NEU IN ALT
Styling von MARKUS EBNERFotos von JELKA VON LANGEN
26. September 2021 · Kann uns Mode von gestern noch heute etwas sagen? 14 Models zeigen mit 14 Looks, dass Vintage nicht alt aussehen muss. Dabei waren sie alle noch nicht geboren, als diese Entwürfe das Licht der Modewelt erblickten.
Electra 3000 – so ihr Modelname – strahlt fast schon elektrische Energie aus. Das passt zu dem Outfit, das Gianni Versace einst noch selbst entworfen hat, als wäre es für sie gedacht.
Comme-des-Garçons-Entwürfe werden Sammlerstücke, sobald die Teile auf dem Laufsteg gezeigt wurden. Rei Kawakubo hat keine Angst vor starken Silhouetten und ungewöhnlichem Materialmix; da gibt es auch mal Blumen aus Wolle als Zierde. Mercedes Mazur aus Hamburg dachte früher, sie sei wegen ihrer Figur nicht zum Modeln geeignet. Das sahen die Scouts bei AM Model Management ganz anders. Deshalb ist die Dreiundzwanzigjährige jetzt ein Model der Stunde.
Wir konnten es nicht lassen: Helmut Lang musste noch einmal in diese Strecke – unser Stylist ist ein großer Fan, seit Jahrzehnten. Dieses Kleid aus dem Fundus von Michelle Elie stellt Franca Madel aus München vor, die schon seit Jugendzeiten modelt.
Das Archiv des verstorbenen Designers Azzedine Alaïa ist weiter en vogue. Hier ein Ledermantel wie eine Skulptur an der Bayerin Antonia Cramer, die auf einem Campingplatz entdeckt wurde und für die nächste Saison von Prada exklusiv optioniert wurde. Das ist eine Auszeichnung, mit der man andere Jobs bekommt, bedeutet aber auch nicht allzu viel: Denn Miuccia Prada und Raf Simons setzen jede Saison auf neue Gesichter. Antonia Cramer wird von Yong Wang in ihrer Münchner Agentur Tigers Management aufgebaut.
Martin Margiela hat kürzlich tatsächlich in einem Dokumentarfilm mitgewirkt, wenn auch nur mit seiner Stimme. Aber das Enigma der Modewelt hat immer noch etwas zu sagen. Sein Pragmatismus bestimmte den Stil der Neunziger, wie diese Handschuh-Umhängetasche beweist. Getragen wird sie von Patricia Kondi aus München.
Eine der tragischsten Figuren der Pariser Modeszene ist Claude Montana, der mittlerweile wie ein Clochard durch die Straßen streift. In den Achtzigern war er einer der aufregendsten Designer. Seine tollen Details wie die Lederschnürung am Rücken dieses Kleides arbeitet Lina Marcour erst richtig heraus: Die Achtzehnjährige aus Köln trägt es einfach andersherum.
So ging es los: Dieser Look aus Karl Lagerfelds erster Chanel-Kollektion wurde 1983 von Inès de la Fressange getragen. Das klassische Chanel-Kostüm bespielte Lagerfeld, der 2019 starb, über Jahrzehnte immer wieder neu. Ella Schroeder aus Luxemburg verkörpert mit ihren blauen Augen und den rembrandtweichen Gesichtszügen den Vintage-Appeal der Achtziger, der wieder höchst aktuell ist.
Dolce & Gabbana kamen Ende der achtziger Jahre groß raus in Italien. Ihr überbordender Stil mit Hang zu dekorativen Gesten wie viel Strass zeigt sich in diesem roten Outfit, einer Perfecto-Jacke mit großen Steinen zu Hotpants. Ann Kathrin Mausberg und Dini Kuypers von AM Model Management in Dormagen entdecken seit Jahren im Großraum Köln aufregende neue Models, zum Beispiel Leah Amelie Goßens aus KampLintfort, die den Dolce-&-Gabbana Mix aus Deko und Attraktion in Szene setzt.
Thierry Mugler mischte die Pariser Modeszene der frühen Neunziger auf. Unvergessen seine Outfits für das Video von George Michaels „Too Funky“. Bis heute hat er einen Hang zum Theatralischen unter anderem mit Kostümen für Beyoncé. Die Berlinerin Lea-Felice Wiener, die bei M4 entdeckt wurde und vor kurzem Hedi Slimane in Saint-Tropez getroffen hat, also Karriere machen wird, trägt hier ein typisches skulpturales Kostüm des Designers, der sich heute Manfred Mugler nennt.
Delta Friedrich ist mit 16 Jahren das jüngste Model in dieser Strecke. Mit einer Größe von mehr als 1,80 Metern hat sie das ideale Maß, um dieses tolle Schrägschnitt-Kleid von John Galliano zu tragen. Weil Galliano seit Jahren exklusiv bei Maison Margiela arbeitet, sind die alten Kleider seiner eigenen Linie auf den Resale-Websites noch begehrter geworden. Delta, die nun bei Iconic Management in Berlin aufgebaut wird, trägt also ein Kleid, das jeder Modefan sofort als einen echten Galliano erkennt.
Madeleine Fischer aus Bremen hat es geschafft: Bei Prada war die Zwanzigjährige schon auf dem Laufsteg. Auch mit Editorials – also Modestrecken wie dieser hier – läuft es gut. Madeleine trägt einen Poncho aus der neuen Kollektion von Gabriela Hearst für Chloé. Die ökologisch durchdacht produzierten Teile, die sicher zu Klassikern werden, finden sich bald auf Designermode-Secondhand-Märkten wieder. Entdeckt wurde Made-leine von Ingo Nolden, der mit seiner Agentur Iconic Management in Berlin auch aus seinen Erfahrungen als Modelagent in New York schöpft.
Unsere Fotografin Jelka von Langen hat diese Strecke nicht nur fotografiert. Sie hat auch beim Casting mitgeredet – und kurzerhand ihre Nachbarin in Berlin-Weissensee aufs Set eingeladen. Rosa Schubert trägt einen Mantel von Romeo Gigli, für den man sich noch heute allein wegen des wunderbaren Kragens begeistern kann.
Jean Paul Gaultier ist mit einer neuen Couture-Kollektion, die Chitose Abe für das Haus entworfen hat, wieder im Gespräch. Hier ist einer seiner schwarzen Jumpsuits aus den großen Zeiten. Er passt zu Nathalie Schiffner aus Berlin, die gerade mit dem Modeln begonnen hat. Nach dem Shooting wartet draußen kein Limousinenservice auf die Siebzehnjährige, sondern ihr Vater, der geduldig stundenlang im Auto ausgeharrt hat.
Milla Helene aus Berlin hat frischen Charme. „Du siehst aus wie Amber Valletta“, sagt der Stylist. Milla: „Wer ist das?“ Sie trägt ein Kleid von Helmut Lang aus den frühen nuller Jahren und turnt auch gleich mal darin herum. Das sieht ur-cool aus, wie der Österreicher sagen würde. Lang, der als Künstler zurückgezogen auf Long Island lebt, bleibt aktuell: Seine Kollektionen, oft von Amber Valletta präsentiert, sind begehrt bei Sammlern und VintageHändlern. Aylin Hadi von Girls Club Management, die sich in Berlin einen Namen für ihr Scouting gemacht hat, betreut Millas Karriere.
Fotos: Jelka von Langen
Styling: Markus Ebner
Haare: Diego Fraile mit Produkten von Oribe
Make-up: Paloma Brytscha mit Produkten von Byredo und Pat McGrath
Make-up-Assistenz: Anri Omori
Foto-Assistenz: Tamara Eckhardt, Liam Mulligan, Laura Zeppelin
Mode-Assistenz: Evelyn Tye
Styling-Assistenz: Alexander Rottenmanner, Zora Brunath
Produktionsassistenz: Per-Laurid Evler
Dank an Michelle Elie, Lilo Frankfurt, Shoko Kawaida, Christiane Wegner, Anna Brylla, Patricia Hoos, Rocco Kowalski, Gianluca Venerdini
Models: Antonia Cramer (Tigers), Delta Friedrich (Iconic Management), Electra 3000 (Girls Club Management), Ella Schroeder (Tigers), Franca Madel (Tigers), Lea-Felice Wiener (M4), Leah Amelie Goßens (AM Modelmanagement), Lina Marcour (Girls Club Management), Madeleine Fischer (Iconic Management), Mercedes Mazur (AM Modelmanagement), Milla Helene (Girls Club Management), Natalie Schiffner (Girls Club Management), Patricia Kondi (Tigers), Rosa Schubert
Quellen: Lilo Alte Oper in Frankfurt war eine der besten Quellen, um klassische Teile aus den achtziger Jahren für dieses Shooting zu finden. Liselotte Zeh hat viele Marken wie Romeo Gigli oder Claude Montana in Deutschland eingeführt.