
Mit Schlittschuhen durch die Fußball-Arena
Nach dem Winter Game in Frankfurt dürfen die Amateure aufs Eis: 1500 Schlittschuhläufer nutzen die einmalige Gelegenheit, im Waldstadion ihre Runden zu drehen.
Durch ein Tor von Marmoush gewinnt die Eintracht bei St. Pauli. Ein Angebot für den Stürmer gibt es nicht. Nach Ersatz sucht Krösche trotzdem schon – Füllkrug und Werner werden es nicht.
Nach dem Winter Game in Frankfurt dürfen die Amateure aufs Eis: 1500 Schlittschuhläufer nutzen die einmalige Gelegenheit, im Waldstadion ihre Runden zu drehen.
Im Dezember haben sich mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Die Chancen auf eine neue Stelle sind gering wie lange nicht.
Steigende Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit, sinkende Nachfrage nach Arbeitskräften: Im Dezember hinterlässt auch die Wirtschaftsflaute ihre Spuren am Arbeitsmarkt.
Mit Platz sechs nach 16 Bundesliga-Spieltagen hat Eintracht Frankfurt zur Winterpause eine ordentliche Platzierung erreicht. Die Frankfurter sollten sich aber nicht in Sicherheit wiegen.
Münchens Stürmer freut sich auf seine erste Winterpause als Fußballprofi. Für das neue Jahr schickt er fast schon eine Warnung in Richtung Leverkusen. Derweil äußert sich der Trainer zu Winter-Transfers.
Nach 90 Minuten liegen die Frankfurter 0:1 gegen Borussia Mönchengladbach zurück – als abgepfiffen wird, jubeln 58.000 Fans im ausverkauften Stadion über einen 2:1-Sieg.
Die „Lilien“ senden ein Lebenszeichen in der Bundesliga. Beim 3:3 bei der TSG Hoffenheim steckt der Neuling niemals auf. Luca Pfeiffer schießt sein erstes Tor, Tim Skarke trifft gleich zweimal.
Darf der Nachfolger von Bo Svensson den FSV Mainz 05 auch nach der Winterpause trainieren? Die Mainzer Profis müssen Jan Siewert dringend Punkte bescheren. Nun folgt das Heimspiel gegen Heidenheim.
Der November ist ein Gartenmonat voller Abschiede. Zu tun gibt es noch reichlich, auch mit Blick auf die nächste Saison. Wir geben Tipps, was Sie jetzt alles erledigen können.
Das „Tuesday Night Skating“ ist aus der Winterpause zurück: Seit 25 Jahren erkunden Sportbegeisterte aus nah und fern die Frankfurter City auf Rollen – und sind dabei ausgerüstet mit viel Freude am Skating.
Nach der Winterpause lockt endlich wieder Sport in der Natur. Wer dazu noch Schritte, Herzfrequenz und mehr messen will, hat die große Auswahl: vom Armband für 30 Euro bis zur Digitaluhr für 2000 Euro. Eine Kaufberatung.
Die Mainzer Neuzugänge Ludovic Ajorque und Andreas Hanche-Olsen passen ins Anforderungsprofil ihres Trainers und erweitern das Spielspektrum. Für Svensson sind sie genau die Spieler, die er haben wollte.
Unions Tatendrang ist nicht zu bremsen: Sie errennen, ergrätschen und erkämpfen den Sieg gegen Hoffenheim. Das Team von Trainer Urs Fischer hat sich inzwischen ein gesundes Selbstbewusstsein erspielt.
Aymen Barkok ist mental gestärkt und mit einer Kampfansage von einer Pilgerfahrt aus der Winterpause zurückgekehrt. In der zweiten Halbserie will er sich bei Mainz 05 durchsetzen.
Noch am Sonntag, dem letzten Bundesliga-Spieltag vor der Winterpause, hatten Fans in mehreren Stadien den Boykott der Weltmeisterschaft gefordert. In der Kritik stehen vor allem die Menschenrechtssituation in Qatar und die Art der Vergabe.
Ein Sieg über Köln und eine gelungene Jahreshauptversammlung verleihen dem Berliner Bundesligaklub Auftrieb: Die Hertha scheint auf dem Weg, ihr absurdes Theater hinter sich zu lassen.
Die Initiative „#BoycottQatar2022“ ruft Fußballfans auf, an Aktionen gegen die Weltmeisterschaft in Qatar teilzunehmen.
Eintracht Frankfurt spielt die TSG Hoffenheim im letzten Bundesliga-Heimspiel vor der Winterpause an die Wand. Das Endergebnis drückt die Dominanz nicht annähernd aus.
Der 1. FC Union Berlin sehnt die WM- und Winterpause herbei. Nach den rauschhaften Wochen zuletzt wirken die Ressourcen des Bundesliga-Kaders nun stark angegriffen.
Der FC Bayern glänzt im letzten Heimspiel vor der Winterpause mit tollen Kombinationen und schönen Toren. Die frühe Auswechslung von Sadio Mané weckt jedoch Befürchtungen für die bevorstehende WM.
Internationale Großforschungszentren wie CERN, EuXFEL oder GSI benötigen viel Energie. Das könnte bald zum Versorgungsengpässen und zu Stromausfällen führen. Kann der Notfall verhindert werden?
Union spielt auch nach der Winterpause weiter im internationalen Geschäft. Kurz vor Schluss bekommen die Berliner gegen Malmö einen Elfmeter. Die Gelegenheit lässt sich Robin Knoche nicht entgehen.
Nach der Winterpause und nur drei Spieltagen gibt es schon wieder eine Unterbrechung der Bundesliga. Auch in den anderen großen Fußballligen wird am nächsten Wochenende nicht gespielt. Warum eigentlich?
Der VfB Stuttgart ist auch nach der Rückkehr von Torjäger Kalajdzic offensiv zu harmlos. Beim Tabellenschlusslicht Fürth reicht es deshalb nur für einen Punkt. Das ist auch dem Gegner zu wenig.
Die TSG Hoffenheim und der VfL Wolfsburg stehen vor wegweisenden Spielen im internationalen Wettbewerb. Der FC Bayern steht bereits im Achtelfinale – und setzt ein Zeichen an die Konkurrenz.
Mit krassen Abwehrfehlern bringen sich die Dortmunder um ihre Achtelfinal-Chance in der Champions League. Nun bleibt nach der Winterpause nur noch die Europa League.
Mit harter Arbeit: Eintracht Frankfurt will gegen Wolfsburg im Kampf um die Champions-League-Plätze nachlegen. Luka Jovic bietet sich für einen weiteren Einsatz in der Startelf an.
Neun Meistertitel in Serie gingen an Juventus Turin. Doch nun liegt die „Alte Dame“ vor dem Topspiel zehn Punkte hinter dem AC Mailand. Und die Aussichten vor dem „Endspiel“ sind alles andere als gut.
Trotz verkürzter Winterpause startet die Eintracht mit einem Siegerfolgreich in das neue Jahr. Dank Adi Hütters Gespür für die richtige Strategie sind die Frankfurter endlich im oberen Mittelfeld angekommen.
Der fast pausenlose Spielplan in der Bundesliga wird Verletzungen provozieren und das Niveau sinken lassen. Die Aussichten sind ernüchternd. Dafür bürgt schon der Begriff der „englischen Wochen“.
Holstein Kiel geht als Tabellenführer in die kurze Winterpause der zweiten Fußball-Bundesliga. Erfolgreich am letzten Spieltag 2020 ist auch der 1. FC Nürnberg. Düsseldorf siegt bei St. Pauli und verschärft die Lage dort.
Was für ein Finale! Leverkusen wehrt sich stark gegen die Münchner und geht in Führung. Doch dann nutzt Weltfußballer Robert Lewandowski zwei schlimme Fehler aus – und trifft in der Nachspielzeit gar noch zum Sieg.
Der DFB legt die Termine für die verspätet startende Spielzeit 2020/2021 fest. Die Winterpause wird wegen der Corona-Krise extrem kurz. Und das Finale um den DFB-Pokal erhält einen ungewöhnlichen Termin.
Vor der Winterpause urteilte Trainer Adi Hütter gnadenlos offen über André Silva. Der einst von Ronaldo hochgelobte Stürmer schien in der Sackgasse. Doch seit dem Tor gegen Leipzig wächst beim Stürmer das Zutrauen.
Jahreswechsel waren bei Bayer Leverkusen zuletzt selten gelungen. In Paderborn gewinnt die Werkelf nach Jahren der Tristesse mal wieder ein erstes Spiel nach der Winterpause.
Am Freitag geht für die Fußballfans nach der Winterpause endlich die Bundesliga wieder los. Die erste Partie findet auf Schalke statt. Der Gegner lautet: Borussia Mönchengladbach. Und damit trifft der Tabellenfünfte auf den Tabellenzweiten.