„Ich will wieder da sitzen, wo er sitzt“
Zuletzt wirkte Formel-1-Pilot Lewis Hamilton oft entmutigt – in Spanien schöpfen er und Mercedes neue Kraft. Der Rekordweltmeister hat seine Freude am Fahren wiedergefunden.
Zuletzt wirkte Formel-1-Pilot Lewis Hamilton oft entmutigt – in Spanien schöpfen er und Mercedes neue Kraft. Der Rekordweltmeister hat seine Freude am Fahren wiedergefunden.
Red Bull rast in der Motorsport-Königsklasse davon, Ferrari und Mercedes wollen aufholen, aber wie? Die Verfolger nehmen die Jagd auf – auf ihre Art. Für beide steht viel auf dem Spiel.
Er ist einer der klügsten Köpfe der Formel 1: Der Ingenieur James Allison soll bei Mercedes das Auto in der Motorsport-Königsklasse beschleunigen und die Menschen mitreißen. Was zeichnet ihn aus?
Drei Abbrüche, viel Schrott, aber kein Skandal: Max Verstappen gewinnt das Formel-1-Rennen in Melbourne vor Lewis Hamilton und Fernando Alonso. Nico Hülkenberg hat Pech – und ist doch zufrieden.
Acht Jahre fuhr Mercedes in der Formel 1 Siege in Serie ein. Nun haben die Autos eine Sekunde Rückstand – pro Runde. Deswegen gibt der Rennstall sein Konzept auf. Einer wusste es schon lange besser.
Der Schmerz bei Mercedes sitzt tief. Auch das neue Auto des erfolgsverwöhnten Formel-1-Teams weist fundamentale Defizite auf. Woran liegt das? Und wie soll das besser werden?
Weil die Formel 1 sparen will, haben die Piloten in Bahrain nur zwölf Stunden, um ihre neuen Autos kennenzulernen. Das verspricht mehr Spannung für die Rennen – zumal, wenn dann noch etwas schief geht.
Der Lack ist ab in der Formel 1: Mehr Boliden zeigen nackte Kohlefaserhaut, um Gewicht zu sparen. Auch einige andere Dinge haben sich die Teams vor der neuen Saison einfallen lassen. Ob’s was bringt?
Es ist eine Kombination mit Geschichte im deutschen Motorsport: Schumacher bei Mercedes. Der Job als Simulationspilot bietet zudem interessante Zukunftschancen für Mick Schumacher.
Nach dem dramatischen Finale der Vorsaison hoffte Lewis Hamilton auf eine Revanche in der Formel 1. Doch Probleme an seinem Mercedes W13 warfen ihn immer wieder zurück, der Frust war groß. Und nun?
Zu langsame Aufräumarbeiten verhindern ein spannendes Finale beim Formel-1-Rennen in Monza. Die Fans pfeifen, Charles Leclerc ist frustriert. Selbst das Siegerteam regt eine Änderung der Regeln an.
Max Verstappen soll der bekannteste Niederländer nach Rembrandt sein. Seine Gnadenlosigkeit in der Formel 1 bringt ihm zwar Siege, aber sie lässt auch etwas verkümmern: das Karma eines Champions.
Beim Großen Preis von Österreich sollen weibliche Fans rassistisch, homophob und sexistisch beleidigt worden sein. Die Formel 1 und vor allem die Fahrer selbst reagieren mit deutlichen Worten.
Hungrig, opferbereit, entschlossen: Bei Mercedes kann George Russell endlich zeigen, was in ihm steckt. Gegenüber Teamkollege Lewis Hamilton hat er die Führung in internen Duellen. Doch manchmal trügt der Schein.
Nach Rang vier beim Rennen in Montreal scheinen die Rückenschmerzen des Rekordweltmeisters wie verflogen. Mercedes wirkt beflügelt. Aber der Serienchampion steht vor dem nächsten Streit.
Weil manche Formel-1-Wagen enorm hüpfen, befürchten die Piloten langfristig Gesundheitsschäden und kurzfristig einen Crash aus Ermüdung. Der Weltverband reagiert. Nicht jedem Team wird das gefallen.
Charles Leclerc rast in Katalonien auf den Sieg zu – bis der Ferrari streikt. Weltmeister Max Verstappen und Red Bull bedanken sich. Mercedes nimmt Fahrt auf.
Miami Vibes: Die Strecke in Florida verspricht sportliches Spektakel. Doch vor allem soll der Grand Prix eine große Party werden. Wo der VIP-Status die Währung ist, verkörpert die Formel 1 nur einer.
Die Silberpfeile haben schon früh in der Saison keine Hoffnung mehr auf den Titel. Wieso Mercedes nicht konkurrenzfähig ist und was jetzt für zusätzliche Unruhe im Team sorgen könnte.
Bis tief in die Nacht wird beraten im Fahrerlager. Doch trotz eines Anschlags von Rebellen nahe der Rennstrecke fährt die Formel 1 weiter in Saudi-Arabien. Nicht mehr alle fühlen sich dabei sicher.
Alle Erzählungen zur Formel 1 haben derzeit den gleichen Tenor: Das Interesse wächst, die Fangemeinde wird größer, jünger, weiblicher. Woran liegt das? Die Antwort ist simpel. Auf den ersten Blick.
Was ist denn das? Im Vergleich zu ersten Testfahrten sieht der Mercedes anders aus. Bei Rivale Red Bull sorgt die Änderung für Wirbel. Der Formel-1-Sportdirektor ist erstaunt – und erwartet Debatten.
Bei den Testfahrten in Barcelona stehen die Teams vor großen Herausforderungen. Aufgrund neuer Regeln haben die Fahrer Probleme mit der Bodenhaftung. Ferrari findet auf Anhieb die beste Lösung.
Mercedes präsentiert den neuen Formel-1-Wagen von Lewis Hamilton. Nach dem Drama im Saisonfinale erklärt er seine Auszeit. Bei der Frage nach einem möglichen Karriereende muss Hamilton schmunzeln.
Was treibt die Besten an? Mercedes-Teamchef Toto Wolff über die Kraft, die aus Demütigungen entsteht, den Treibstoff von Lewis Hamilton und die Kunst, das Vertrauen Hunderter Mitarbeiter zu gewinnen.
Gekränkt, wütend, verzweifelt: Mercedes und Lewis Hamilton leiden nach dem dramatischen Finale der Formel 1. Nun droht dem Briten auch noch eine Strafe. Ob er weiterfährt, ist alles andere als sicher.
Mercedes verzichtet nach dem umstrittenen Formel-1-Finale auf die Berufung, Max Verstappen bleibt Weltmeister. Doch Teamchef Toto Wolff weiß nicht, ob sein Chefpilot Lewis Hamilton im kommenden Jahr noch im Cockpit sitzt.
Der Mercedes-Protest nach dem WM-Sieg von Max Verstappen überschattet das spektakuläre Finale. Doch sinnvoller als gegeneinander ins Feld zu ziehen wäre es, wenn die Rennserie mit sich selbst ins Gericht ginge.
Die Atmosphäre zwischen den Rennställen ist vergiftet, die Vorspannung gewaltig. Doch Lewis Hamilton und Max Verstappen schweigen vor dem Showdown der Formel 1: Sie suchen die Entscheidung im Cockpit.
In der Formel 1 ist diesmal das Ende offen. Das Duell zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen bietet im letzten Saisonrennen eine brisante Konstellation. Kommt es zur Kollision?
Beim Brand im Grenfell Tower starben 72 Menschen. Noch werden die Hintergründe untersucht. Eine Firma, die mitschuldig sein könnte, ist nun Partner von Mercedes’ Formel-1-Team. Die Kritik ist groß.
Schluss mit der längsten Vormachtperiode der Formel 1? Nicht mit Toto Wolff. Für den Mercedes-Teamchef und -Mitbesitzer ist das Ende der Saison „sportliche Kriegsführung“.
Mercedes ärgert sich über das Urteil der Rennleitung, Max Verstappen nach dem Grand Prix in Brasilien nicht zu bestrafen. Der Eindruck, von allen verfolgt zu werden, kann auch dem Sport schaden.
Bottas fährt die schnellste Trainingsrunde in Qatar. Verstappen hat Probleme am Auto, bleibt aber vor seinem Hauptkonkurrenten. Sein Manöver von Brasilien bleibt Thema.
Lewis Hamilton und Mercedes schlagen in Brasilien in einem irrwitzigen Rennen zurück. Die düpierte Konkurrenz ist alarmiert. Das emotionale Saisonfinale ist verbunden mit dem Ende der Diplomatie.
Lewis Hamilton krönt seine Aufholjagd mit dem Sieg in Brasilien vor WM-Spitzenreiter Max Verstappen. Dabei kochen die Emotionen hoch. Die Formel 1 zieht weiter ins Saisonfinale mit spannenden Fragen.