Christopher Meltzer

(cfm.)

Sportkorrespondent in München

wurde 1993 in Friedrichshafen geboren. Er wuchs im oberschwäbischen Dorf Grünkraut auf, machte in Ravensburg Abitur, fing dort auch mit dem Schreiben in der Lokalredaktion der „Schwäbischen Zeitung“ an. Als er zu viele Bezirksliga-Fußballspiele gesehen hatte, zog er nach München. An der Ludwig-Maximilians-Universität studierte er Politikwissenschaft und Geschichte, verbrachte die meiste Zeit aber beim Radiosender M94.5. Er schrieb nebenher auch für das Basketballmagazin „Five“ und die „Süddeutsche Zeitung“. Volontariat beim „Münchner Merkur“. Seit Juni 2020 in der Sportredaktion der F.A.Z. Seit September 2020 Sportkorrespondent in München. Die Bezirksliga schaut er sich wieder gerne an.

Alle Beiträge von Christopher Meltzer

Das haut einen um: Dennis Schröder muss die Golden State Warriors schon verlassen.

Nächster Tausch in der NBA:
Warum Dennis Schröder schon wieder getradet wird

Komm mit, geh weg: Nach nur sechs Wochen schicken die Golden State Warriors den deutschen Basketball-Spielmacher fort – weil sie ihre Titelchancen erhöhen wollen.
Christopher Meltzer, München
Bayern-Kumpel: Jamal Musiala und Alphonso Davies (rechts)

Zukunft des FC Bayern:
Davies und der Dominoeffekt

Der FC Bayern bindet Außenverteidiger Alphonso Davies langfristig. Seine Schnelligkeit macht ihn unverzichtbar, und seine Vertragsverlängerung könnte die Zukunft anderer Schlüsselspieler beeinflussen.
Christopher Meltzer, München
Wer folgt auf Manuel Neuer?

FAZ+Münchner Torwartfrage:
Der FC Bayern und die Suche nach dem Neuer-Nachfolger

Der Fußball-Rekordmeister wird einen Mann ersetzen müssen, der unersetzbar erscheint. Bei der Torwartsuche verfolgt der Klub eine Strategie. Wer sind die aussichtsreichsten Anwärter?
Christopher Meltzer, München
Der beste Defensivspieler der Bayern: Nick Weiler-Babb

Basketballer Weiler-Babb:
„Deine Hüften lügen nicht“

Basketball-Nationalspieler Nick Weiler-Babb verrät, wie er den MVP der Euroleague stoppte, warum er im Eins-gegen-Eins nicht auf den Ball schaut und was sein FC Bayern defensiv besser machen muss.
Christopher Meltzer, München
Thomas Müller und dem FC Bayern droht in den Play-offs Manchester City als Gegner.

Champions League:
„Kein guter Abend“ für den FC Bayern

Die Bayern bezwingen Bratislava und doch bleibt nach dem Abschluss der Champions-League-Vorrunde ein komisches Gefühl. Weil der Klub wegen eines anderen Spiels ein Verlierer dieser Woche sein könnte.
Christopher Meltzer, München
War früher mehr Lametta? Der Deutsche Fußball-Bund wird 125 Jahre alt.

FAZ+DFB wird 125 Jahre alt:
Wie steht es um die Zukunft des deutschen Fußballs?

Der Deutsche Fußball-Bund hat Geburtstag: Er wird 125. Aber ist der größte deutsche Sportverband für die nächsten Jahre gut aufgestellt? Ein Check auf sechs Spielfeldern.
Christoph Becker, Anno Hecker, Christian Kamp, Christopher Meltzer
Läuft! Julian Nagelsmann soll die Nationalelf zur EM 2028 führen.

FAZ+DFB verlängert mit Nagelsmann:
Besser mit ihm als ohne ihn

Die Lage der Nationalelf ist anders als 2018, als der DFB mit Joachim Löw vorzeitig verlängerte und es bereute: Damals standen Trainer und Team am Ende einer Entwicklung – im Winter 2025 stehen sie noch am Anfang.
Ein Kommentar von Christopher Meltzer, München
Ohne Tor in Rotterdam: Bayern-Profi Harry Kane bei der Champions-League-Niederlage gegen Feyenoord

FAZ+0:3 in Champions League:
Ist der FC Bayern wirklich eine Spitzenmannschaft?

Die ernüchternde Niederlage in Rotterdam verfestigt den Eindruck: In dem Jahr, in dem das Finale der Champions League wieder in München stattfindet, scheint der FC Bayern kein Kandidat für dieses Finale zu sein.
Ein Kommentar von Christopher Meltzer
Der geht rein, was sonst? Bayern-Angreifer Harry Kane setzt gegen Hoffenheim seine Serie verwandelter Elfmeter fort.

Bayern-Star baut Serie aus:
Kane und die Kunst des Elfmeters

Wenn Harry Kane wie gegen Hoffenheim einen Elfmeter schießt, ist es fast wie mit einem Hütchenspieler: Die Torhüter meinen ihn zu durchschauen – und springen doch in die falsche Ecke. Wie schafft Kane das nur?
Christopher Meltzer, München
Im Namen der Dose: Jürgen Klopp bei seinem ersten öffentlichen Auftritt für Red Bull.

Klopps Start bei Red Bull:
Das Bild ist die Botschaft

Der mächtige Getränke-Gigant Red Bull stellt Jürgen Klopp offiziell als „Head of Global Soccer“ vor. Doch die Frage bleibt: Kann der Welttrainer auch ein Weltmanager sein?
Christopher Meltzer, Salzburg
Union Berlins Präsident Dirk Zingler

FAZ+Urteil nach Feuerzeugwurf:
Union Berlin und die falsche Opferrolle

Nach dem Feuerzeugwurf von Köpenick sprach das Sportgericht des DFB dem VfL Bochum die Punkte zu. Union Berlins Präsident Dirk Zingler kritisiert das Urteil. Er hat einen Punkt – und irrt sich doch.
Ein Kommentar von Christopher Meltzer
Machen sie die Meisterschaft unter sich aus? Bayern-Trainer Vincent Kompany und Leverkusens Xabi Alonso (rechts)

FAZ+Titelrennen der Bundesliga:
Die Jäger von Leverkusen

Der FC Bayern führt die Tabelle der Fußball-Bundesliga mal wieder an. Doch im Reich der Münchner hat sich ein Rivale breitgemacht, der etwas hat, das ihnen fehlt.
Ein Kommentar von Christopher Meltzer, München
Basketball in Abu Dhabi? Für den Deal mit dem Emirat als Austragungsort stimmte auch der FC Bayern München.

FAZ+Basketball-Euroleague:
Das steckt hinter dem Abu-Dhabi-Deal

Die beste Basketballliga Europas spielt ihr Finalturnier 2025 erstmals nicht in Europa. Bei dem Geschäft geht es um mehr als Geld. Es könnte ihre Identität gefährden. Daran sind die Gegner interessiert.
Christopher Meltzer, München
Stand im Mittelpunkt beim Dortmunder Duell mit dem VfL Bochum im April 2023: Schiedsrichter Sascha Stegemann

Stegemann pfeift BVB-Spiel:
Die richtige Konsequenz in der Bundesliga

Erstmals seit seiner folgenschweren Fehlentscheidung im April 2023 wird Sascha Stegemann für ein Spiel von Borussia Dortmund eingesetzt. Der DFB muss seine Schiedsrichter schützen – aber auch vor dem Einfluss der Klubs.
Ein Kommentar von Christopher Meltzer
Alles andere als Mozart: Schach-Profi Magnus Carlsen

Verstöße in Gotham City?:
Magnus Carlsen, der Joker des Schachs

Magnus Carlsen macht Schach für ein neues Publikum faszinierend. Auch weil er an einen Bösewicht erinnert. Dass der Verband klein beigibt, zeigt vor allem eines: Gespielt wird nach Carlsens Regeln.
Ein Kommentar von Christopher Meltzer
Sie sehen tatenlos zu: Christian Träsch (rechts) erzielt für den FC Gerolfing ein Tor ohne Gegenwehr der Gegner vom SV Aschau.

FAZ+Fairness im Sport mit Folgen:
Die schwerste Entscheidung seines Lebens

Der stellvertretende Kapitän vom SV Aschau opferte die Aufstiegschance seines Fußballteams dem Sinn für Gerechtigkeit. Das Team zerbricht trotz verschiedener Ansichten unter den Mitspielern nicht. Im Gegenteil.
Christopher Meltzer, Aschau am Inn
Noch steht nicht fest, ob die ARD die WM in Saudi-Arabien überträgt.

