Kuriosum bei Eiskunstlauf-EM :
Der surreal anmutende Auftritt eines Tanzpaares

Von
Roland Zorn
,
Espoo
Lesezeit:
Gemeinsam auf dem Eis: die aus Ekaterinburg in Russland stammende Maria Ignatowa und ihr aus Odessa stammender Partner Daniyil Leonidovics Szemko

Bei der Eiskunstlauf-EM fehlt Russland. Dennoch sind etliche gebürtige Russen dabei. Das Publikum freute sich dabei über besondere Auftritte eines Paars, das russisch-ukrainische Harmonie verbreitet.

Aljona Savchenko, in Espoo als Trainerin zweier entwicklungsbedürftiger Paare aus Schweden und den Niederlanden gefragt, genoss das Drum und Dran einer Eiskunstlauf-Europameisterschaft ohne die sonst oft übermächtigen Russen. Deren siegesgewöhnten und siegesgewissen Stars mussten, weil von der Internationalen Eislauf-Union (ISU) ob des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gesperrt, diesmal von zu Hause aus zusehen, wie die anderen in der Nachbarstadt von Helsinki um die Medaillen kämpften.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: