„Wir haben Gänsehaut im Abo verschenkt“
Bei der Sportlergala in Baden-Baden fehlen der Trainer und die Spieler der Eintracht. Dafür sprechen Präsident Peter Fischer – und Sebastian Vettel, der eine selbstverfasste Ode an die Eintracht aufsagt.
Bei der Sportlergala in Baden-Baden fehlen der Trainer und die Spieler der Eintracht. Dafür sprechen Präsident Peter Fischer – und Sebastian Vettel, der eine selbstverfasste Ode an die Eintracht aufsagt.
Die schnellste Frau Europas und der König der Athleten, dazu eine Mannschaft, die durch Teamgeist und als Eintracht begeisterte – die Sieger bei der Wahl zum Sportler des Jahres 2022.
Die Formel-1-Saison ist beendet, Sebastian Vettel verabschiedet sich und Weltmeister Verstappen tut das, was er in den Monaten zuvor schon erfolgreich getan hat. Die internationalen Medien berichten entsprechend.
Beim letzten Saisonrennen der Formel 1 dreht sich alles um Sebastian Vettel – dessen Leidenschaft nochmals aufblitzt. Max Verstappen gewinnt, aber aus dem Wunschergebnis von Red Bull wird nichts.
Weltmeister Max Verstappen sichert sich im Qualifying die Pole Position, Teamkollege Sergio Pérez wird Zweiter. Doch auch die beiden Deutschen überzeugen vor ihrem Abschied aus der Formel 1.
Der viermalige Weltmeister aus Deutschland verlässt die Formel 1 – und lässt sich doch die Möglichkeit für eine Rückkehr in die Motorsport-Königsklasse offen. Was bleibt von ihm?
Sebastian Vettel zählt zu den erfolgreichsten Formel-1-Fahrern der Geschichte. Nun nimmt der viermalige Weltmeister den Helm ab und beendet seine Laufbahn. Ein Rückblick in Bildern.
Mick Schumacher verliert sein Cockpit beim Haas-Rennstall und fährt 2023 nicht in der Formel 1. Sein Nachfolger wird der zwölf Jahre ältere Nico Hülkenberg. Er könne „es kaum erwarten, wieder an diesem Kampf teilzunehmen“.
Das Mercedes-Team fährt in São Paulo einen doppelten Triumph ein. George Russell rast zum ersten Formel-1-Sieg seiner Karriere. Mächtig Ärger gibt es im Red-Bull-Team um Weltmeister Max Verstappen.
Furios geht es zu beim Kurzrennen der Formel 1 in Brasilien: Weltmeister Max Verstappen verzettelt sich bei der Reifenwahl, Sebastian Vettel erlebt eine Schrecksekunde und Mick Schumacher rast vor.
Gemischte Gefühle beim Haas-Rennstall in der Formel 1: Während Kevin Magnussen vorne ist, scheidet Mick Schumacher schon früh aus. Max Verstappen landet auf Platz zwei, dahinter George Russell.
Ein bisschen Hamilton, ein wenig Schumacher – und ganz viel Verstappen: Der Formel-1-Weltmeister schnappt sich den nächsten Rekord und legt sich nicht nur auf der Strecke mit seinen Gegnern an.
Triumph in Mexiko: Mit dem 14. Sieg im 20. Saisonrennen schwingt sich Weltmeister Max Verstappen zum alleinigen Rekordhalter empor. Er überholt damit auch zwei deutsche Piloten.
Im Qualifikationsrennen für den Großen Preis von Mexiko setzt sich Max Verstappen durch und freut sich über die 19. Pole Position seiner Karriere. Mick Schumacher und Sebastian Vettel scheiden früh aus.
Formel-1-Rennstall Alpine hat Erfolg mit seinem Protest: Die Strafversetzung von Alonso beim Grand Prix in Austin wird zurückgenommen. Es ging um abgebrochene Außenspiegel.
Weltmeister Max Verstappen siegt beim Grand Prix in den USA zum 13. Mal in dieser Formel-1-Saison. Das Rennen in Austin macht allerdings Hoffnung auf eine spannende Weltmeisterschaft 2023.
Beim Großen Preis der USA verhilft Max Verstappen seinem Rennstall zu einem lang ersehnten Erfolg. Im Fokus der internationalen Pressestimmen steht auch das Gedenken an Dietrich Mateschitz.
Nach dem Tod des Red-Bull-Gründers gewinnt das Formel-1-Team erstmals seit neun Jahren den Konstrukteurstitel. Max Verstappen siegt in Austin. Dort kommt es zum brisanten Duell mit Lewis Hamilton.
Es gab kaum jemanden, der unsichtbarer auftrat in der globalen Showgesellschaft und doch so viel Einfluss hatte wie Dietrich Mateschitz. Er wollte und brauchte die Story: Red Bull verleiht Flügel an todesverachtende Typen.
Weil Red Bull 2021 zu viel Geld ausgab, musste der neue und alte Formel-1-Weltmeister Max Verstappen um seinen ersten Titel bangen. Nun teilt der Motorsport-Weltverband mit: Es gab tatsächlich einen Verstoß – aber nur einen geringfügigen.
Vor acht Jahren krachte Jules Bianchi in einen Bergekran und starb später. Nun steht im Chaos in Japan wieder so ein Fahrzeug auf der Strecke. Pierre Gasly flucht verärgert – und bekommt eine Strafe.
Max Verstappen brilliert in der Qualifikation zum Großen Preis von Japan. Am Sonntag will er seinen WM-Titel vorzeitig verteidigen. Reichlich Bewegung gibt es auch auf dem Fahrermarkt der Formel 1.
Nach 1090 Tagen ist die Formel 1 zurück in Japan. Die Strecke in Suzuka ist Kult, Max Verstappen könnte dort wieder Weltmeister werden – und doch droht ihm und Red Bull Ungemach.
Während Charles Leclerc die Pole Position in Singapur erobert, versteht Max Verstappen die Welt nicht mehr. Für Aufregung sorgen die Berichte der Wirtschaftsprüfer zur Einhaltung der Budgetlimits.
Max Verstappen und Red Bull rauben der Rennserie die Spannung. Sie könnten auf Jahre hinaus dominieren – zum Leidwesen der Konkurrenten und der Vermarkter. Auch ein alter Schumacher-Rekord wird geknackt.
Die italienischen Fans brüllen vor Freude. Charles Leclerc startet beim Formel-1-Rennen in Monza von Platz eins. Es ist seine zehnte Pole-Position in dieser Saison – und die überraschendste.
Max Verstappen soll der bekannteste Niederländer nach Rembrandt sein. Seine Gnadenlosigkeit in der Formel 1 bringt ihm zwar Siege, aber sie lässt auch etwas verkümmern: das Karma eines Champions.
Aus Startreihe sieben zum Sieg: Formel-1-Weltmeister Max Verstappen gewinnt nach einer furiosen Aufholjagd das Rennen in Belgien und baut seine WM-Führung aus. Er hat mehr zu bieten als ein gutes Auto.
Max Verstappen fährt in der Qualifikation in Spa-Francorchamps die schnellste Zeit – und startet doch von weit hinten. Weil es jede Menge Startplatzstrafen hagelt. Nicht nur Carlos Sainz profitiert.
Die Formel 1 erlebt in der Sommerpause die größte Posse seit Langem. Mittendrin ist ein junger Pilot, der noch keinen Rennkilometer gefahren ist. Und welche Rolle spielt eigentlich Mick Schumacher?
Sommerpause in der Formel 1? War selten so unterhaltsam. Das Stühlerücken, das Rennfahrer Sebastian Vettel mit seinem Karriereende ausgelöst hat, sorgt für großes Drama.
Paukenschlag in der Formel 1: Aston Martin findet einen namhaften Nachfolger für den deutschen Rennfahrer Sebastian Vettel. Damit dürften auch die Zukunftschancen von Mick Schumacher schwinden.
Einen Doppelerfolg hatte die Scuderia angekündigt. Aber Formel-1-Weltmeister Max Verstappen gewinnt in Ungarn von Rang zehn aus und stürzt die Italiener zu Beginn der Sommerpause in eine Krise.
Mercedes schlägt Ferrari ein Schnippchen: George Russell fährt in der Qualifikation zum Großen Preis von Ungarn die Bestzeit. Weltmeister Max Verstappen erlebt auf dem Hungaroring ein Debakel.
Sebastian Vettel verlässt die Formel 1 am Saisonende. Die internationalen Medien streiten über die Bilanz seiner sportlichen Karriere. Es wird zudem deutlich, dass Vettel mehr als ein Rennfahrer ist.
Der Rennfahrer als Aktivist: Was der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel künftig verändern will, was das über die Formel 1 sagt – und was ihn von Nico Rosberg unterscheidet.