40.000 Kilometer für das Gefühl von Freiheit
Einst startete er als Radprofi, wollte dann mit dem Sport nichts mehr zu tun haben. 2024 war er zurück bei der WM. Dazwischen ist viel passiert. Es ist die erstaunliche Karriere des Hannes Blank.
Es gibt weit mehr als 100 Alpenpässe. Die Autoren Berthold Steinhilber und Eugen E. Hüsler befassen sich in einem opulenten Bildband mit dem Thema.
Einst startete er als Radprofi, wollte dann mit dem Sport nichts mehr zu tun haben. 2024 war er zurück bei der WM. Dazwischen ist viel passiert. Es ist die erstaunliche Karriere des Hannes Blank.
Lassen Sie uns einen Moment innehalten und Danke sagen. Danke für Ihre Treue, Ihre Anregungen, Ihre Kritik, Ihr Lob, kurzum: dass Sie unsere Leser sind.
Vor der Bescherung steht bei Kindern eine Frage überlebensgroß im Raum: Ist der Weihnachtsmann eigentlich eine Sportskanone? Wir kennen die Antwort – und Ihre geheimsten Weihnachtswünsche. Eine Glosse.
Essen, Schlafen, Fahrrad fahren: Ultraradfahrerin Jana Kesenheimer über Rennen quer durch Europa, die Grenzen des Körpers, Schlafmangel – und wie Ausdauersport bei Depressionen und Angstzuständen helfen kann.
Buch für Schrauber, günstiges E-Bike, Sondermodell von BMW, kompakter Dörrautomat und abarthige Armbanduhr: Das sind unsere Neuheiten aus der Technikkiste.
Radwege, Parkhäuser, Schnellwege – und Autofahrer, die aufpassen: Nirgends ist Radeln schöner als in den Niederlanden.
Wer als Radfahrer in der Stadt unterwegs ist, kann mindestens sechs unterschiedliche Wege nehmen, die speziell für ihn gemacht sind. Im Alltag fallen Unterschiede gar nicht so auf. Der Polizei aber schon. Und uns auch.
Mit 20-Zoll-Reifen und Scheibenbremsen hebt Brompton das Faltrad auf ein neues Niveau. Die Electric G Line fährt außerdem mit E-Motor. Das Konzept hat aber auch Tücken.
Der Gießener Student Joshua Allgeier fährt alleine 16.000 Kilometer nach Südafrika – mit dem Fahrrad. Neun Monate soll die Reise dauern. Warum macht er das?
Unfälle mit Lastwagen enden für Fußgänger und Radfahrer oft tödlich. Eine Studie des Allianz Zentrum für Technik zeigt nun: Bessere Sicherheitsausstattung könnte viele Leben retten.
Egal wie die Mobilität der Zukunft aussieht: Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer müssen zusammen im Verkehr klarkommen. Regeln helfen, Rücksicht hilft auch. Was keinem hilft, sind Fahrradstraßen, die es allen recht machen wollen.
Der Pressedienst Fahrrad und die Berater von Roland Berger sehen die Fahrradbranche im Krisenmodus. Folgt auf den blinden Boom der katastrophale Kater? Der Chef von Rose-Bikes widerspricht: So schlimm ist die Lage nun auch wieder nicht.
Bosch schickt neue CX-Motoren, ein rennerprobtes MTB-ABS, Automatik und frische Akkus in den umkämpften E-Bike-Markt.
Kaum ist das Fahrrad irgendwo abgestellt, ist es geklaut. Das ist schon vielen passiert, und jedes Mal ist es mehr als ärgerlich. Ein solides, widerstandsfähiges Schloss ist das A und O.
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – das kann man auch im Wald beobachten. Da geht Herrchen inzwischen mit einem Modellauto Gassi. Wohin soll das noch führen? Eine Glosse.
Radeln beschert des Öfteren den Anblick erwachsener Menschen von nicht ausschließlich athletischer Statur, die sich in hautenge Kleidung quetschen. Es geht auch stilvoller.
Der Knaus CUV Tourer Cuvision MQ 500 auf VW-Basis kann sein Dach auf der gesamten Breite um 70 Zentimeter anheben. Das dauert zwar, lohnt sich aber. Die Stehhöhe beträgt dann mehr als zwei Meter.
Roeckl ist einer der großen Anbieter von Handschuhen, nicht nur fürs Fahrrad. Im Vergleich bewähren sich drei Modelle, die alle ihrer besonderen Qualitäten haben.
Der neue Mini fährt elektrisch, aus China. Oder mit Benzin, aus England. Wir bewegten den S, also die perfekte Spaßmaschine. Oder Spikemaschine? Weniger Gag wäre mehr.
Lego baut den McLaren P1 nach, ein zu Unrecht beschuldigtes Fahrrad, ein ökologischer Sportschuh, Yamaha greift zur Schaltautomatik und Xiaomi zum „Open Ear“-Ohrhörer: Das sind unsere Neuheiten aus der Technikkiste.
Lastenräder sind nie niedlich. Aber wenn sie auf relativ kleiner Fläche viel schaffen, sind sie des Städters Freund. Wie das Carrie von Riese & Müller.
Mit dem jungen SL lädt Specialized auf leichtfüßig unterstützte Ausflüge ins Gelände. Ganz schön. Und teuer.
Fiat wird 125 Jahre alt. Einst baute das Unternehmen alles vom Auto über Kühlschränke bis zu Flugzeugen, heute ist Fiat eine der Marken im Stellantis-Konzern.
Ein gutes Fahrrad kommt nie allein. Es wird von innovativen Komponenten und praktischem Zubehör begleitet. Die spannendsten Neuheiten im Blick.
Am Anfang ist die Milch. Auf zwei und vier Rädern nimmt das Unternehmen einen Umweg. Es folgt der Aufstieg zu einer weltbekannten Marke in Küche und Haushalt. Jetzt wird Miele 125 Jahre alt.
Die dritte Radmesse Eurobike in Frankfurt zeigt noch bis zu diesem Sonntag spannende Neuheiten für die urbane Mobilität. Titan wird als Werkstoff immer wichtiger.
Auf der Fahrradmesse in Frankfurt zeigt der chinesische Hersteller erstmals E-Bike-Komponenten mit Motor, Akku und App.
Mit dem Elektrorad durch die Stadt? Das muss nicht sein, die paar Kilometer schafft man mit Muskelkraft. Stimmt! Aber darum geht es gar nicht.
Fahrradtaschen lassen sich nicht vernünftig tragen, wenn es mal nötig wird. Deuter bietet jetzt eine solche, die ebenfalls als Rucksack taugt, und das ziemlich gut.
Manche Hobby-Radsportler verhalten sich auf öffentlichen Straßen, als führen sie ihre eigene Tour de France. Der Grund: Bei ihnen piept's. Das ist gefährlich, längst nicht nur für sie selbst.
Beim Critérium du Dauphiné möchte sich Primoz Roglic in Form für die Tour de France bringen. Schon am zweiten von acht Tagen hat er die Chance auf das Gelbe Trikot.
Fahren wir auch mit Elektroautos zum Camping? Knaus meint, ja, und bietet eigens dafür den kompakten und leichten Yaseo-Wohnwagen an. Er ist ein gutes mobiles Heim für zwei Reisende.
Immer neue Fahrradtypen kommen auf den Markt. Hier ist unsere Beratung mit Hinweisen für das passende Modell.
Das S-Pedelec Stromer ST5 ist auf typischen Pendlerstrecken eine ernst zu nehmende Alternative zu Auto, Bus oder Bahn.
Auf dem Weg zur Arbeit und auf Geländetour: Der Fahrradhelm Search verspricht jederzeit Sicherheit und einen kühlen Kopf.
Die Menschen sollen ihre individuelle Bewegungsfreiheit weiter genießen. Sie sollen miteinander leben. Und auf das Klima achten. Kriegen wir das hin?