Fans in Münster setzen Zeichen gegen Rassismus
Kurz vor dem Ende des Drittliga-Spiels zwischen Preußen Münster und den Würzburger Kickers kommt es zu einer rassistischen Beleidigung auf der Tribüne. Die Fans und der Verein reagieren sofort.
Kurz vor dem Ende des Drittliga-Spiels zwischen Preußen Münster und den Würzburger Kickers kommt es zu einer rassistischen Beleidigung auf der Tribüne. Die Fans und der Verein reagieren sofort.
Die dritte Liga ist ein Sammelbecken für Traditionsvereine, die schon bessere Tage gesehen haben, und ambitionierte Klubs, die mit frischem Wind nach oben wollen. Der DFB ist zufrieden. Doch es gibt auch Sorgen.
Rückkehr in die zweite Liga: Der Karlsruher SC hat den Aufstieg gesichert. Wehen Wiesbaden kann es noch über die Relegation schaffen.
Der HSV hat sich lange gehalten in der Fußball-Bundesliga. Nun ist er weg. Viele Vereine der ersten Stunde gehören dagegen schon lange nicht mehr zur Elite. Erinnerungen an Meiderich, Münster und Co.
Mainz 05 muss im Pokal-Viertelfinale zum Rivalen Frankfurt: Trainer Sandro Schwarz über Derby-Besonderheiten und warum das Umfeld nicht stolzer auf den „Meenzer Bub“ ist.
Während Regensburg den Aufstieg schafft, wird Paderborn in die Regionalliga durchgereicht. Wegen des Verdachts der versuchten Einflussnahme im Abstiegskampf ermittelt der DFB-Kontrollausschuss.
Nach dem Revanche-Schubser im Derby zwischen Osnabrück und Münster entschuldigt sich Tom Christian Merkens für seine Tätlichkeit. Damit ist die Sache aber noch nicht ausgestanden.
Zum Ende des Derbys zwischen Osnabrück und Münster stürmt ein verletzter VfL-Spieler den Platz und stößt einen Preußen-Akteur zu Boden. Der Grund: ein lange zurückliegendes Foul. Sogar die Polizei muss eingreifen.
Es sollte das neue Festival am Nürburgring werden, doch jetzt findet „Rock im Revier“ in der Schalke-Arena statt. Die Fans sind skeptisch, ihnen fehlt die Open-Air-Atmosphäre. Und richtig begeistern lassen sie sich nur von Metallica.
Die Guardiola-Bayern neigen dazu, die Bundesliga undramatisch zu machen. Jedenfalls von oben betrachtet. Da geht es in Spanien schon ganz anders zu. Und erst recht in der dritten Liga.
Dank Roger Schmidt macht Leverkusen mächtig Eindruck. Im Interview spricht der Bundesliganeuling vor dem Spiel gegen Werder Bremen (20.30 Uhr) über das Trainerleben und den bislang mitreißenden Bayer-Fußball.
Die 2. Runde im DFB-Pokal im Überblick. Termine sind der 28. und 29. Oktober. Alle Spiele können Sie auch live im F.A.Z.-Ticker verfolgen. 1. FC Magdeburg – Bayer Leverkusen Chemnitzer FC...
Nach 20 Monate Pause ist Holger Badstuber zurück auf dem Rasen. Sogar die gegnerischen Fans applaudieren. Und Bayern-Trainer Pep Guardiola freut sich nach vielen Hiobsbotschaften über Badstubers Comeback.
Leichte Übung in Münster: Bayern München regelt die Angelegenheit in der erste Runde des DFB-Pokals beim Drittligaklub frühzeitig und souverän.
Festtag bei Preußen Münster: Der Drittligaklub tritt im DFB-Pokal gegen den FC Bayern (16 Uhr) an. Trainer Ralf Loose, einst Juniorennationalspieler und Bundesligaprofi bei Borussia Dortmund, spricht im Interview über die Außenseiterrolle und den Drittligaalltag.
Beim FC Bayern München herrscht momentan keine gute Stimmung: Trainer Pep Guardiola schlägt vor dem Bundesliga-Auftakt wegen der Form seiner Mannschaft Alarm und will mehr Spieler.
„Wir brauchen einen neuen Spieler in der Position“, sagt Bayern Münchens Trainer Pep Guardiola nach der schweren Verletzung des Defensivkünstlers Javi Martínez.
Die beiden Finalisten Bayern und Dortmund treffen in der ersten DFB-Pokalrunde der neuen Saison auf bekannte Namen. Zudem werden drei Duelle zwischen Erst- und Zweitligavereinen ausgelost.
Der SV Wehen-Wiesbaden darf dank Platz vier in der Dritten Liga im DFB-Pokal starten. Auch der Aufstieg ist noch möglich - wenn Leipzig die Lizenz verweigert wird. Die Meisterschaft sichert sich Heidenheim.
In der zweiten Runde des DFB-Pokals gewinnt Augsburg in Münster und Sandhausen bezwingt Wiedenbrück. Diego überragt bei Wolfsburg gegen Aalen. Auch Hoffenheim, Hamburg und Leverkusen schaffen Pflichtsiege.
Gleich drei Klubs in der Drittklassigkeit haben heute ihre Trainer in die Wüste geschickt. Preußen Münster, der 1. FC Saarbrücken und Wacker Burghausen glauben an die Chance eines Neuanfangs.
Schöne, teure Fußballwelt: live im Fernsehen oder Ausschnitte auf dem Smartphone. Hinter den Kameras tobte ein skurriler Streit.
Der Karlsruher SC und Arminia Bielefeld kehren in die Zweite Fußball-Bundesliga zurück. Beim VfL Osnabrück reagiert Trainer Claus-Dieter Wollitz - und kündigt seinen Rücktritt an.
Eine Frage der Hautfarbe: Manche Coaches haben es schwer in Europas Ligen. Babacar N’Diaye, derzeit Assistent bei Preußen Münster, will dennoch in die Bundesliga.
Der Traditionsklub Preußen Münster trifft in der ersten Runde des DFB-Pokals auf Werder Bremen. Die Historie des Drittligavereins aus Westfalen ist geprägt von vielen Aufs und Abs. Eine „Leidensgeschichte“.
Kommende Saison begrüßt die zweite Liga ein neues Gesicht: Schon zwei Spiele vor Saisonende steht Sandhausen als Aufsteiger fest. Auch der erste Verfolger kann für das Unterhaus planen. Dahinter gibt es einen harten Kampf.
Am 10. September 2011 schmuggelte ein 24 Jahre alter Mann einen Sprengkörper ins Osnabrücker Fußballstadion. Bei der Attacke wurden 33 Menschen teils schwer verletzt, darunter auch Kinder. Nun wurde er verurteilt.
Aus offiziellen Kreisen hat man bisher wenig Konkretes über Ultras gehört - sie sind eine geschlossene Gesellschaft, die Vereine und Verbände überfordert.
In der Offensive fühlt sich der FC Bayern vor dem Wiedersehen mit Inter Mailand am Mittwochabend (20:45 Uhr) stark genug. Doch defensiv fehlt es der Mannschaft wie gehabt an Linie und Kontur. Van Gaal muss hoffen, dass seine Abwehr dicht hält.
Gleich drei Zweitliga-Vereine mussten schon zum Auftakt des DFB-Pokals das Aus hinnehmen. Fürth verlor in Offenbach, Osnabrück bei Ligarivale FSV Frankfurt, St. Pauli in Aue. Berlin und Bochum stehen in Runde zwei. Einen langen Abend gab es in Haching.
Vor allem der FC Schalke 04 und der VfB Stuttgart gingen in der Sommerpause kräftig auf Einkaufstour. Die beiden Bayern-Jäger deckten sich mit Top-Stars ein. Ihr Ziel ist klar: diesmal soll es der Titel sein. Alle Zu- und Abgänge der 18 Klubs auf einen Blick.
Der Mainzer Stürmer Jovanovic gibt seine Verstrickung zu. Die Partie Kaiserslautern gegen Freiburg gerät unter Verdacht. Die Staatsanwaltschaft hat dem DFB Akteneinsicht in Aussicht gestellt.
Die „Bild“-Zeitung hat alle Namen veröffentlicht, die Schiedsrichter Hoyzer der Staatsanwaltschaft genannt haben soll. Ein Schiedsrichter und mehrere Spieler halten mit Eidestattlichen Erklärungen dagegen. Gestanden haben aber Waterink vom SC Paderborn und Kresic von Dynamo Dresden.
Von Tobias Rau bis Geri Cipi - die Transfers der Fußball-Bundesliga im Überblick.
Durch die akute Personalnot in der Abwehr muss der junge Christoph Metzelder im DFB-Team eine Rolle spielen, die er sich noch nicht zutraut. FAZ-NET-Porträt.