TV-Rechte für WM 2034:
Volle Koffer in Berlin

Die Öffentlich-Rechtlichen sollten überlegen, ob sie diese FIFA wirklich mitfinanzieren wollen. Aber nicht jeder Politiker sollte sich unter die Kritiker mischen. Vor allem in der Hauptstadt nicht.
Ein Kommentar von Christopher Meltzer
Zwei Brüder aus Berlin in der NBA: Franz Wagner (links) und Moritz Wagner

Wagner-Brüder in der NBA:
Volle Koffer für Berlin

Die Dokuserie über die Brüder Franz und Moritz Wagner erklärt, warum das Gehalt für einen Basketball-Profi in der NBA so wichtig ist. Es geht nicht darum, dass man sich mit mehr Millionen mehr kaufen kann.
Ein Kommentar von Christopher Meltzer
Zwei, die sich verstehen: Jamal Musiala (l) und Florian Wirtz

FAZ+Zukunft des DFB-Teams:
Nagelsmann und die Achse der Künstler

Der Bundestrainer probt vor der WM 2026 etwas, was es in dieser Radikalität in Deutschland noch nicht gab: Er baut ein Nationalteam um die Künstler herum, um Wirtz, Musiala und Havertz. Geht das gut?
Christopher Meltzer
„Wir als Bayern stehen zum Solidaritätsprinzip der Liga, aber wir sind auch das Zugpferd der Liga“: Jan-Christian Dreesen

Mitgliederversammlung:
Die Botschaft der Bayern-Manager an die Liga

Auf der Jahreshauptversammlung sprechen die Bayern-Manager nicht nur zu den Mitgliedern, sondern auch zu den Konkurrenten – und haben mit Blick auf den nationalen TV-Deal der Bundesliga klare Worte.
Christopher Meltzer, München
Nicht in den Griff zu bekommen: Jamal Musiala (Mitte) schüttelt den Heidenheimer Patrick Mainka ab.

FAZ+Zwei Tore für den FC Bayern:
So wertvoll war Musiala für den FC Bayern noch nie

Als Einwechselspieler trifft Jamal Musiala gegen Heidenheim gleich zweimal. Wenn er auf dem Platz steht, macht er immer wieder den Unterschied. Sind die Bayern sogar abhängig von ihm?
Christopher Meltzer, München
Aus dem Weg gerammt: Manuel Neuer (rechts) foult den Leverkusener Jeremie Frimpong und sieht erstmals in seiner Profi-Karriere Rot.

FAZ+Rot für Neuer und Pokal-Aus:
Wie die Bayern-Falle wieder zuschnappte

Es ist eine Falle! Die Rote Karte gegen Manuel Neuer leitet Münchens Niederlage gegen Leverkusen ein. Dass die Schlüsselszene der Partie einem Plan des Gegners folgt, sagt etwas aus über den FC Bayern.
Christopher Meltzer, München
Topscorer in Europa: Carsen Edwards

Basketball beim FC Bayern:
Lass das mal den Carsen machen

Im Sommer wusste der Basketballspieler Carsen Edwards nicht, ob er beim FC Bayern bleiben soll. Dann kam ein Anruf aus Frankreich. Er blieb – und ist nun der Topscorer der Euroleague.
Christopher Meltzer, München
Harry Kane fällt verletzt aus.

Bayern „zunächst“ ohne Kane:
„Die Tore von Harry sind ganz schwer zu ersetzen“

Der Ausfall des englischen Torjägers Harry Kane ist schwer zu kompensieren für den FC Bayern. Doch das Spiel gegen Dortmund macht auch Hoffnung. Das hat mit Jamal Musiala zu tun.
Christopher Meltzer, Dortmund
Jamal Musiala (Mitte) gelang gegen Dortmund noch der Ausgleich.

FAZ+Dortmund gegen FC Bayern:
Der Klassiker liefert keine Klassiker mehr

Wie viel Rest Rivalität steckt eigentlich noch im Duell des größten deutschen Fußballklubs mit dem zweitgrößten? Trotz des Unentschiedens fühlt sich das Spiel vom Samstag als weiterer Rückschritt an.
Ein Kommentar von Christopher Meltzer, Dortmund

  翻译: