Gastronom Charles Schumann :
„Ein japanisches Kloster hat seine Geheimnisse“

Lesezeit:
Charles Schumann in seiner Bar in Kyoto: In Deutschland trifft man den berühmten Barkeeper eigentlich in Schumann’s Bar am Hofgarten in München. Mit seinen 83 Jahren ist der Bauernsohn aus der Oberpfalz aber weiter auf der Suche nach einem „Platz für die Verlorenen“ – und schenkt seine Drinks deswegen zurzeit in einer Bar in einem Kloster in Japan aus.

Charles Schumann betreibt noch bis Ende März eine Bar in einem Kloster in Japan. Ein Interview über seine Liebe zu dem Land, die zu großen Egos in der bayerischen Landeshauptstadt und das Arbeiten mit 83 Jahren.

Herr Schumann, wir erreichen Sie am Telefon in Japan. Sie betreiben dort ­gerade für ein paar Wochen eine Bar. Wo genau?

In einem buddhistischen Kloster am Rand von Kyoto.

Verträgt sich denn das klösterliche Leben mit dem Alkohol?

Das passt sehr gut zusammen. Mönche waren immer Alchemisten, haben mit Pflanzen rumgedoktert, Leute vergiftet, mit alkoholischen Getränken experimentiert. Die ganz großen Spirituosen kommen aus Klöstern. Liköre wie Chartreuse oder Bénédictine, deren Rezepte immer geheim waren.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Management
Master-Studiengang: Management
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Spirituosen
Feine Apotheken-Spirituosen in exklusiven Bundles
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: