Tatjana Heid

(tyh.)

Stellvertretende verantwortliche Redakteurin für Nachrichten und Politik Online

Geboren 1983 in Frankfurt am Main. Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Journalistik und Politik in Gießen und Bristol. Magisterarbeit in Nairobi. Ab 2010 Volontariat bei der Wochenzeitung „Das Parlament“ in Berlin. Anschließend Hauptstadtkorrespondentin beim Magazin „Focus“. Von Februar 2017 bis Juni 2018 als Redakteurin vom Dienst verantwortlich für die Nachrichtensteuerung auf FAZ.NET. Anschließend zweieinhalb Jahre in Berlin Politikchefin der Nachrichtenseite t-online.de. Im Februar 2021 Rückkehr an den Newsdesk von FAZ.NET. Im Sommer 2021 Stipendiatin des Arthur F. Burns Fellowship bei „The Tennessean“ in Nashville. Seit Oktober 2021 stellvertretende verantwortliche Redakteurin für Nachrichten und Politik Online.

Alle Beiträge von Tatjana Heid

Frankreichs Ministerpräsident Francois Bayrou hält eine Rede in der Nationalversammlung, dem französischen Unterhaus.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Setzt sich Bayrou mit seinem Haushaltspaket durch?

Trump bringt Gegenleistung für US-Waffenhilfe im Ukrainekrieg. Frankreichs Premierminister Bayrou könnte gelingen, woran sein Vorgänger gescheitert ist. Und: Im DFB-Pokal treffen Köln und Leverkusen aufeinander. Der F.A.Z.-Newsletter.
Tatjana Heid
Hier auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos treffen sich Unternehmer, Wissenschaftler, Wirtschaftsführer und Politiker unter dem Thema „Zusammenarbeit für das intelligente Zeitalter“.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Aus den Schweizer Bergen ins intelligente Zeitalter

In Davos startet das Weltwirtschaftsforum. Donald Trump wird in Washington zum zweiten Mal als amerikanischer Präsident vereidigt. Und: Eine mögliche Intrige sorgt bei den Grünen für Unruhe. Alles Wichtige im F.A.Z.-Newsletter.
Tatjana Heid
Ein Krankenwagen fährt an Trümmern zerstörter Gebäude in Beit Lahia im Norden des Gazastreifens vorbei.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Immenses Maß an Zerstörung: So teuer wird der Wiederaufbau im Gazastreifen

Das israelische Kabinett könnte heute über das Gaza-Abkommen entscheiden. Deutschlands Eliten setzen auf die Union. Und: In den USA endet die Frist zum Verkauf von Tiktok. Der F.A.Z. Newsletter
Tatjana Heid
Auf den Hügeln hinter Pacific Palisades im Topanga State Park wütet am Samstag das Feuer.

FAZ+Brände in Kalifornien:
Trump verharrt in alten Mustern

Wer angesichts zahlreicher Toter Mäßigung von Trump erwartet hatte, wurde enttäuscht. Noch kann er sich das leisten – interessanter werden die kommenden Monate.
Ein Kommentar von Tatjana Heid
Vor einer weiteren Amtszeit? Dietmar Woidke und Olaf Scholz (Archivbild 2023)

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Scholz vor Vertrauensfrage – Woidke vor Wiederwahl

Bundeskanzler Scholz reicht Antrag auf Vertrauensfrage ein – abgestimmt wird kommende Woche. Im Brandenburger Landtag möchte Woidke zum Ministerpräsidenten gewählt werden. Schafft er es im ersten Anlauf? Und: Die FIFA lässt sich nicht beirren. Heute wird die WM 2034 an Saudi-Arabien vergeben. Der F.A.Z. Frühdenker.
Tatjana Heid
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu bei einer Rede in Jerusalem.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Wie reagiert Netanjahu vor Gericht auf die Korruptionsvorwürfe?

Netanjahu sagt im Korruptionsprozess gegen ihn aus. Die Debatte um syrische Flüchtlinge in Deutschland nimmt Fahrt auf. Und: Eine wichtige Wasserstraße in Deutschland wird über Monate blockiert sein. Alles Wichtige im F.A.Z.-Newsletter.
Tatjana Heid
Calin Georgescu, unabhängiger Kandidat für die Präsidentschaftswahlen, spricht zu den Medien. Der prorussische Rechtsextremist ist überraschend in die Stichwahl um das Amt des Staatsoberhaupts im Nato-Land Rumänien am 08. Dezember eingezogen.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Rumänien vor unsicherer Wahlzukunft: Annullierung oder Stichwahl?

Michael Kretschmer braucht noch Stimmen, um wieder Ministerpräsident zu werden – und geht auf die Linke zu. Und: Der weihnachtlichste Ohrwurm aller Zeiten hat Geburtstag. Der F.A.Z. Newsletter.
Tatjana Heid
Am Samstag in Wiesbaden: Brantner, Habeck, Baerbock und Banaszak (Mitte) eingerahmt von Heiko Knopf und Manuela Rottmann (links) sowie Pegah Edalatian und Sven Giegold (rechts)

Grünen-Parteitag:
Es wird wehtun

Vor dem Winterwahlkampf bereiten sich die Grünen auf manche Zumutung vor – und üben sich in Einigkeit. Doch der Streit könnte aufgeschoben sein.
Ein Kommentar von Tatjana Heid, Wiesbaden
Robert Habeck an Tag Eins nach dem Bruch der Koalition

Grünen-Spitzenkandidatur:
Bruch zur rechten Zeit?

Man könnte meinen, das Aus der Ampelkoalition kommt für die Grünen zur Unzeit. Aber vielleicht spielt es Robert Habeck sogar in die Karten.
Ein Kommentar von Tatjana Heid
Wahlmänner und -frauen in Texas im Dezember 2020.

Electoral College:
Der Präsident wird nicht direkt gewählt

Wahlmänner und -frauen sind dafür zuständig, den Präsidenten zu wählen. Nicht immer siegt der Kandidat, der im November die meisten Stimmen erhielt.
Tatjana Heid
Bundeskanzler Scholz am Mittwochabend, nachdem er die Vertrauensfrage angekündigt hat

Vertrauensfrage:
Diese Wege gibt es zu Neuwahlen

Scholz will Anfang kommenden Jahres die Vertrauensfrage stellen – Merz pocht auf einen schnelleren Termin. Welche Wege kennt das Grundgesetz zu Neuwahlen?
Tatjana Heid, Reinhard Müller
Die Finanzministerin Rachel Reeves stellt den neuen britischen Haushalt vor.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Britischer Haushalt mit neuen Hiobsbotschaften?

Mit welchem Geld will die neue Labour-Regierung Großbritannien reformieren? Die deutsche Wirtschaft blickt pessimistisch in die Zukunft – daran kann kein Gipfel etwas ändern. Und das Verhältnis zwischen Deutschland und Iran kühlt weiter ab. Der F.A.Z. Frühdenker.
Tatjana Heid
„Seit dem Bürgerkrieg hat kein Präsident mehr Bosheit und Zwietracht gesät“: Donald Trump in Latrobe

Politische Bücher:
Die düsteren Staaten von Amerika

In seinem Buch „Die Unvereinigten Staaten“ zeigt Stephan Bierling die Gefahren, die der amerikanischen Demokratie durch parteipolitische Spaltung drohen. Doch wie kann diese überwunden werden?
Tatjana Heid
Teilnehmer einer propalästinensischen Demonstrationen am Dienstag auf dem Leopoldplatz in Wedding.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Drohen wieder Ausschreitungen bei propalästinensischen Demonstrationen?

In Brüssel steht die Abstimmung über Einfuhrzölle auf in China gefertigte E-Autos an. Trump kehrt nach Butler zurück. Und ein Urteil könnte den internationalen Fußball-Transfermarkt umkrempeln. Alles Wichtige im F.A.Z.-Newsletter.
Tatjana Heid
Wie geht es weiter für und mit den Grünen?

FAZ+Zeit nach der Ampel:
Was der grünen Zukunft fehlt

Die Grünen wollen dem Image als schwarzmalende Verbotspartei hoffnungsfroh entgegentreten. Dabei vergessen sie allerdings etwas.
Ein Kommentar von Tatjana Heid
Ende einer Amtszeit: Nouripour und Lang am Mittwoch in Berlin

Rücktritte bei den Grünen:
Ist das der Befreiungsschlag?

Erst tritt der Parteivorstand zurück, dann die Vorsitzenden der Grünen Jugend. Das dürfte der Auftakt sein für eine Neusortierung der Partei – die auf einen Mann hinausläuft.
Ein Kommentar von Tatjana Heid
Auch im Notfall Wartezeiten: Rettungswagen des NHS Anfang August in London

Maroder NHS:
Schuld haben die anderen

Auch beim britischen Gesundheitssystem macht die Labour-Regierung klar: Die Tories haben Chaos hinterlassen. Mit Schuldzuweisungen ist es allerdings nicht getan.
Ein Kommentar von Tatjana Heid
Ein Radar und ein Abschussgerät des Flugabwehrsystems Iris-T SLM steht während der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) auf dem Gelände des Flughafens Berlin Brandenburg.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Bundeswehr setzt neue Flugabwehr ein

Deutschland bekommt ein neues Luftverteidigungssystem. Der Abschlussbericht zur Grenfell-Katastrophe soll vorgelegt werden. Und: Die Currywurst wird 75 Jahre alt – möglicherweise. Der F.A.Z.-Newsletter.
Tatjana Heid
AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke am Sonntagabend in Erfurt

Landtagswahlen im Osten:
AfD in Thüringen stärkste Kraft – CDU in Sachsen knapp vorne

Zum ersten Mal hat die AfD in Thüringen eine Landtagswahl gewonnen, auch in Sachsen konnte die Partei zulegen. Das BSW ist in beiden Ländern drittstärkste Kraft, die Linke bricht ein. Die Ampelparteien sind abgeschlagen.
Tatjana Heid
Bundeskanzler Olaf Scholz und Keir Starmer Mitte Juli in Oxford

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Was von Starmers Antrittsbesuch bei Scholz zu erwarten ist

Merz sucht die Mehrheit. In Hamburg könnte das Volksbegehren gegen Gendern scheitern. Und: In Paris werden die Paralympischen Spiele eröffnet. Der F.A.Z. Newsletter.
Tatjana Heid
Trump-Unterstützer Ende Februar in Rock Hill in South Carolina

Öffnen

Convention bis Certification:
Kleines Abc der US-Wahlen

Warum kommt es nur auf wenige Swing States an? Wem nutzt das Early Voting? Und warum kommt es am Wahlabend ganz auf die Medien an? Wir erklären die amerikanische Präsidentenwahl in 18 Begriffen.
Tatjana Heid, Oliver Kühn, Andreas Ross
Noch nicht offiziell gekürt, aber schon feststehend: Kamala Harris in ihrer neuen Rolle als Präsidentschaftskandidatin am Dienstag in Milwaukee

FAZ+Running Mate:
Kamala Harris – und wer noch?

Eben noch selbst Vizekandidatin, steht Harris jetzt vor der Frage: Mit wem lässt es sich am besten in den Wahlkampf ziehen? Ein Überblick über mögliche Kandidaten.
Tatjana Heid, Andreas Ross
Auf der Anklagebank in Desmonds Sachbuch: Die Vereinigten Staaten und die Ungleichheit unter ihren Bewohnern.  

FAZ+Politische Bücher:
Ein System, sie zu knechten

In seinem neuen Buch zeigt der Soziologe und Pulitzerpreisträger Matthew Desmond, wie Reichtum und Armut in den Vereinigten Staaten einander bedingen. Und er meint: Niemand soll sich aus der Verantwortung stehlen.
Tatjana Heid
Eine Gesamtansicht einer israelischen Siedlung im Westjordanland.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Verstößt Israels Besatzung des Westjordanlands gegen das Völkerrecht?

Der IGH veröffentlicht sein Votum zur vielleicht wichtigsten Frage des Nahostkonflikts. Im Prozess gegen Jérôme Boateng wird das Urteil erwartet. Und: Am Wochenende jährt sich das Stauffenberg-Attentat auf Adolf Hitler. Der F.A.Z.-Newsletter.
Tatjana Heid
Der Kandiat und sein „running mate“? Trump und J.D. Vance im März in Ohio

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Mit wem will Trump in den Wahlkampf ziehen?

Das Wichtigste für Sie am Freitag: US-Präsident Biden patzt auch beim NATO-Gipfel. Finnland will für eine befristete Zeit Migranten an der Grenze zu Russland abweisen. Und: Am Sonntag treffen Spanien und England im EM-Finale aufeinander. Der F.A.Z. Newsletter.
Tatjana Heid

  翻译: