Ein Sturz und alles ist vorbei
Die deutsche Langlauf-Staffel landet bei Olympia nur auf Platz neun, auch weil Jens Filbrich stürzt. Die Goldmedaille sichert sich das Quartett aus Schweden.
Der aufgeflogene Doping-Ring des Dr. med. Mark S. zeigt, wie die betrügerischen Netzwerke des Sports funktionieren. Warum ist das nie aufgefallen?
Die deutsche Langlauf-Staffel landet bei Olympia nur auf Platz neun, auch weil Jens Filbrich stürzt. Die Goldmedaille sichert sich das Quartett aus Schweden.
In den ersten beiden Olympia-Entscheidungen am Sonntag haben die Deutschen mangels Teilnehmern keine Medaillenchance. Doch danach hoffen Langläufer, Biathleten und Eisschnellläuferinnen auf einen Podestplatz.
Gerade erst von einer schweren Verletzung genesen, düpiert der Schweizer Dario Cologna im Skiathlon die Konkurrenz. Die deutschen Langläufer sind vorne dabei, verlieren auf den letzten Kilometern aber den Anschluss.
Hannes Dotzler ist ein Aufsteiger im deutschen Skilanglauf-Team. Der Vater hat als Heimtrainer seinen Anteil daran, dass der Sohn am Sonntag (11 Uhr) im Skiathlon bei den Winterspielen starten kann.
Erst rutscht er bei einer Abfahrt aus und liegt der Länge nach im Schnee. Dann verliert er die Spitze seines rechten Stocks. Und schließlich bricht auch noch der rechte Ski. Es war nicht Teichmanns Tag.
Der vorletzte Tagesabschnitt der Tour de Ski soll für die deutschen Langläufer eine WM-Generalprobe sein. Bis kurz vor Schluss läuft alles glatt, dann leistet sich der Alexander Legkow eine Unsportlichkeit. Leidtragender ist Tobias Angerer. Doch die Jury tritt auf den Plan.
Bei tiefem Schnee und stürmischem Wind gerät der Prolog zur Tour de Ski zu einer technisch schwierigen Angelegenheit. Aus deutscher Sicht kann nur Denise Herrmann zufrieden sein.
An diesem Samstag beginnt die Tour de Ski. Zuvor zeichnet Jochen Behle im F.A.Z.-Interview ein düsteres Bild von den Chancen deutscher Athleten im Weltcup und den Perspektiven der Sportart hierzulande.
Justyna Kowalczyk und Dario Cologna gewinnen jeweils zum dritten Mal die Tour de Ski. In die Weltspitze läuft beim Frauen-Finale auf der Alpe Cermis aber auch eine Deutsche.
Peter Northug siegt bei der Neujahrsetappe der Tour de Ski. Aber auch Tobias Angerer kann zufrieden sein. Bei den Frauen siegt die Norwegerin Marit Björgen.
Beim Weltcup-Auftakt der Skilangläufer sind sechs Norwegerinnen mit Marit Björgen an der Spitze unter die besten sieben gelaufen. Die Deutschen kamen „unter ferner liefen“ ins Ziel.
Schluss mit sturer Planerfüllung im Training: Die drei „Oldies“ des deutschen Skilanglaufs gehen eigene Wege. Das soll sie wieder zu Medaillen führen.
Von Petter Northug, dem letzten Weltmeister von Oslo, bis Thomas Morgenstern: Die nordische Ski-WM bringt Stars und Helden hervor. Die deutschen Kombinierer dürfen sich zumindest als Gewinner fühlen.
Erstmals seit einem DDR-Erfolg von 1974 steht eine deutsche Männer-Staffel wieder auf dem Podium eines Skilanglauf-WM-Rennens: Schlussläufer Tobias Angerer sichert die Bronzemedaille. Norwegens Siegläufer Petter Northug sorgt mit einer arroganten Geste für Verstimmung.
Der Finne Matti Heikkinen ist neuer Weltmeister über 15 Kilometer in der klassischen Technik. Tobias Angerer hadert mit seinem Ski und belegt als bester Deutscher nur Platz neun. Auch Axel Teichmann ist mit Rang 13 „nicht wirklich zufrieden.“
Der Doping-Verdacht ist ständiger Begleiter der Langläufer bei der nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Oslo. Ein Wissenschaftler wirft jetzt dem WM-Chef-Mediziner vor, norwegische Doper zu decken. Das Misstrauen sitzt tief.
Husten, Grippe, Heiserkeit und dazu erhöhte Temperaturen: Die deutschen Skilangläufer sind kaum konkurrenzfähig. Wenn die Tour de Ski am kommenden Wochenende endet, werden nicht mehr viele Deutsche im Rennen sein.
Er ging als Führender auf die Zielgerade - und holte Silber. Axel Teichmann wurde über 50 Kilometer Zweiter. Schneller war der Norweger Petter Northug. Dritter wurde Johan Olsson aus Schweden, Vierter Tobias Angerer.
Trotz der Enttäuschung mit der Staffel ist bei Tobias Angerer der Kopf frei für die Marathon-Qual. „Der Fünfziger ist zwar nicht mein Hauptwettkampf“, sagt Angerer, „aber ich rechne mir trotzdem etwas aus.“
In jenen olympischen Disziplinen, die als jung und frisch gelten, wie Ski Freestyle, Snowboardcross oder Shorttrack, hat das deutsche Team nichts zu bestellen. Der Dachverband diskutiert schon Zukunftsstrategien.
Tobias Angerer nutzte den Schweden-Express als Lokomotive zur Silbermedaille im Langlauf. Dass es nach einer Schrecksekunde zu Beginn so kam, verdankt er auch den Schweizern. Mit Platz zwei nahm Angerer den Deutschen den Druck.
Teuer wie Kaviar: der richtige Gleitbelag unter den Brettern. Langläufer Tobias Angerer über den Dreiklang aus Ski, Schnee und Wachs. Teil 4 der Interview-Serie vor den Olympischen Winterspielen von Vancouver.
Bei aller Freude am Wintersport: Eis und Schnee gehören irgendwann einfach dahin, wo sie seit Jahren und Jahrhunderten ihre natürliche Heimat gefunden haben: in die Alpen oder zu ARD und ZDF.
Tobias Angerer ist am Schlusstag der nordischen Ski-Weltmeisterschaften Dritter über 50 Kilometer geworden. Seinen dritten Titel gewann der Norweger Northug, Zweiter wurde der Russe Wylegschanin. Damit gewann Angerer als einziger Deutscher in Liberec eine andere als eine Silbermedaille.
Nach ihrem zweiten Platz ist die deutsche Langlaufstaffel stolz auf sich und bedankt sich für „sensationell gute Ski“. Der Norweger Petter Northug ist als Schlussläufer trotzdem zu stark.
Mit einem Spagatschritt sicherte Axel Teichmann bei der Nordischen Ski-WM den zweiten Platz im Teamsprint. „Die Silbermedaille war Gold wert“, sagte sein Laufpartner Tobias Angerer, „es war eine für die ganze Mannschaft.“
Bei der nordischen Ski-WM entscheidet auch das Material. Doch praktisch täglich ändern Schnee, Regen, Wind die äußeren Bedingungen und stellen die Techniker vor neue Herausforderungen. Ideale Verhältnisse lassen sich eben nicht herbeizaubern.
Die deutschen Langläufer warten bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Liberec weiter auf eine Medaille - und kommen den eigenen Ansprüchen nicht annhähernd nahe. Die Doppelverfolgung gewann der Norweger Petter Northug. Tobias Angerer wurde Siebter.
Der Este Andrus Veerpalu hat bei den Nordischen Weltmeisterschaften den Skilanglauf-Wettbewerb über 15 Kilometer im klassischen Stil gewonnen. Die mit Medaillenhoffnungen ins Rennen gestarteten Deutschen gingen leer aus.
Stefanie Böhler und Tobias Angerer kommen rechtzeitig vor der nordischen Ski-WM in Form. Während Böhler beim Weltcup in Rybinsk mit Platz drei im Massenstart das beste Einzelergebnis ihrer Karriere erzielte, siegte Angerer bei den Männern zum ersten Mal seit fast zwei Jahren.
Axel Teichmann verpasste in Nove Mesto das Finale des Sprintwettbewerbs, wahrte aber seine gute Position in der Gesamtwertung. Für die restlichen Deutschen gab es nach den Silvesterknallern Ernüchterung.
Der erste Schnee kann kommen: Tobias Angerer hat aus einem mittelmäßigen Winter 2007/08 Lehren gezogen. Der am Samstag in Schweden beginnenden Ski-Nordisch-Saison blickt der Langläufer optimistisch entgegen. Er will zurück auf den Gipfel.
Mit massiver Kritik haben Trainer und Athleten der führenden Skinationen in Prag auf die Streckenwahl bei der Tour de Ski auf tschechischem Gebiet reagiert. „Für mich ist das eine Witzveranstaltung“, sagte Bundestrainer Jochen Behle.
Der tschechische Langläufer Lukas Bauer hat seine Führung bei der Tour de Ski auf 47 Sekunden ausgebaut. Bester Deutscher ist Rene Sommerfeld als Siebter. Im Damen-Wettbewerb hat die Norwegerin Marit Björgen die Spitze übernommen. Evi Sachenbacher ist Zwölfte.
Die deutschen Favoriten haben keinen guten Start in die Tour de Ski der Langläufer erwischt. Axel Teichmann verpasste um eine Sekunde einen Auftaktsieg, Tobias Angerer war nach einem Sturz chancenlos.
„Es ist nicht alles getan worden für ein deutsches Rennen“, sagt Axel Teichmann, derzeit Führender im Langlauf-Weltcup. Weil Oberstdorf als Ausrichter wegen finanzieller Risiken passen musste, wird aus der Tour de Ski eine „Tour de Tschechien“.