Florentine Fritzen

(flf.)

Korrespondentin der Rhein-Main-Zeitung für den Hochtaunuskreis

Geboren 1976 in Frankfurt, aufgewachsen am Taunus. Studium der Geschichte, Psychologie, Romanistik und Anglistik in Frankfurt und Paris. Promotion über die Lebensreformbewegung im zwanzigsten Jahrhundert. Von 2004 bis 2006 Volontariat in der Redaktion der F.A.Z. Seit 2006 Redakteurin, zunächst im Ressort „Gesellschaft“ der Sonntagszeitung und in der politischen Nachrichtenredaktion der F.A.Z., dann mehr als ein Jahrzehnt im Politikteil der Sonntagszeitung. Seit 2020 in der Rhein-Main-Zeitung – und dort seit 2022 Korrespondentin für den Hochtaunuskreis.

Alle Beiträge von Florentine Fritzen

Der Mitarbeiter der Ausländerbehörde des Hochtaunuskreis in Bad Homburg ist suspendiert worden.

FAZ+Anfangsverdacht auf Untreue:
Hochtaunuskreis stellt Strafanzeige gegen Mitarbeiter der Ausländerbehörde

Der Hochtaunuskreis hat Strafanzeige gegen einen Mitarbeiter gestellt, der wegen möglicher Unregelmäßigkeiten beim Vergeben von Aufenthaltstiteln aufgefallen war. Es bestehe ein Anfangsverdacht auf Untreue, heißt es.
Florentine Fritzen
Untersucht: Das Landratsamt lässt Juristen von außen Vorgänge in der Ausländerbehörde prüfen

FAZ+Prüfer im Ausländeramt:
Mörder soll Aufenthaltserlaubnis bekommen haben

Der Landrat des Hochtaunuskreises lässt die Tätigkeit einer Arbeitskraft der Ausländerbehörde untersuchen. Es gibt den Verdacht, dass der Mitarbeiter seinen Ermessensspielraum beim Bearbeiten von Fällen überschritten hat.
Florentine Fritzen
Geht auf in seinem Beruf: Viktor Pahlke ist Auszubildender im Schlosshotel Kronberg.

FAZ+70 Jahre Schlosshotel Kronberg:
Betten beziehen bei Victoria

Vor 70 Jahren fängt ein Zimmermädchen im hessischen Schlosshotel Kronberg an. Heute macht ein junger Mann dort seine Ausbildung. Die Arbeit im Grandhotel prägt beide für das Leben.
Florentine Fritzen
Zum Auffangen bereit: Mulden im Hohemarkwald im Taunus sollen die Wucht von Starkregen mildern.

FAZ+Die Zukunft des Waldes:
Der Taunus wird zum Auffangbecken

Starkregen verwandelt Taunusbäche wie den Urselbach in reißende Gewässer, Keller laufen voll, Kanäle quellen über. Frankfurt und Oberursel setzen nun darauf, schon im Wald mit Mulden, Becken, Gräben und Wällen das Wasser zurückzuhalten.
Mechthild Harting, Florentine Fritzen
Beliebte Strecken: In der Gegend um den Großen Feldberg fahren deutlich mehr Motorräder als anderswo.

FAZ+Trotz Klagen über Lärm:
Warum der Große Feldberg offen für Motorradfahrer bleibt

Die Menschen im Taunus klagen über die lauten Maschinen der Biker. Ein Verkehrsversuch hat jetzt aber ergeben, dass es ohne Motorräder kaum leiser wäre. Statt eines Verbots könnte etwas anderes helfen.
Florentine Fritzen
So wie es ist, kann es nicht bleiben: Der Start mit den Wasserstoffzügen bei der Taunusbahn ist gescheitert. Lohnt sich der Wechsel zum „Stromer“?

FAZ+Weg vom Wasserstoff:
Rettet die Taunusbahn!

Niemand wird mehr bestreiten, dass der Start mit den Wasserstoffzügen bei der Taunusbahn gescheitert ist. Jetzt sollen es Dieselloks richten. In die Zukunft weist aber eher ein anderes Vorhaben.
Ein Kommentar von Florentine Fritzen
Institution im Taunus: Die Bäckerei Etzel in Wehrheim schließt.

FAZ+Ladenschließung im Taunus:
Abschied vom Dorfbäcker

Die Kunden kaufen zum letzten Mal Amarantbrot und Schmandkuchen. Aber es geht noch mehr verloren, wenn der Bäcker Etzel schließt.
Florentine Fritzen
Kommt nicht so häufig vor: Ein Wasserstoffzug fährt durch den Bahnhof von Wehrheim im Taunus.

FAZ+Ausfälle bei der Taunusbahn:
Hoffnung auf das Ende des Wasserstoff-Experiments

Die Taunusbahn sollte eigentlich zum Vorzeigeprojekt werden, stattdessen wächst die Wut wegen der Ausfälle bei den Wasserstoffzügen. Pendler und Politiker hoffen auf Bahnen mit anderer Technik.
Florentine Fritzen
Liebt die Natur: Antonia Otto in ihrem neu eröffneten Hofladen.

FAZ+„Wild von Otto“ im Taunus:
Wild und Wacholder

Marie Antonia Otto hat im einstigen Hof ihrer Familie in Bad Homburg ein Wildlädchen eröffnet. Die Jägerin verkauft dort Fleisch von Wildschwein, Rotwild und Reh. Sie ist überzeugt: Dieses Fleisch kann man mit gutem Gewissen essen.
Florentine Fritzen
50 Jahre Feinwerktechnik: Pikatron betreiben seit 1974 die Produktionsstätte in Usingen.

FAZ+Mittelständler Pikatron:
Damit die Aida in der Spur bleibt

Beim hessischen Mittelständler Pikatron in Usingen bei Frankfurt entstehen Teile für Flugzeuge, Bahnwaggons, Schiffe und Tomographen. Geschäftsführer Matthias Staab beklagt viele Hemmnisse am Standort Deutschland.
Florentine Fritzen
Mit typischem Muster: Künftig sollen Schabrackentapire auch in einer Asien-Anlage des Opel-Zoos leben.

FAZ+Bedrohte Art im Opel-Zoo:
Zwei Pools für die Tapire in Kronberg

Drei Schabrackentapire bekommen im Opel-Zoo in Kronberg ein Zuhause in der Anlage für asiatische Tierarten. Auch in Thailand hilft der Zoo der bedrohten Art – mit einem bekannten Partner.
Florentine Fritzen
Die schönen Seiten des Herbstes sollte man nicht übersehen.

FAZ+Zeitgefühl im Oktober:
Weckglas für den Winter

Es ist, als wäre seit dem 1. Oktober ein Bann gebrochen: Alle reden nur noch von Baumkuchen und Skiurlaub. Dabei wäre es sinnvoll, noch etwas an dieser Zwischenzeit festzuhalten.
Ein Kommentar von Florentine Fritzen
Auch mehrere Sorten Brot backt die Konditorin in ihrer Backstube im Taunus. Gerade sind einige Laibe Französisches Landbrot fertig geworden.

FAZ+Konditorei im Taunus:
Ein Handwerk mit viel Bauchgefühl

Seit zweieinhalb Jahren führt Annkatrin Metzlaff das Café Sabel in Glashütten. Für die 28 Jahre alte Konditormeisterin erfüllt sich im eigenen Betrieb ein Traum.
Florentine Fritzen
Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund.

FAZ+Oberursel im Taunus:
Ermittlungen zu verklebten Türschlössern

Seit einem halben Jahr werden in Oberursel bei Frankfurt immer wieder Schlösser mit Klebstoff beschädigt. Betroffen sind Privathäuser von Kommunalpolitikern – und Kirchen und Parteizentralen.
Florentine Fritzen
Alte Zeiten: Die Einrichtung hat sich seit den Fünfzigerjahren geändert, das Reformhaus ist geblieben.

FAZ+Boermel-Ernst in Frankfurt:
Das älteste Reformhaus

Vor 120 Jahren gründeten ein Kneipp-Bademeister und eine Masseurin einen Laden für Pflanzenbutter und Gesundheitsschuhe in Frankfurt. Der soll auch heute ein Tante-Emma-Laden sein – aber ohne Staub.
Florentine Fritzen
Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Marxheim: Dr. Werner Neumann (mittig), Sprecher des BUND, informiert die Bürger Hofheims über den geplanten Netzausbau.

FAZ+Rhein-Main-Link:
Einwände gegen Küstenstrom-Konverter

Hofheim im Main-Taunus-Kreis ist besonders von den Plänen zum Rhein-Main-Link betroffen. Jetzt haben der Anwalt der Stadt und der Stromnetzbetreiber Amprion die Menschen dort informiert.
Florentine Fritzen
Der Fahrplan der Taunusbahn wurde ausgedünnt.

FAZ+Ausfälle der Taunusbahn:
Bürgermeister für Dieselzüge als Ersatz

Landrat Ulrich Krebs und die 13 Bürgermeister im Hochtaunuskreis wollen die Ausfälle bei der Taunusbahn nicht länger hinnehmen. Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert personelle Konsequenzen beim RMV.
Florentine Fritzen
Brand in einem historischen Gebäude gelöscht: Ein Teilabriss ist nicht zu verhindern.

FAZ+Brand in Bad Homburg:
Zerstörtes Gebäude wird zum Teil abgerissen

Bis zum späten Abend haben Feuerwehrleute in Bad Homburg den Brand in einem historischen Gebäude gelöscht. Den Flammen sind zwei Kneipen zum Opfer gefallen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Florentine Fritzen
Schwierigkeiten mit den Brennstoffzellen: mit Wasserstoff betriebener Zug der Taunusbahn

FAZ+Taunusbahn fällt wieder aus:
Engpässe bei den Wasserstoffzügen

Auf der Strecke der Regionalbahn 15 im Taunus gilt ein Notfallfahrplan. Denn wieder einmal funktioniert bei den Wasserstoffzügen etwas nicht. Sie sollen nun ein Modernisierungsprogramm durchlaufen.
Florentine Fritzen
Lena Köhler im Konzeptladen der Imkerei Schiesser, der sogenannten Honighalle.

FAZ+Imkerei als Ausflugsziel:
Viel mehr als Honig

In der Honighalle in Friedrichsdorf im Taunus gibt es viele Sorten Honig der Imkerei Schießer. Und außerdem unverpackte Ware, Biogemüse – und ein Café mit Sonnenlicht.
Florentine Fritzen
Thema Stromautobahnen: Werner Neumann vom BUND spricht in Marxheim darüber, wie der Netzausbau die Gegend treffen kann.

FAZ+Rhein-Main-Link:
„Energiewende geht besser“

Der Strom von der Küste soll in den Süden gelangen: Im Bürgerhaus Marxheim informiert der BUND deshalb über die geplante Trasse Rhein-Main-Link. Und auch ein Vertreter der Stadt kommt vorbei.
Florentine Fritzen
Autobahn in Oberursel: Bei den Koalitionspartnern herrscht Uneinigkeit über Ausbau der A5.

FAZ+Autobahnausbau:
Streit über A5 mit zehn Spuren

In Frankfurt ist die Rathaus-Koalition einstimmig gegen den Ausbau der A 5 auf zehn Spuren. In der Nachbarstadt Oberursel sieht das anders aus.
Florentine Fritzen
Überall gesucht: Auszubildende.

FAZ+Nacht der Ausbildung:
Reden gegen den Fachkräftemangel

In Bad Homburg bei Frankfurt haben die Unternehmen damit zu kämpfen, genug Nachwuchs zu finden. Sie sehen es als Herausforderung. Aber das hat Grenzen.
Ein Kommentar von Florentine Fritzen
Dringend benötigt: Ein Azubi arbeitet an einer Sanitäranlage

Nacht der Ausbildung:
Mit Smoothies gegen den Nachwuchsmangel

In Bad Homburg öffnen Unternehmen ihre Türen, um Auszubildende zu gewinnen. Es wird einiges geboten. Denn der Fachkräftemangel ist groß.
Florentine Fritzen
Auch ein Ort zum Spielen: Im Lebensgarten der Hochtaunus-Kliniken stehen zwei Spielzeugfahrzeuge neben der Holzhütte.

Hochtaunus-Kliniken:
Licht und Schatten im Krankenhausgarten

Patienten und Wanderer können dort durchatmen, Mitarbeiter pausieren. Der Garten hinter den Hochtaunus-Kliniken in Bad Homburg feiert das Leben – und erinnert an Sternenkinder.
Florentine Fritzen

  翻译: