nicht. Das sorgt für Ärger beim „Bladejumper“. Mit deutlichen Worten kritisiert er das IOC.
Prothesen-Weitspringer Markus Rehm wollte an den Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen und klagte deshalb vor dem Cas. Doch der Internationale Sportgerichtshof erteilt ihm die Absage.
Markus Rehm, dreimaliger Paralympics-Sieger im Weitsprung, wird für die Olympia-Teilnahme vorgeschlagen. Das IOC sagt, dass der Prothesen-Sportler nicht startberechtigt sei. Der ruft nun den Cas an.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat Para-Weitspringer Markus Rehm für die Olympischen Spiele vorgeschlagen – aber darf er auch starten? Und wer entscheidet das überhaupt?
Nicht alle namhaften Leichtathleten hatten für die deutsche Meisterschaft abgesagt. Doch nicht für alle läuft es auch so gut wie für Gesa Krause. Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler verletzt sich.
Neun Monate vor den Paralympics haben die deutschen Leichtathleten bei der WM in Dubai überzeugt. Die Asse um Weitspringer Markus Rehm und Sprinter Johannes Floors holten sechs Goldmedaillen.
Die deutschen Behindertensportler haben bei der Leichtathletik-EM in Berlin mit starken Ergebnissen aufgewartet. Die Zuschauerresonanz spiegelt das allerdings nicht wider. In Zukunft soll sich das ändern.
Markus Rehm springt noch mal einen Zentimeter weiter als zuvor: Der deutsche Weitspringer dominiert den Wettbewerb bei der Para-EM.
Johannes Floors ließ sich freiwillig beide Beine amputierten. Bei der Para-WM der Leichtathleten holt der „Kronprinz von Oscar Pistorius“ drei Goldmedaillen – und setzt sich nun gleich zwei neue Ziele.
Die Leichtathleten Sebastian Dietz und Markus Rehm erweisen sich bei der Para-WM als zuverlässige Sieger. Und auch in der Pistorius-Klasse gewinnt ein Deutscher.
Der fünfmalige Paralympics-Sieger Michael Teuber spricht im F.A.Z.-Interview über seinen Kampf für Inklusion und Gleichstellung im Hochleistungssport, Verhinderer in den Verbänden und einen erhofften Meilenstein.
Sie sprang Weltrekord im Weitsprung. Er gewann im Kugelstoßen. Beide holten Gold in Rio. Die Paralympics-Sieger Vanessa Low und Niko Kappel sind „Behindertensportlern des Jahres“.
Markus Rehm gewinnt hoch emotional bei den Paralympics in Rio Weitsprung-Gold – mit der erwarteten Glanzleistung. Seine Mission bleibt aber eine ganz andere.
Wer wird das Gesicht der Paralympics? Nach seiner ersten Goldmedaille mit der Staffel hat Leichtathlet Markus Rehm gute Chancen. Doch auch eine Britin und ein Brasilianer stehen im Fokus.
Die deutsche 4x100-Meter-Staffel bejubelt bei den Paralympics ihre Silbermedaille, als sie erfährt: Es gibt noch mehr zu feiern. Für ihren Star Markus Rehm ist es ein perfekter Auftakt in Rio.
Rhythmische Samba, kraftvolle Farben - und ein Sturz. Mit einer eindrucksvollen Eröffnungsfeier haben die Paralympics in Rio begonnen. Kurz stockte den Zuschauern im Maracanã jedoch der Atem.
Heinrich Popow ist einer der Stars im deutschen Paralympics-Team: Der mehrfache Goldmedaillengewinner über 100 Meter spricht im Interview über Professionalisierung, den Ausschluss Russlands und die Debatte um „Prothesenspringer“ Rehm.
Der Wunsch, sich mit den Besten zu messen, ist das Wesen des Sports. Es ist frustrierend, wenn einem das verwehrt bleibt. Doch im Fall des Weitspringers Markus Rehm ist vielleicht auch die zweitbeste Lösung nicht verkehrt.
Wird Weitspringer Markus Rehm dank seiner Prothesen bevorteilt? Die Wissenschaft hat sich dieses speziellen Falles angenommen – und stößt an ihre Grenzen. Die Hoffnung auf eine Teilnahme bei Olympia lebt.